Gesprächskreis Europapolitik - www.kas.de
Coloquio de expertos
This portlet should not exist anymore
Detalles
Die Europäische Union und die USA haben große wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Während die Schulden- und Wirtschaftskrise Teile von Europa fest im Griff hat, ist die USA mit einer für amerikanische Verhältnisse hohen Arbeitslosigkeit und der drohenden „Fiskalklippe“ konfrontiert. Was bedeutet dies für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen? Die Ankündigung der Aufnahme von Verhandlungen über ein umfassendes EU-USA Freihandelsabkommen am 13. Februar 2013 hat für eine neue Dynamik in der Partnerschaft gesorgt. Gleichzeitig gibt es genug Stimmen in Europa und in den USA, die behaupten, Europa habe keine Priorität für Washingtons Wirtschaftspolitik.
Dies wirft Fragen zum derzeitigen politischen Kontext und den wirtschaftlichen Aspekten der transatlantischen Kooperation auf. Aus diesem Grund widmet sich der nächste „Gesprächskreis Europapolitik“ der Konrad-Adenauer-Stiftung dem Thema: "EU-USA: Partner in der Wirtschafts- und Schuldenkrise? - Gegenseitige Wahrnehmung und aktuelle Herausforderungen der transatlantischen Zusammenarbeit".
Hierfür konnten hochklassige und angesehene Experten aus dem Weißen Haus, der amerikanischen Wissenschaft sowie dem Bundestag gewonnen werden.
PROGRAMM
17.00
Begrüßung
Frank Priess
Stv. Leiter der Hauptabteillung Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
17.10
Impuls 1: Obama II – Ist Europa auf dem Radarschirm?
Caroline Atkinson
Senior Director im Nationalen Sicherheitsstab für Internationale Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten Barack Obama, Das Weiße Haus, Washington, D.C., USA
Impuls 2: Wie werden die "Eurokrise" und die transatlantische Partnerschaft im Wirtschaftsbereich aktuell in den USA wahrgenommen?
Jackson Janes, Ph.D.
Präsident des American Institute for Contemporary German Studies, Johns Hopkins University, Washington, D.C., USA
Impuls 3: Das EU-USA Freihandelsabkommen – Auf dem Weg zu einem stärker integrierten transatlantischen Markt?
Peter Beyer MdB
Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion für die Transatlantischen Beziehungen und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, Deutscher Bundestag, Berlin
Moderation
Dr. Céline-Agathe Caro
Koordinatorin Europapolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
19.00
Empfang
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Es wird simultan übersetzt.
Teilnahme nur nach Einladung möglich.