Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Das Ende des Oslo-Friedensprozesses?

Inmitten der Corona-Pandemie verkündet die palästinensische Führung um Präsident Mahmud Abbas das Ende jeglicher Zusammenarbeit mit Israel. Der Entschluss folgt unmittelbar auf die Vereidigung der neuen israelischen Regierung, deren Koalitionsvertrag unilaterale Annexionen des Jordantals und von Siedlungen im Westjordanland ausdrücklich zulässt. Mehr als 25 Jahre nach den Oslo-Verhandlungen ist der schleichende Zerfall des Friedensprozesses an seinem Tiefpunkt angekommen. Eine neue Friedensinitiative ist nötig.

KAS-Stipendiat aus Kamerun über seine Erfahrungen bei der südafrikanischen Zeitung „Mail & Guardian“

Amindeh Blaise Atabong ist ein kamerunischer Print- und Multimedia-Journalist, der derzeit als KAS- Stipendiat in Johannesburg für einen Master in Internationalem Journalismus studiert.

Scarcity in Abundance – The Structural Obstacles in Achieving Water Security in South Asia

South Asia is currently experiencing rapid economic development, but it is one of the regions that are most vulnerable to climate change as well. The major reason is water security issue. South Asian countries acknowledge the water scarcity is current and serious, but paradoxically, the region is not short of water supply in itself. This “scarcity in abundance” phenomenon creates a peculiar challenge for South Asian countries. Before they can proceed to tackling water scarcity, first the region needs to resolve the underlying structural obstacles that have been hindering the effectiveness of any water policy.

Imagen de Clker-Free-Vector-Images en Pixabay

Umgang mit Kommunikation in Zeiten des Covid-

Betsy Rojas, Kommunikatorin

Informative Videos über Kommunikation

Mexikos Versagen

Pressemitteilung

Die überregionale deutsche Zeitung Die Welt hat einen Artikel über die aktuelle Situation in Mexiko angesichts COVID-19 veröffentlicht. Der Autor analysiert und erläutert darin das aktuelle Vorgehen der mexikanischen Regierung im Umgang mit der Pandemie durch COVID-19. In diesem Artikel wird Hans Blomeier, Büroleiter der KAS Mexiko zitiert, der erklärt, dass sich die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zwar noch nicht abschätzen lassen, jedoch alles darauf hindeutet, dass die mexikanische Wirtschaft stark davon betroffen sein wird.

Decentralisation in Iraq - Process, Progress & a New Tailor-Made Model

In the light of decentralization, the Middle East Research Institute (MERI) analyses the relentless and ongoing security and economic crisis plaguing Iraq.

Sectarian, ethnic, and tribal interests have resulted in polarisation, fragmentation and militarisation of several Iraqi communities. Due to extensive international security, political and financial interventions, Iraq has been relatively stabilized with its territorial integrity intact, at least for the moment. However, this international support alone cannot bring about legitimacy and stability in the long term. Nineveh province remains as one of the regions where major security and administrative crises remain unaddressed. Despite the Iraqi Parliament initiative from 2008 to stipulate the devolution of some legislative and executive power, it failed to tackle the local governments’ structural and functional characteristics that are contributing to Iraq’s fragility and vulnerability. In an effort to identify those characteristics and address the challenges arising from them, this publication aims at determining how to better institutionalise decentralisation and power devolution from Baghdad to the provinces and from provinces to districts and sub-districts.

Digital Roundtable: "Ue Vs Covid19"

Von der Krise zur Chance für einen Aufschwung im Europäischen Integrationsprozess

Die Zukunft des Europäischen Integrationsprozesses diskutierten hochrangige Experten im Rahmen der virtuellen Konferenz "EU versus Covid-19"

Photo Tap

Drei Präsidenten in der Krise

Die Corona-Pandemie wirft ein Schlaglicht auf den sich seit Jahren verschärfenden Konflikt der politischen Institutionen in Tunesien

Schnelles und resolutes Handeln, Einsatz von Robotern zur Kontrolle der Einhaltung der Ausgangsperre und zuletzt Neuinfektionen im niedrigen einstelligen Bereich: Die Art und Weise der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Tunesien hat international für Aufmerksamkeit und Anerkennung gesorgt. Die durch diese Erfolge ausgelöste positive Stimmung im Land steht allerdings im Kontrast zu der seit Monaten andauernden politischen Krise.

Reuters

Genfer Großwetterlage

Entwicklungen in den Genfer Internationalen Organisationen Mitte Februar 2020 – Mitte Mai 2020

Die „Genfer Großwetterlage“ wirft in unregelmäßigen Abständen einen Blick auf einige ausgewählte Entwicklungen der in Genf ansässigen internationalen Organisationen.

Imagen de Gerd Altmann en Pixabay

¿Privacidad en tiempos de Big Data?

Cuarta edición de #PolítiKASenLínea

Entrevista con Ph.D. Eduardo Magrani, profesor e investigador, KAS Fellow, y Presidente del Instituto Nacional de Datos en Brasil.

Asset-Herausgeber

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.