Peter Stephan Jungk spricht über sein Buch „Marktgeflüster“
Auf Einladung von Konrad-Adenauer-Stiftung, Goethe Institut und Österreichischem Kulturforum
Prof. Dr. Michael Braun
2. Februar 2022
Veranstaltungsberichte
kas
Diskussion über Frieden und Konflikt
6. NIS-Jahrestreffen
Was bewegt unsere internationalen Studierenden und Promovierenden? Natürlich die Frage über Frieden und Konflikt und wie sie einen Beitrag zu internationaler Zusammenarbeit leisten können!
Dr. Christina Catherine Krause
10. Januar 2022
Veranstaltungsberichte
KAS
kulturgeschichten mit Sara Nuru
Zoom-Talk zum Nachhören
Unternehmerin und Model Sara Nuru sprach mit uns über Identität, Verantwortung und ihr soziales Kaffee-Unternehmen
Kristina Devine
25. November 2021
Veranstaltungsberichte
KAS
Vom Treibstoff des Erzählens
Achtes studio online der KAS mit Gunther Geltinger
Wie kommt es zu den merkwürdigen Titeln von Gunther Geltingers Romanen: "Moor" und "Benzin"? Was passiert mit Paargeschichten im Krisenmodus? Und mit welchem erzählerischen Treibstoff bringt Geltinger die Natur zum Sprechen?
Prof. Dr. Michael Braun
16. November 2021
Veranstaltungsberichte
Juliane Liebers
Hans Pleschinski
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2020
Der Sammelband dokumentiert die Verleihung des Literaturpreises 2020 an Hans Pleschinski. Die Auszeichnung würdigt die Romane, Übersetzungen und Essays des Schriftstellers, der am 5. November 2021 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin ausgezeichnet wurde.
Prof. Dr. Michael Braun
10. November 2021
Einzeltitel
KAS
„Diese Verschiebung ist eine kulturelle.“
Antisemitismus und Rechtsextremismus in der Popkultur
Welche Folgen haben extremistischer Inhalte in der Popkultur auf Jugendliche? Beim diesjährigen 20. Potsdamer Gespräch zur Kulturpolitik wurde diese Frage von Experten aus Kultur, Wissenschaft und Politik diskutiert.
Kristina Devine
9. November 2021
Veranstaltungsberichte
Juliane Liebers
Botschaften der Freiheit
Hans Pleschinski empfängt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wer eine Botschaft hat, soll Hemingway gesagt haben, solle zur Post gehen. Hans Pleschinski sieht das offenbar anders. Mit seinen Botschaften von einer anderen, positiv besetzten europäischen und deutschen Geschichte bedankte er sich am Freitagabend, dem 5. November, für den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Norbert Lammert hieß den Preisträger in der Berliner Akademie der Stiftung als heiter aufgeklärten Europäer willkommen, der in seinen Romanen und Übersetzungen „Geschichte verlebendige“.
Prof. Dr. Michael Braun
8. November 2021
Veranstaltungsberichte
KAS
Adenauer im Krimi
Volker Kutscher im studio online
Im Werkstattgespräch gab einer der bekanntesten und meistgelesenen Autoren der Gegenwartsliteratur Einblicke in seine Romane
Prof. Dr. Michael Braun
27. Oktober 2021
Veranstaltungsberichte
CR Simone Neumann
Hommage für Barrie Kosky
Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt Barrie Kosky als maßgeblichen Theater- und Opernregisseur der Gegenwart