Publikationen

June 2022 KAS Nordics Newsletter

Türkei hebt vorerst Veto gegen NATO-Beitritt auf. Schwedische Wähler stellen sich sich auf Parlamentswahlen ein. Arktische Länder wie könnte Kooperation ohne Russland aussehen

Nordische Entwicklungen auf einen Blick – Die Türkei hebt vorerst ihr Veto gegen den NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands auf. Schwedische Wähler beginnen sich auf die Parlamentswahlen Anfang September einzustellen. 7 Arktische Länder stehen vor der Frage, wie eine Kooperation ohne Russland aussehen könnte.

Hayder Mohsin

The Landscape of Civil Society in Iraq

The Relationship of CSOs with Government, Religious, and Tribal Institutions at the Sub-State Level

The civil society possesses significant impact on countries. It campaigns on issues as human rights or environmental protection, and might eventually influence political decision making. Iraq’s civil society came to the fore when anti-government protests swept across the country in October 2019. But how is Iraq’s civil society organized? Marsin Alshamary and Sura Maqsoud set out to provide a bird’s eye view of the situation on the ground.

40 Jahre KAS in Tunesien: Gestalten, Handeln und Innovieren

Alte und neue Partnerschaften als treibende Kräfte der Stiftungsvision

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Partnern, die realisierten Projekte und die gemeinsame Zukunftsvision standen bei den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum der KAS in Tunesien im Mittelpunkt.

Reuters / POOL New

Elizabeths Fußstapfen

Die Zukunft der britischen Monarchie im 21. Jahrhundert

Im Jahre des 70. Thronjubiläums der britischen Königin Elizabeth II steht die Windsor-Monarchie vor außerordentlichen Herausforderungen. Sowohl in Übersee als auch im Vereinigten Königreich selbst haben langfristige Entwicklungen und wiederholte Skandale dazu geführt, dass die Zukunft der Monarchie einer ernsten Betrachtung bedarf. Welche Rolle kann das Königshaus im 21. Jahrhundert spielen? An welchen Fragen entscheidet sich sein Schicksal?

From Neutral Pillar to Strategic Partner

Towards a Comprehensive EU-North Africa Policy in the Age of a Rising China

European Union (EU) – North Africa relations are at an inflection point in the age of a rising China. While Beijing’s efforts in the European Mediterranean countries are mainly restricted to signing Memorandums of Understanding regarding China’s Belt and Road Initiative with local governmental officials, and acquiring significant stakes in the ports of Istanbul, Piraeus, Genoa, Marseille and Valencia, activities in Northern Africa are far more comprehensive.

Publication de la version arabe du guide des bonnes pratiques du dialogue social en Tunisie

Renforcement du dialogue social en Tunisie

La Konrad-Adenauer-Stiftung, le centre des Jeunes Dirigeants d'entreprise (CJD) et l’école supérieure des sciences économiques et commerciales de Tunis (ESSECT) ont élaboré un guide des bonnes pratiques du dialogue social en Tunisie. En présentant les conditions et les critères de réussite du dialogue social, ce guide a vocation à renforcer les capacités des partenaires sociaux à prévenir et à gérer les conflits sociaux.

Publication de la version arabe du guide des bonnes pratiques du dialogue social en Tunisie

Renforcement du dialogue social en Tunisie

La Konrad-Adenauer-Stiftung, le centre des Jeunes Dirigeants d'entreprise (CJD) et l’école supérieure des sciences économiques et commerciales de Tunis (ESSECT) ont élaboré un guide des bonnes pratiques du dialogue social en Tunisie. En présentant les conditions et les critères de réussite du dialogue social, ce guide a vocation à renforcer les capacités des partenaires sociaux à prévenir et à gérer les conflits sociaux.

czech-presidency.consilium.europa.eu

Tschechische EU-Ratspräsidentschaft

Analyse der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft und ihrer Prioritäten

Zum zweiten Mal in der Geschichte übernimmt die Tschechische Republik den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Die sechsmonatige Führung der wichtigen EU-Institution findet dabei in einem angespannten politischen Kontext statt, in dem wegen des russischen Überfalls der Ukraine Ende Februar kaum etwas geplant und vorhergesehen werden kann. Die Analyse von Petr Kaniok von der Masaryk-Universität in Brno fokussiert sich auf die Hauptprioritäten der tschechischen Präsidenschaft.

„A Seat at the Table“ (Episode 6)

Women in Iraq and Academia with Hadeel Abdulhameed

Dr. Hadeel Abdelhameed is a Konrad-Adenauer- Stiftung non-resident research fellow in Iraqi women’s contribution to political and electoral processes, and a non-resident fellow at Richardson Institute/ Lancaster University. Her research interest is interdisciplinary, focusing on Iraqi gender performance in social movements, and investigating the politics of space in reconstructing gender identities.

AdobeStock_377100540_Andreas Prott.jpeg

APPROPRIATE CARBON PRICING IN LEAST DEVELOPED COUNTRIES AND EMERGING ECONOMIES

DIALOGUE OUTCOMES REPORT - 18 MAY 2022

Download the full report and more #KAS4Climate resources!

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.