Správy a analýzy o Slovensku

Krátke správy kancelárie KAS o politickej situácii v krajine

Zielgerade Élysée-Palast

Vorstellung der Bewerber für das Präsidentschaftsamt

Knapp einen Monat vor der Wahl hat sich das Kandidatenfeld gelichtet und einige wenige machen in den Umfragen das Rennen.

Rückenwind für Premierminister Narendra Modi

Landtagswahl in fünf Bundesstaaten

BJP kann in Uttar Pradesh und drei weiteren Bundesstaaten die Regierung bilden

Je schwieriger die Situation ist, desto mehr müssen wir im Gespräch bleiben

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer im Interview zu Donald Trump und zum Austausch zwischen Wirtschaft und Politik

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer besuchte die USA, um sich ein Bild von der Trump-Administration zu machen. Im #AdenauerInterview mit Nico Lange am Rande einer Veranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung spricht er über die transatlantische Partnerschaft und den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft.

Senegambia 2.0?!

Wiederentdeckung einer gescheiterten Staatlichkeit

Das kleinste Land Afrikas, Gambia, lässt auf die Euphorie nach dem Wahlsieg Adama Barrows über den 22 Jahre herrschenden Diktator Jammeh nun auch Taten folgen. Das Land öffnet sich außenpolitisch und stößt innenpolitisch zahlreiche Reformen an. Dabei ist die enge Partnerschaft mit dem größeren Nachbarland Senegal auffällig. Inzwischen wird sogar offen diskutiert, ob die 1989 aufgehobene Konföderation zwischen beiden Länder wiederbelebt werden könnte.

„Erste Halbzeit ist gewonnen!“

Juan Orlando Hernández gewinnt Vorwahlen in Honduras

Am 12. März 2017 führten die Nationale Partei, die Liberale Partei und LIBRE (Libertad y Refundación) Vorwahlen im Hinblick auf die Präsidentschafts-, Kongress- und Kommunalwahlen am 25. November 2017 durch. Bei der Nationalen Partei gewann erwartungsgemäß Staatspräsident Hernández mit über 90 Prozent der Stimmen die Vorwahlen.

Brasília im Visier der Korruptionsermittler

Staatspräsident Michel Temer muss um sein Mandat bangen

Die Aufklärung des „Lava Jato“-Korruptionsschemas rund um den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras bringt in Brasilien beinahe täglich neue Korruptionsdelikte ans Tageslicht. Inzwischen bedrohen die Korruptionsermittlungen auch das Mandat von Staatspräsident Michel Temer (PMDB).

Länderbericht: Parlamentswahlen in den Niederlanden

Erster europäischer Gradmesser

Am 15. März 2017 wird in den Niederlanden das Parlament, die Tweede Kamer, gewählt. Im 150 Sitze zählenden Parlament werden 76 Sitze für die absolute Mehrheit benötigt, die in den letzten Jahrzehnten jedoch nie eine Partei erreichen konnte. Vielmehr läuft es erneut auf ein äußerst fragmentiertes Parlament hinaus. Nach letzten Umfragen müssten sich für eine Regierungsbildung mindestens vier, wenn nicht fünf Parteien zusammenfinden.

Honduras

Richtungsweisend! - Ausblick auf die Vorwahlen in Honduras am 12.03.2017

Am 12. Maerz 2017 werden in den Vorwahlen der Liberalen und der Nationalen Partei und der Partei LIBRE die Kandidaten fuer das Praesidentschaftsamt, fuer die Abgeordnetenmandate und Buergermeister und deren Stellvertreter gewaehlt. Die Wahl wird als richtungsweisend fuer die Wahlen im November 2017 gesehen.

Tusks-Wiederwahl: Signal der Einheit trotz polnischer Blockade

EUROPÄISCHER RATSGIPFEL VOM 9./10. MÄrz 2017

Der Märzgipfel bescherte den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union ein volles Programm: Neben der Wahl des Präsidenten des Europäischen Rats standen alleine am Donnerstag die wirtschaftliche Situation Europas, die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die Migrationskrise, die unsichere Lage auf dem Balkan sowie die Errichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft auf der Agenda. Überschattet wurde der Gipfel von der Blockadehaltung der polnischen Regierung während der Wahl von Donald Tusk.

„Win-Win“-Abkommen mit Tunesien

Die erste Reise eines deutschen Regierungschefs nach Tunesien wurde dort beinahe schon euphorisch begrüßt. Die Kanzlerin traf während ihres kurzen Besuchs in Tunis Staatspräsidenten Essebsi, sprach im Parlament, besuchte ein Start-Up-Projekt und brachte die mitreisende Wirtschaftsdelegation mit tunesischen Unternehmern zusammen. Zeitgleich befand sich auch Entwicklungsminister Müller im Land, unter anderem, um dort ein Beratungszentrum für Migranten zu eröffnen.

O edícii

Nadácia Konrada Adenauera je zastúpená vlastnými kanceláriami v približne 70 krajinách na 5 kontinentoch. Zahraniční spolupracovníci môžu priamo na mieste informovať z prvej ruky o aktuálnych udalostiach a dlhodobom rozvoji v danej krajine. V „správach k príslušnej krajiny“ ponúkajú užívateľom webovej stránky Nadácie Konrada Adenauera exkluzívne analýzy, informácie z pozadia a odhady.

-

vydavateľ

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.