Gesellschaftsanalysen - Wahlanalysen & Demoskopie
Gesellschaftsanalysen
An dieser Stelle finden Sie alle Veröffentlichungen des Teams Empirische Sozialforschung ab dem Jahr 2003. Das Angebot umfasst auch die Auswertungen und Ergebnisse unserer Umfragen.
2021
Sabine Pokorny: Regionale Vielfalten vor der Bundestagswahl 2021, April 2021
Dominik Hirndorf: Wahlbeteiligung und Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht in Deutschland, Februar 2021
Viola Neu: Des Wählers Herz, Februar 2021
Viola Neu: Demokratische Einstellungen und Wahlverhalten, Februar 2021
Sabine Pokorny/Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Was eint die Einwanderungsgesellschaft, Januar 2021
2020
Jochen Roose: Verschwörung in der Krise, Dezember 2020
Dominik Hirndorf: Krisenbarometer-Sonderausgabe: Menschen in der Corona-Krise, Dezember 2020
Sabine Pokorny, Jochen Roose: Die Eignung von Umfragemethoden. Eine methodische Einschätzung, um die Qualität von Umfragen besser beurteilen zu können, November 2020
Dominik Hirndorf: Let's talk about politics! Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur politischen Kommunikation im persönlichen Umfeld, Oktober 2020
Sabine Pokorny: Ticken Städter anders? Politische Einstellungen in urbanen und ländlichen Regionen, Oktober 2020
Dominik Hirndorf: Im Glauben vereint? Eine repräsentative Studie über Christen und Muslime in Deutschland, Oktober 2020
Sabine Pokorny: Umwelt- und Klimaschutz in den Familien - Wie wichtig sind den Menschen Umwelt- und Klimaschutz?, Oktober 2020
Viola Neu: Religiosität und Wahlverhalten - Eine repräsentative Untersuchung, September 2020
Jochen Roose: Sie sind überall. Eine repräsentative Umfrage zu Verschwörungstheorien, September 2020
Benedict Göbel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt angesichts der Corona-Krise - Deutschland und Frankreich im Vergleich, August 2020
Jochen Roose: Wirtschaft ist Heimat. Studie zum regionalen Strukturwandel im Leben und Denken der Bevölkerung, Juni 2020
Viola Neu: Krisenbarometer der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wie verändert sich das Meinungsklima während der Corona-Krise? Fortlaufende Publikationsreihe
Sabine Pokorny: Regionale Vielfalten 30 Jahrenach der Wiedervereinigung. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den politischen Einstellungen in Deutschland, Februar 2020
2019
Viola Neu: Keine Sehnsucht nach der DDR. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage der Ost- und Westdeutschen zum 30-jährigen Mauerfall, November 2019
Viola Neu, Christine Henry-Huthmacher: Mehr Frauen in die Politik? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vom Herbst 2019, November 2019
Mathias König, Wolfgang König: Verroht die Diskussion in Social Media? Tweets von #Pegida und #Tatort im (Zeit-)Vergleich, November 2019
Viola Neu: Ich und mein Facebook. Quantitative und qualitative Social-Media-Analyse von 20 Facebookprofilen während des Bundestagswahlkampfs 2017, November 2019
Viola Neu, Jochen Roose: Denn sie wissen nicht, was sie tun. Stimmzettel zur Bundestagswahl müssen verständlicher gestaltet werden, Oktober 2019
Thomas Köhler, Jochen Roose: Wandel der Sprach- und Streitkultur. Überlegungen zu Dimensionen eines Phänomens und seiner Untersuchung, Juni 2019
Viola Neu: Das wird man wohl noch sagen dürfen. Eine Analyse der Facebookseiten von CDU, SPD und AfD im Bundestagswahlkampf 2017, Juni 2019
Sabine Pokorny: (Un-)Soziale Medien? Der Einfluss der Facebooknutzung auf die Sprach- und Streitkultur, Juni 2019
Viola Neu: Niemand möchte die Demokratie abschaffen – Einstellungen zu Demokratie, Sozialstaat und Institutionen, Juni 2019
Thomas Köhler, Jochen Roose: Kulturen des Streitens verstehen und stärken, Juni 2019
Jochen Roose: Das lebendige Grundgesetz, Mai 2019
Jochen Roose: Union - Die Europapartei, März 2019
Jochen Roose: Zwei Kreuze für die Bürgerpflicht, Februar 2019
2018 und älter
Sabine Pokorny: Auf den Partner kommt es an, November 2018
Hans-Jürgen Frieß, Viola Neu: Die Heterogenität des Protests. Eine Untersuchung von Einstellungen potenzieller Protestwähler und politischem Protest im Internet, Juli 2018
Sabine Pokorny: Die schwankenden Wähler, Juli 2018
Sabine Pokorny: Von A wie Angst bis Z wie Zuversicht, Mai 2018
