Einzeltitel

Deutsch-Französische Freundschaft in Verdun

з Dr. Nino Galetti, Philipp Lerch, Anika Mester

Gemeinsames Forschungsprojekt

Die Schlacht von Verdun ist als ein „apokalyptisches Inferno“ in das kollektive Gedächtnis der Franzosen und Deutschen eingegangen. Zeitgenossen haben das Martyrium als „Glutofen“, „Knochenmühle“ und „Blutpumpe“ beschrieben – oder aber, oft lebenslang, dazu geschwiegen. Auch einhundert Jahre danach bleibt dieser brutale Stellungskrieg, der über 300 Tage etwa alle vierzig Sekunden ein junges Menschenleben kostete, einen Soldaten verwundete oder verstümmelte, für uns unfassbar.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat der Schlacht von Verdun ein mehrjähriges Forschungsprojekt "100 Jahre Schlacht von Verdun. Deutsch-französische Wege nach Europa" gewidmet. Die Hauptabteilungen Begabtenförderung und Kultur, Politische Bildung mit ihrer KommunalAkademie, Europäische und Internationale Zusammenarbeit mit ihrem Auslandsbüro Frankreich sowie Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik haben Tagungen, Fachkonferenzen, Stipendiatenseminare und Besichtigungen organisiert, Archivrecherchen unternommen, Diskussionen mit deutschen und französischen Bürgermeistern, Historikern und Journalisten geführt, eine Handreichung zur Politischen Bildung veröffentlicht sowie einen deutsch-französischen Wanderweg auf dem Schlachtfeldabschnitt "Doppelhöhe Toter Mann" mit zehn mehrsprachigen Informationstafeln eingeweiht. Bei ihren Aktivitäten konnte sich die Konrad-Adenauer-Stiftung auf zahlreiche französische Kooperationspartner verlassen, unter ihnen die nationale Forstbehörde Frankreichs (ONF), die französische Kriegsgräberfürsorge (ONAGvg), das Département Meuse und seine Mission Histoire (MH), das Gebeinhaus von Douaumont sowie zahlreiche Kommunen und Vereine aus der Region um Verdun.

Infos und Kontakt

Auf den folgenden Internetseiten stellen wir einige der Aktivitäten, Publikationen, Deklarationen und Hintergrundmaterialien zur Verfügung. Für Nachfragen, Bestellungen und Hinweise stehen sowohl das Auslandsbüro Frankreich als auch die KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung gerne zur Verfügung.

Поділитися

контакт

Philipp Lerch

Philipp Lerch bild

Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz

philipp.lerch@kas.de +49 6131 2016 93 -1
Виступи на заходах
5 вересня 2017
Einweihung eines Wanderwegs auf dem ehemaligen Schlachtfeld bei Verdun
Виступи на заходах
28 квітня 2016
Studienfahrten nach Verdun: Erinnerung vor Ort!
Einzeltitel
6 вересня 2017
Erklärung „100 Jahre nach Verdun – deutsch-französische Wege nach Europa“
Виступи на заходах
6 вересня 2017
Die Botschaft von Verdun bewahren
Einzeltitel
31 серпня 2017
Rundgang: Deutsch-französische Wege über die Höhe Toter Mann in Verdun
Виступи на заходах
9 травня 2017
"Lieux de Mémoire": Deutsch-Französische Literaturkonferenz zu Gast in Reims

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

erscheinungsort

Berlin Deutschland