Veranstaltungen

Heute

Jun

2023

Bonn
ChancenZeit
Ein Abend von Studierenden für Studierende

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Vortrag

Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft

75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim

„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)

Online-Seminar

Einführung in den Kommunalhaushalt

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.

Workshop

ChancenZeit

World Café in Köln-Chorweiler

Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?

Online-Seminar

Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.

Workshop

ausgebucht

Jüdisches Leben heute

JugendpolitikTag

In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.

Diskussion

Bundeswehr der Zukunft

Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes

Online-Seminar

Steht Spanien vor einem Regierungswechsel?

Die Bedeutung der Parlamentswahlen für Spanien und Europa

Der spanische Ministerpräsident hat aufgrund des desaströsen Wahlergebnisses der Sozialisten bei den Kommunalwahlen die für den Herbst geplanten Parlamentswahlen auf den 23. Juli vorgezogen.

Gespräch

Digitalisierung in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens

– im steten Spannungsfeld von Bürokratieabbau, Prozessverschlankung und Effizienzgewinnen

Das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie die Altstipendiaten der Stiftung sprechen mit Frau Ministerin Ina Scharrenbach (MdL) über die drängendsten Fragen moderner Verwaltung und darüber, wie sich im steten Spannungsfeld unterschiedlichster Anforderungen aktive politische Gestaltung durchführen lässt.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 9 Ergebnisse.

Online-Seminar

ausgebucht

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Nachhaltige Erinnerungspolitik
in den Städten

An NS-Verbrechen erinnern – demokratische Zukunft gestalten

Wie gehen Städte mit ihrer Geschichte um?
Wozu das Gedenken an die Schrecken der NS-Zeit ausgerechnet vor Ort aufrechterhalten?
Formen des politischen Erinnerns und die Stärkung der Demokratie
Erinnerungspolitik als Prävention von Rassismus und Diskriminierung in den Kommunen
Wie kann die Erinnerungskultur in den Städten nachhaltig gepflegt und vermittelt werden?

Seminar

Was ist der Mensch?

Eine Diskussionsveranstaltung mit Medien- und Kommunikationstraining

Wir laden zu einer Tagung in Zusammenarbeit mit der Karl-Ballestrem-Stiftung ein, in der grundlegende inhaltliche Fragen diskutiert und gleichzeitig ein Medien- und Kommunikationstraining angeboten wird.

Diskussion

Digitales Lernen

Fluch oder Segen für die Zukunft der Bildung in Deutschland und Frankreich?

Unser Blick richtet sich auf die Voraussetzungen und Folgen digitalen Lernens. Vor welchen Veränderungen stehen Bildungseinrichtungen? An welchen Kriterien richtet sich die Nutzung digitaler Technologien aus und mit welchem Ziel? Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für die Entwicklung des Einzelnen und der Gesellschaft(en).

Lesung

"...und es wurde Licht!"

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Forum

Kommt es in Griechenland zu einem Regierungswechsel?

Griechenland vor den Parlamentswahlen

Kann der liberal-konservative Regierungschef seine Mehrheit im Parlament gegen seiner Widersacher Tsipras verteidigen?

Online-Seminar

ausgebucht

Die Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.

Online-Seminar

ausgebucht

Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde

Dieses Seminar ist ausgebucht. Neuer Zusatztermin am 14.06.2023.

Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.

Gespräch

ausgebucht

Bonner Rede zur Demokratie

#freiheit

In diesem Jahr dürfen wir Navid Kermani, Armin Laschet MdB, Dr. Franziska Davies und Katsiaryna Kryzhanouskaya begrüßen.

Online-Seminar

ausgebucht

Einführung in den Kommunalhaushalt

Dieses Seminar ist ausgebucht. Neuer Zusatztermin am 12.06.2023.

Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.

„Brasilien – Ein Jahr vor dem Ende der Ära Lula“

Ein Vortrag über die politische und wirtschaftliche Lage in Brasilien

Migranten als Zielgruppe politischer Kommunikation

In politischen Entscheidungsprozessen spielen Vertreter von Migranten oder Migrantenorganisationen trotz einsetzender Verbesserungen durch den Integrationsgipfel und die Islamkonferenz bislang nur eine untergeordnete Rolle.

Stadt- und Regionalmarketing

Stadt- und Regionalmarketing ist längst nicht mehr nur ein Wettbewerbsinstrument. Es schafft auch Synergien zwischen Verwaltung, Bürgern, Wirtschaft und Interessensgruppen und fördert Kommunikation, Kooperation und Koordination. Knapper werdende Haushaltsmittel erfordern zudem Verbesserungen im Kosten- und Gestaltungsmanagement.

Bedeutung des Internetwahlkampfes wird zunehmen

Das Internet ist aus der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Es ist nicht nur ein Instrument zur ungefilterten Darstellung und raschen Aktualisierung von Botschaften von Kandidaten, Amts- und Mandatsträgern, sondern auch zur Mobilisierung und Koordination von Parteimitgliedern, Wählern und Spendern. Seine Rolle in Wahlkämpfen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Seminar „Internetwahlkampf“ vermittelte den Teilnehmern einen vertieften Einblick in die Thematik.

Kultur trifft Politik

Politische Diskussionsrunde und Stand-Up-Comedy mit Serhat Dogan

Die Integration der hier lebenden Migranten gehört zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben, der auch die Konrad-Adenauer-Stiftung verpflichtet ist. Im Gespräch mit dem Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma und führenden Vertretern türkischer Gruppen ging es darum, wie das Zusammenleben von Deutschen und Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich gestaltet werden kann.

High School Graduates Examine America’s Role As A Global Leader

Bernd Herbert from the U.S. Consulate General in Duesseldorf discussed the role and responsibility of the U.S. as a global leader with 90 German high school students from all over Germany on August 12, as part of a five-day seminar hosted by the Adenauer Foundation at Schloss Eichholz in Wesseling.

Die Zukunft kommunaler Krankenhäuser

Privatisierung als Handlungsoption?

Unter dem Druck leerer Kassen versuchen Kommunen mit verschiedensten Mitteln ihre Haushaltssituation zu verbessern: auf der einen Seite wird viel Energie in die Ausdehnung eigener Wirtschaftstätigkeit gesteckt, auf der anderen Seite sucht man durch teilweisen oder kompletten Verkauf kommunaler Betriebe Einnahmen zu erzielen oder Verluste zu vermeiden. Dies gilt auch für kommunale Krankenhäuser.