Viola Neu: „Ich wollte etwas bewegen.” Die Mitglieder der CDU, Dezember 2017
Jochen Roose: Aufstieg heute - mehr als Arbeit und Einkommen. Studie zur Selbstwahrnehmung der sozialen Mobilität im Vergleich der Generationen, Oktober 2017
Sabine Pokorny: Vertrauen, Zufriedenheit, Zuversicht. Politische Einstellungen in Deutschland 2017 – Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, Juli 2017
Sabine Pokorny: Gesundheit und Familie vor Arbeit und Einkommen – Studie zum sozialen Aufstieg in Deutschland, Mai 2017
Sabine Pokorny: „Ohne Sprache kannst du nichts machen“ - Integration von Zuwanderern mit politischen Migrationsmotiven, März 2017
Sabine Pokorny: Was uns prägt. Was uns eint., Dezember 2016
Sabine Pokorny: Die Quadratur des Kreises, Mai 2016
Sabine Pokorny: Aktivität ist ansteckend, Januar 2016
Christine Henry-Huthmacher, Viola Neu: Jedes Kind ist anders, Oktober 2015
Benjamin Höhne: Demokratie braucht Engagement: Gesellschaftliche und politische Beteiligung in und außerhalb von Parteien aus Sicht von Mitgliedern und Nichtmitgliedern, Juli 2015
Viola Neu, Sabine Pokorny: "Wer nicht fragt, bleibt dumm": Online- und Telefonumfragen im Vergleich, Oktober 2014
Viola Neu, Sabine Pokorny: Wählen, wählen, immer wieder wählen: Die Bundestagswahl und Europawahl im Vergleich, Oktober 2014
Aiko Wagner: Vor der Europawahl: Die Wähler in der Bundesrepublik, April 2014
Sabine Pokorny: Mit 60 Jahren fängt das Wählen an, Januar 2014
Sabine Pokorny: Wo bitte geht's zum Generationenkonflikt?, Juni 2013
Viola Neu, Rudolf van Hüllen: Mobilisierung des größtmöglichen Protestes. Gestaltungsanspruch und Zielsetzungen der Linkspartei, Die Politische Meinung, Oktober 2012
Viola Neu: Dann bleib ich mal weg. Der Mythos der „Partei“ der Nichtwähler, August 2012
Viola Neu: Religion, Kirchen und Gesellschaft. Ergebnisse einer Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung, Juli 2012
Sabine Pokorny: Jungwähler: Hoffnungslos verloren? Das Wahlverhalten der Generationen, März 2012
Viola Neu: Linksextremismus in Deutschland. Auswertung einer qualitativen explorativen Studie, Januar 2012
Viola Neu: Von Gysi geeint – von Lafontaine geschweißt. Die programmatische Entwicklung der Partei Die Linke/PDS von 1990 bis 2011, Zukunftsforum Politik, Nr. 110, Dezember 2011
Viola Neu: Jugendliche und Islamismus in Deutschland. Auswertung einer qualitativen Studie, November 2011
Viola Neu: Analyse des aktuellen Programms der Partei die Linke, November 2011
Viola Neu: Der Papst in Deutschland. Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Besuch des Papstes in Deutschland, August 2011
Viola Neu: Ansichten über die Europäische Vereinigung, Analysen und Argumente, Nr. 82, November 2010
Viola Neu: Auswertung einer Umfrage zur Bildungspolitik, Analysen und Argumente, Nr. 76, Februar 2010
Viola Neu: Das Geschichtsbild der Deutschen 20 Jahre nach dem Fall der Mauer, Analysen und Argumente, Nr. 69, November 2009
Viola Neu: Demokratieverständnis in Deutschland. Auswertung einer repräsentativen Umfrage, Mai 2009
Viola Neu: Rechts- und Linksextremismus in Deutschland. Wahlverhalten und Einstellungen, Zukunftsforum Politik, Nr. 98, März 2009
Viola Neu: Die Mitglieder der CDU. Eine Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zukunftsforum Politik, Nr. 84, Oktober 2007
Viola Neu: Die Sonne geht im Westen auf: Die Fusion von PDS und WASG, Juni 2007
Viola Neu: Die 15. Shell-Jugendstudie, September 2006
Viola Neu: Begriffe – Befindlichkeiten – Europa, März 2006
Viola Neu: Regionales Wahlverhalten und die Erfolgsaussichten der Parteien, März 2006
Viola Neu: "Gefühlter" Wahlsieg. Die Wahlergebnisse lassen keinen Triumph zu, Die Politische Meinung, Oktober 2005
Viola Neu: NPD – DVU: Perspektiven und Entwicklungen, Arbeitspapiere, Nr. 140, November 2004
Viola Neu: Alter gegen Geschlecht. Was bestimmt die Wahlentscheidung?, Arbeitspapiere, Nr. 123, April 2004
Roland Freudenstein, Viola Neu: Die Deutschen zu Europa und Amerika. Ergebnisse einer Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung, Die Politische Meinung, April 2004
Viola Neu: Die Deutschen und die Außen- und Sicherheitspolitik, Arbeitspapiere, Nr. 122, März 2004
Viola Neu: Die Deutschen und die Außen- und Europapolitik. Eine Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung, Februar 2004