Zverejňovač príspevkov

Diania

Zverejňovač príspevkov

dnes

máj

2024

30.5.2024 Der Angriff auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die russische Außen- und Innenpolitik
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

máj

2024

30.05.2024 - Wie tickt die Europäische Union?
World Café für junge Leute

apr

2024

-

júl

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mar

2024

-

nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Zverejňovač príspevkov

Zverejňovač príspevkov

Porada expertov

Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest

103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Seminár

ausgebucht

Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur

Studienreise nach Prag

Študijný a informačný program

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminár

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Prednáška

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Študijný a informačný program

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Prednáška

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Beseda

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Zverejňovač príspevkov

Demokratie und Diktatur – ein Vergleich

mit Marko Martin am Werner-von-Siemens-Gymnasium

Der Unterschied zwischen Freiheit und Unfreiheit beginnt nicht in der großen Politik, er zeigt sich oft schon im Privaten. Die Lebensgeschichte von Marko Martin macht deutlich, was es bedeutet, in einer Diktatur für seine Überzeugungen einzustehen – und welcher Auftrag sich daraus für den Einsatz um die Demokratie heute ergibt.

KAS-Bremen

„Lesumer Schnack“ zur „Linksextremismusbekämpfung“ in Bremen

Ralf Altenhof referierte am 29. April

Am 29. April 2024 lud der CDU Stadtbezirksverband Bremen-Burglesum Dr. Ralf Altenhof, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen, zum „Lesumer Schnack“ in kleiner Runde ein. Thema war, wie in Bremen der Linksextremismus im Gegensatz zum Rechtsextremismus verharmlost wird.

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

Laurenz Bückmann

Demokratie on Tour – Bad Nauheim

Eine Bilanz der Station am 27. April in der Kurstadt

Dem Bad Nauheim Kunst - und Gartenmarkt schlossen wir uns mit unserem Demokratiebus an und kamen in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Demokratie schützen – Bad Nauheim“ an einem eigenen Stand mit den Bürgerinnen und Bürgern ins politische Gespräch.

Girls'Day 2024

Frauen sind spitze – auch in der Spitzentechnologie

Der Einladung zum diesjährigen Girls'Day-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind 40 junge Frauen aus ganz Deutschland gefolgt.

Kommunalpolitik Kompakt

Grundlagen der Kommunalpolitik

Intensiv Workshop "Grundlagen der Kommunalpolitik". Themen waren: kommunalen Selbstverwaltung, Hoheiten der Gemeinde und die vielfältigen Aufgaben, die in der Kommunalpolitik wichtig sind.

KAS

Verteidigungsbündnis im Wandel

"75 Jahre NATO - 25 Jahre Osterweiterung: Herausforderungen im 21. Jahrhundert"

Veranstaltungsbericht, 10. April 2024 im Potsdam Museum

DemocrAIcy I

Der Auftakt am 23. April 2024

Wir sprachen über „gesellschaftspolitische Gestaltungsmöglichkeiten des Transformationsprozesses“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.

Von Plünderungen bedroht

Wie steht es um den Schutz deutscher Seekriegsgräber?

Am 12. April 2024 fand in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Hamburg die Fachtagung über die aktuelle Bedrohung der deutschen Seekriegsgräber statt.

KAS-Bremen

„Nur weil die Ampel grün ist, heißt das nicht, dass man lebendig ‚rüber kommt‘.“

Schulveranstaltungen mit DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel

Im April organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zwei Schulveranstaltungen inklusive einer KAS-Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“, mit der DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und Informationen über vor allem Alltag, Kultur, Wirtschaft, Umwelt, Schule und Ideologie in der DDR vermittelt. Am Dienstag, den 09.04.2024, empfing die St. Johannis-Schule in der Dechanatstraße Elke Schlegel sowie die KAS-Tagungsleiterin Dana Alyoussef. Den darauffolgenden Montag, den 15.04.2023, besuchte Schlegel gemeinsam mit dem Tagungsleiter Jochen Leinert das Gymnasium Vegesack im gleichnamigen Stadtteil. Die Tagungsleiter begrüßten die Schülerinnen und Schüler und gaben eine kleine Hinführung zum Thema. Nach einer kurzen Vorstellung der KAS und ihrer Arbeit wurde auf die Ausstellung verwiesen, die den jeweiligen Schulen zur Verfügung gestellt wurde.

Zverejňovač príspevkov