Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Seminar
ausgebuchtBerlin – kulturelle und religiöse Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
Seminar
Berlin ist eine Reise wert - auch und vor allem jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Seminar
Warum ist das Schöne schön?
Zu den ästhetischen Grundlagen unseres ethischen Handelns
Familienwochenende
Event
Grenzen erfahren
Fahrradtour entlang der Ostseeküste
An der Ostsee kann man nicht nur schön Rad fahren. Man trifft auch Menschen, die etwas über die wechselvolle Geschichte dieser Region erzählen können.
Event
"Volle Energie!"
4. Sächsischer JugendPolitikTag
Woher kommt unser Strom? Und was macht eigentlich die Energiewende
Vortrag
Die Macht des Internets
Wie verändert es unser Denken?
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Machtvoll gestalten- Macht und Verantwortung im gesellschaftlichen Handeln"
Vortrag
Die Macht der Fremde
Welchen Einfluss hat das Neue auf die Gesellschaft?
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Machtvoll gestalten- Macht und Verantwortung im gesellschaftlichen Handeln"
Vortrag
Die Macht des Geistes
Kultur- Ein Freiraum in der Diktatur?
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Machtvoll gestalten- Macht und Verantwortung im gesellschaftlichen Handeln"
Vortrag
Die Macht der Medien
Wie neutral sind Informationen?
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Machtvoll gestalten- Macht und Verantwortung im gesellschaftlichen Handeln"
Gespräch
Zukunft Heimat?
60 Jahre Volksaufstand- Festveranstaltung mit Wolf Biermann
Gespräch und Festveranstaltung zum 17. Juni 1953 mit Wolf Biermann, Liedermacher und Lyriker
Gespräch
Christlicher Glaube und kirchliches Leben im realen Sozialismus
Podiumsgespräch mit Zeitzeugen
Vortrag
Die Macht der Person
Inwiefern kann ein Einzelner die Welt verändern?
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Machtvoll gestalten- Macht und Verantwortung im gesellschaftlichen Handeln"