Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Europa der zwei Geschwindigkeiten oder „weniger mit mehr Wumms“

Wie soll die Zukunft Europas 60 Jahre nach den Römischen Verträgen und zehn Jahre nach der Berliner Erklärung aussehen?

60 Jahre nach der Unterzeichnung der Römischen Verträge und zehn Jahre nach der Berliner Erklärung steht Europa an einem Wendepunkt: Kommende Woche wird erstmals ein EU-Mitgliedstaat seinen Austritt aus der Union erklären; gleichzeitig steht die Gemeinschaft von innen und von außen unter Druck. Deshalb hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ein Weißbuch mit fünf verschiedenen Szenarien zur Zukunft der EU vorgelegt. Damit will er einen Diskussionsprozess anstoßen, an dessen Ende Europa die Frage beantwortet, welche Funktion die EU erfüllen soll.

Besucher der japanischen Universität Kobe in Berlin

Zehn junge Wissenschaftler - alle von der Universität Kobe, in Begleitung eines deutschen sowie zweier japanischer Professoren und eingeschrieben im englischsprachigen, interkulturellen Lehrfach "European Studies" - hielten sich im Rahmen des einwöchigen Besuchsprogramm in Berlin auf, um sich über die KAS, Deutschland und die EU zu informieren, gleichzeitig aber auch Fragen zu ihrem eigenen Land zu beantworten.

Ein etwas anderes Besuchsprogramm

Eine kolumbianische Delegation zu Gast in Deutschland

Während ihres Aufenthalts in Deutschland erlebte eine Delegation aus Kolumbien ein abwechslungsreiches Programm: Politische Gespräche waren ebenso auf der Tagesordnung wie ein Besuch bei einer Schokoladenfabrik.

Delegation politisch aktiver Frauen aus dem Libanon besuchte Berlin und Sachsen

Im Rahmen eines Deutschlandseminars besuchte vom 6. bis 10. März 2017 eine libanesische Delegation Berlin und Sachsen. Die politisch engagierten Frauen erhielten dabei einen Einblick in die politische Förderung und Gleichstellung von Frauen in Deutschland um nach ihrer Rückkehr als Multiplikatoren zu wirken, indem sie Reformprozesse in ihren Parteien bzw. in ihrer Arbeit anstoßen.

Ein Weckruf für Europa

Im südostasiatischen Raum droht ein Flächenbrand

Schlüssel für Frieden und Stabilität sind die Beziehungen zwischen den USA und China. | Trumps Isolationismus bedroht Chinas Prosperität. | Europa sollte seine Beziehungen zu China auf eine breitere Basis stellen.

Liebling, ich habe das Internet geschrumpft

Nicht nur Autokraten verkleinern die Digitalsphäre in Afrika, auch Unternehmen – und die Bürger selbst

Viele Afrikaner haben nur eingeschränkten Zugang zu Internet und World Wide Web. Durch Angebote wie Facebook Zero ermöglichen die multinationalen Digitalkonzerne zwar kostenfreien Zugang zum Netz. Doch die Nutzer kommen nur in einen geschrumpften Cyberspace. Zudem wissen viele nicht, welche Potenziale im Internet schlummern. Über die Problematik diskutierten jetzt Medien-, Menschenrechts- und Digital-Experten in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Bericht über die Kooperationsveranstaltung mit dem Humboldt-Viadrina Center on Governance through Human Rights.

Austausch über kommunale Verwaltung in Albanien und Deutschland

Um die Bürgermeister und die Städte zu unterstützten, hat das Auslandsbüro Albanien der Konrad-Adenauer-Stiftung ihr kommunalpolitisches Engagement erhöht. Eine kleine Delegation ausgewählter Bürgermeister besuchte die Städte Lindau, Wiesbaden und Wismar, um sich mit den dortigen Amtskollegen über grundlegende Aspekte kommunaler Verwaltung und aktuelle Herausforderungen in diesem Bereich auszutauschen und eine bessere Vernetzung mit deutschen Kommunen voranzutreiben.

Was Donald J. Trump gefährlich macht

Trumps Kommunikation steht für die „neue Normalität“ und die Auswirkungen sind gewaltig

Der neue US-Präsident Donald Trump dämonisiert und polarisiert, vorzugsweise auf Twitter. Er kann Menschen ohne die herkömmlichen Medien mobilisieren – und er denkt, er könne sagen, was er will. Das macht ihn zu einem gefährlichen Menschen, denn er scheint keinen Kontrollmechanismus zu haben, sagte Dr. James McGann von der University of Pennsylvania bei einem Gespräch in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Geschwindigkeit von Trumps Kommunikation und sein mangelndes Interesse an Expertenwissen haben starke Auswirkungen auf die Arbeit von Think Tanks und Politikberatern.

Welche Zukunft für die Jesiden?

Hintergrundgespräch mit Bestseller-Autorin und Filmemacherin Düzen Tekkal

Der Genozid an den Jesiden, den der sogenannte "Islamische Staat" (IS) im August 2014 im Nordirak verübte, hat das Schicksal dieser Glaubensgemeinschaft in den Mittelpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit gerückt. Unvorstellbare Gräueltaten wurden verübt, tausende Frauen versklavt und mehrere hunderttausend Jesiden vertrieben. Mit der Befreiung der Stadt Sindschar im November 2015 keimte Hoffnung auf eine baldige Rückkehr auf.

„Das Herz des europäischen Projektes ist es, das Leben von Migranten zu schützen“

EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft Dimitris Avramopoulos über die europäische Flüchtlingspolitik

„In Europa sind Frieden, Einheit und Stabilität institutionalisiert“ – doch in der europäischen Nachbarschaft fände man ohne großes Suchen Instabilität und Konflikte: „Millionen Menschen fliehen vor Armut, Krieg und den Folgen des Klimawandels“, sagte Dimitris Avramopoulos bei seinem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Als der EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft vor zweieinhalb Jahren sein Amt antrat, habe die Europäische Union noch keine kohärente Migrationspolitik gehabt. Er sprach darüber, was sich bis heute verbessert hat und wo er die größten Gefahren sieht.

Agrégateur de contenus

À propos de cette série

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations de commande

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.