Ausgaben - Auslandsinformationen

Auslandsinformationen 9/2002
Die Niederlande nach den Wahlen / Wahlen in Bolivien / Ägypten und die Friedensbemühungen im Sudan / Mosambiks Weg in die demokratische Rezession / Bücher über den Terror

Auslandsinformationen 8/2002
Cinq ans pour changer la France / Bosnien und Herzegowina / Die Schwarzmeerwirtschaftskooperation am Scheideweg / Die Präsidentschaftswahlen vom 30. Mai 2002 in Algerien / Das erste Regierungsjahr des peruanischen Präsidenten

Auslandsinformationen 7/2002
Die politische Landschaft Israels / Parlamentswahl in Vietnam / Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Tschechien / Regionale Zusammenarbeit in Mitteleuropa zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Auslandsinformationen 6/ 2002
Trends in der israelischen Gesellschaft / Italien in Europa / Europapolitische Herausforderungen und die Rolle Spaniens in der EU / Kolumbien nach dem Wahlsieg von Alvaro Uribe Vélez / Costa Rica hat gewählt / Timor Lorosae – Die schwierige Geburt eines neuen Staates

Auslandsinformationen 5/ 2002
Nach den Präsidentenwahlen ist die politische Richtungsentscheidung in Frankreich auf die Parlamentswahlen vertagt / Parlamentswahlen in Ungarn / Die Parteien und das Parteiensystem in der Türkei / Blockierte Demokratien in Afrika. Der Fall Simbabwe / Ghana auf dem Weg der Konsolidierung

Auslandsinformationen 4/2002
Im Schatten des Präsidenten: Die Parlamentswahl in der Ukraine vom 31. März 2002Gefahr für Argentiniens Demokratie?China ein Jahr vor dem FührungswechselRegierungswechsel in Portugal: Trend zu konservativen Parteien in Europa setzt sich fortLéopold Sédar Senghor - Staatsmann, Humanist und Dichter

Auslandsinformationen 3/ 2002
Die Krise im Innern: Der Kampf um die palästinensische Gesellschaft; Sicherheitspolitik im Kaukasus - Perspektiven für das 21. Jahrhundert; Bulgarien im ersten Jahr der Regierung von Ex-König Simeon Sakskoburggotskia; Erste demokratische Gemeinderatswahlen in Kambodscha; Uruguay: Der Musterknabe am Río de la Plata vor dem Abgrund der Argentinienkrise?; Das Dilemma des ukrainischen Faust;

Auslandsinformationen 2/ 2002
Wie demokratiefähig ist der Islam?; Der Islam in Indien nach dem 11. September; Parlamentswahl in der Ukraine.; Die Regionalwahlen vom Dezember 2001 in der Slowakei; Simbabwe am Vorabend der Präsidentschaftswahlen; Terror, Krieg und Religion.

Auslandsinformationen 1/2002
Zur Glaubwürdigkeitslücke deutscher Afrikapolitik; Berichte zu den Parlamentswahlen in Sri Lanka, Chile und Honduras; Wie reagierte die Publizistik in Brasilien auf die Terroranschläge vom 11. September?

Auslandsinformationen 12/ 2001
Der Machtwechsel in Kopenhagen nach der Wahl vom 20.November; Vom Aufstieg der Milizen und dem Niedergang des Staates Nigeria; Politik, Wirtschaft und Religion in Indonesien; Stellenwert und Ausrichtung europäischer Entwicklungszusammenarbeit mit der Region Südostasien; Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Nicaragua
Über diese Reihe
Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Bestellinformationen
Die Auslandsinformationen (Ai) erscheinen viermal im Jahr. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Zeitschrift und Newsletter kostenlos abonnieren
Sie können kostenlos die deutsche und englische Fassung der Zeitschrift entweder digital über den deutschsprachigen Newsletter oder als Printprodukt beziehen. Wenn Sie kostenlos per E-Mail über das Erscheinen neuer Ausgaben und Beiträge informiert werden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Herausgeber
Dr. Gerhard Wahlers
ISBN
0177-7521
Benjamin Gaul

Leiter der Abteilung Auslandsinformationen und Kommunikation
Louisa Heuss

Referentin für Kommunikation und Vermarktung