Veranstaltung | 17.06.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr

70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953 mit Bürgermeister und Senator Stefan Evers auf dem Potsdamer Platz teilzunehmen.
aprender más
Monitor

Ein Gespräch über "Gott und die Welt" mit Thomas Rachel MdB

Ein Blick auf aktuelle Herausforderungen in Religion und Politik vor dem Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg.
aprender más
Die Türkische Jugendstudie 2023

Was denkt die türkische Jugend? Die Jugendstudie 2023 der KAS Türkei gibt Aufschluss darüber

Die Türkische Jugendstudie 2023 ist eine Auswertung sozialer und politischer Meinungen von 2.140 Teilnehmer im Alter von 18 bis 25 Jahren aus 16 Provinzen der Türkei.
aprender más
kurzum

Das Urteil im Prozess Ousmane Sonko gegen Adji Sarr ist gefallen

Sonko ist zwar von den Gewaltvorwürfen freigesprochen worden, aber dennoch für eindeutiges Fehlverhalten schuldig gesprochen.
aprender más
Veranstaltung |16.06.2023 | 19:00 Uhr

Sehnsucht nach Freiheit

Eine Veranstaltung anlässlich des 70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR mit Friedrich Merz, Wolf Biermann und unserem Vorsitzenden, Prof. Dr. Lammert.
aprender más

Nuestra orden

La Fundación Konrad Adenauer se compromete a nivel nacional e internacional a fomentar los principios de Paz, Libertad y Justicia a través de la educación cívica y formación política. Promovemos y preservamos la democracia liberal, la economía social de mercado y el desarrollo y la consolidación de un consenso de valores.
Más acerca de nosotros

Publicaciones actuales

Malaysian Prime Minister Anwar Ibrahim speaks during a press conference. IMAGO / Xinhua
Malaysia fünf Jahre nach dem demokratischen Umbruch
Der erkennbare Anbruch eines neuen Malaysias
Mexico Bundesstaat Wahlen Juni 2023 IMAGO / NurPhoto
Gouverneurswahlen in Mexiko
Klare Ergebnisse und keine Überraschungen
Demonstration senegalesischer Einwohner IMAGO / Pacific Press Agency
Das Urteil im Prozess Ousmane Sonko gegen Adji Sarr ist gefallen
Sonko ist zwar von den Gewaltvorwürfen freigesprochen worden, aber dennoch für eindeutiges Fehlverhalten schuldig gesprochen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy traf mit dem schwedischen Premierminister Ulf Kristersson zusammen Flickr / President Of Ukraine
Schwedens EU Ratspräsidentschaft
Stabiles Navigieren im Krisenmodus.
Nicolas Maduro und Gustavo Petro in Caracas IMAGO / NurPhoto
Neustart der kolumbianischen Nachbarschaftspolitik
Präsident Petro sucht die Annäherung an Venezuela.
Edgars Rinkevics Reuters / Ints Kalnins
Präsidentschaftswahlen in Lettland
Eine Wahl für die Einigkeit.
Thomas Rachel Kreuz Tobias Koch
Ein Gespräch über "Gott und die Welt" mit Thomas Rachel MdB
Ein Blick auf aktuelle Herausforderungen in Religion und Politik vor dem Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg.
Ein Fahnenmeer vor der PP Zentrale mit Feijoo, Ayuso und Almeida auf der Leinwand. IMAGO / ZUMA Wire
Spanien hat entschieden – und muss sich bald wieder entscheiden.
Ergebnisse der Kommunal- und Regionalwahlen vom 28. Mai 2023 Ankündigung von vorgezogenen Neuwahlen am 23. Juli 2023.
Bibliothek Adobe Stock / katatonia
Verantwortliche Personalpolitik an Universitäten – Zur Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Interview mit Prof. Dr. Michael Sommer: Was hilft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen?
Rashtrapati Bhavan in Delhi Pexels / Maahid Mohamed
Weiterer Aufstieg der Regionalparteien in Indien?
Welche Rolle spielen Indiens Regionalparteien im Vorfeld der indischen Parlamentswahlen 2024?

70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR am 17. Juni 1953

Lassen Sie uns gemeinsam die Erinnerung an den 17. Juni 1953 wachhalten und uns für die Werte von Freiheit und Demokratie stark machen.

Mediateca

Podcast Erststimme #71
70 Jahre 17. Juni 1953
Zum 70. Jahrestag, nehmen wir mit einem der besten Kenner der DDR-Geschichte, Hubertus Knabe, den Volksaufstand am 17. Juni 1953 selbst unter die Lupe.
Schwarz-Rot-Gold
Woher die Farben der deutschen Flagge kommen – und was sie bedeuten
Podcast Erststimme #70
Organspende
Zum Tag der Organspende am 3. Juni sprechen wir mit der Medizinerin Kati Jordan über die Organspende & warum in Deutschland immer noch zu wenig Menschen einen Spenderausweis haben.
Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona
Modernes Israel
Israel, das vor kurzem sein 75jähriges Gründungsjubiläum feiern konnte, hat sich im letzten Jahrzehnt stark verändert.
Todesurteil gegen Deutsch-Iraner
Gazelle Sharmahd über die Situation ihres Vaters im Iran
In unserem Podcast sprechen wir mit Gazelle Sharmahd, die unermüdlich auf seine Lage aufmerksam macht. Unser Experte Philipp Dienstbier ordnet zu Beginn die Lage im Iran ein.

Temas principales de la Fundación Konrad Adenauer

El leitmotiv de la Fundación Konrad-Adenauer "Desarrollar.Democracia.Juntos." se apoya en un enfoque temático. Con los tres temas principales de La sostenibilidad necesita innovación, La libertad necesita seguridad y La democracia necesita participación, se deja claro de qué temas se ocupará intensamente la Fundación Konrad-Adenauer en los próximos años.

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.
Mostrar detalles

Noticias Prensa

In der Presse

Senegals Jugend rebelliert

Das westafrikanische Land erlebt die schwersten Unruhen seit mehr als zwei Jahren. Was dahinter steckt, erklärt unsere Büroleiterin in Dakar, Caroline Hauptmann, im Gespräch mit WEB.DE/GMX.

In der Presse

"Russland versucht, auf die Regierungsbildung Einfluss zu nehmen"

Warum Bulgarien für die Versorgung der Ukraine mit Munition von größter Bedeutung ist und welche Rolle für die weitere Entwicklung die andauernde Regierungsbildung spielt, erklärt unser Büroleiter in Sofia, Norbert Beckmann, bei n-tv.de.

Im Radio

"Man muss deutlich machen: Gewalt ist kein legitimes Mittel"

Unser Sicherheitsexperte Felix Neumann hat mit dem Deutschlandfunk über das Urteil gegen die Linksextremistin Lina E. sowie die Gefahren von Links- und Rechtsextremismus gesprochen.

Im Radio

"Das hat eine Wirkung nach Moskau, aber auch auf die Bevölkerung der Republik Moldau"

Unsere Büroleiterin in Chişinău, Brigitta Triebel, hat mit dem Deutschlandfunk über die Bedeutung des Gipfels der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau gesprochen.

In der Presse

"Die offenen, pluralistischen und demokratischen Gesellschaften Europas bieten viele Angriffsflächen"

Unsere Osteuropa-Expertinnen Katja Christina Plate und Brigitta Triebel erklären bei t-online.de, wie die hybride Kriegsführung Russlands funktioniert - und warum auch der Westen zunehmend bedroht ist.

Actividades