Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Gespräch
ausgebuchtBonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
"Wir, die Völker der Vereinten Nationen..."
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem Bonner Forum werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Online-Seminar
Steht Polen vor einem Regierungswechsel?
Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.
Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.
Seminar
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Online-Seminar
Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?
Teil II: Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?
In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Gespräch
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Vortrag
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Gespräch
Meine Generation in der Verantwortung zwischen Krieg und Krisen.
Nora Bossong im Gespräch mit Dr. Peter Tauber
Gemeinsame Veranstaltung der Görres-Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf
Seminar
storniertAufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Forum
Integration - Schlüsselaufgabe für die christlichen Demokraten
Anlässlich des 10jährigen Bestehens des Deutsch-Türkischen Forums wird Staatsministerin Frau Professor Dr. Maria Böhmer in einem Vortrag die Bedeutung der Integration hervorheben und danach an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Auf der Grundlage videogestützter Trainings haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen (max. zwölf Personen) unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.
Seminar
Amerika besser verstehen - die USA von innen betrachtet
Nach einer langen Phase der selbstverständlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA muss vieles an Politik und Gesellschaft Amerikas heute wieder verständlich gemacht werden. Das Seminar will helfen, die USA von innen zu betrachten.
Seminar
Fakten statt Mythen - Agenda für ein bürgernahes Europa
Wie weit ist Brüssel auf dem Weg zu einem bürgernahen Europa bereits gekommen? Im Rahmen einer eintägigen Exkursion in Europas Hauptstadt haben Sie Gelegenheit, Politikern und Fachleuten Ihre Fragen zu Europa zu stellen.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Kommunale Kriminalprävention
Gewalt Jugendlicher
Erörtert werden u.a. Erscheinungen der Gewalt Jugendlicher und Strategien der Prävention.Gute Praxisbeispiele der Vorbeugung und Repression kommen hinzu.
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Moderation und Sitzungsleitung
Sitzungen sind ein wesentliches Mittel zur gemeinsamen inhaltlichen Abstimmung und Kommunikation in Vereinen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sitzungen effizient und effektiv planen und durchführen.
Seminar
Die Macht der Bilder
Visuelle politische Kommunikation
Wird die Vermittlung von Politikinhalten durch den zunehmenden Einsatz von (bewegten) Bildern in Film, Fernsehen und Internet immer oberflächlicher ? Oder wird Politik durch audio-visuellen Medien für politikferne Bürger allererst interessant ?
Seminar
Europa und Afrika
Wird es in Zukunft eine gemeinsame Afrika-Strategie der EU geben und welche Herausforderungen erwachsen für uns daraus? Wissen wir überhaupt genug über Afrika? Immerhin: Afrika besteht aus 53 Staaten.
Seminar
Rechtsstaat gegen Korruption
Korruption als Herausforderung für Staat und Gesellschaft
Erörtert werden die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung von Korruption und insbesondere präventive und repressive Maßnahmen gegen Korruption.