Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Vortrag
Identität durch Kultur?
Dresden im Spannungsfeld von Tradition und Moderne
Eröffnung der Veranstaltungsreihe 'BürgerMeister'
Vortrag
Eröffnungsveranstaltung der Reihe: "Zwischen Anspruch und Wirklichkeit ..."
Nachhaltige Politik- Der Freistaat Sachsen auf dem Weg in die Zukunft
Wir bitten um Anmeldung!
Lesung
Ein Abend mit Günter Kunert
Der Autor Günter Kunert liest aus seinen Werken.
Vortrag
Die deutsche Ratspräsidentschaft
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Gespräch
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Perspektiven und Strategien eines Bildungsnetzwerkes
Informationsstand
Gespräch
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Perspektiven und Strategien eines Bildungsnetzwerkes
Informationsabend
Vortrag
Die EU und der Freistaat Sachsen
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Diskussion
Freiheit in Europa
Die Rolle Ungarns
.
Lesung
Alles fühlt!
Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften
Einführung: Prof. Dr. E. Gert Dudel, TU Dresden, Lehrstuhl für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz
Vortrag
Neuer Wein in alten Schläuchen? Das christliche Menschenbild in der Politik
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Grundsatzprogrammdiskussion
.