Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Gespräch
Mazedonien - Auf dem Weg in die EU?
Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung
.
Vortrag
Mazedonien – Auf dem Weg in die EU?
Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung
.
Seminar
Europa im Gespräch
Seminar für lettische und deutsche Lehramtsstudierende, Magistranden und Doktoranden
.
Vortrag
15 Jahre deutsche Einheit
.
Vortrag
Patriotismus im geteilten Deutschland
Ringvorlesung "Deutscher Patriotismus im vereinten Europa"
.
Lesung
Verratene Kinder
Zwei Töchter von Stasi-Agenten schildern ihre Schicksale
LESUNGZwei Lebensgeschichten aus dem geteilten Deutschland Mit FILMAUSSCHNITTEN aus: "Mein Vater - ein Spion" von Ute Wagner-Oswald, Autorin
Lesung
Verratene Kinder
Zwei Töchter von Stasi-Agenten schildern ihre Schicksale
LESUNG mit FILMAUSSCHNITTEN aus:"Mein Vater - ein Spion" von Ute Wagner-Oswald
Vortrag
Deutsch, aber glücklich
Ringvorlesung "Deutscher Patriotismus im vereinten Europa"
.
Vortrag
Patriotismus und Globalisierung
Ringvorlesung "Deutscher Patriotismus im vereinten Europa"
.
Vortrag
The World is flat. Vom Ende des Patriotismus in Europa
Ringvorlesung "Deutscher Patriotismus im vereinten Europa"
.