Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Vision: Innovation!

Politik, Gesellschaft und frische Ideen für die Zukunft der Wirtschaft

49-mal taucht das Wort „Innovation“ im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung auf. Doch was bedeutet das konkret für die Zukunft Deutschlands und Europas? Genau dieser Frage widmen wir uns am 25. Juni bei „Vision: Innovation!“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Asset-Herausgeber

Details

Vision: Innovation! - 25.06.2025

Die Fähigkeit zur Innovation bildet eine zentrale Säule unserer Wirtschaft. Welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, um Unternehmer und Entwickler zu stärken? Wie werden Innovationen in der Bevölkerung schneller angenommen? Wie machen wir Neues wieder einfacher? Diskutieren Sie mit spannenden Gästen und hochkarätigen Experten, welche Weichen heute gestellt werden müssen, um den Fortschritt von morgen zu gestalten.

 

u.a. mit

  • Norbert Lammert Vorsitzender, Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Carsten Linnemann MdB Generalsekretär, CDU Deutschlands
  • Christoph M. Schmidt Präsident, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, KAS-Fellow 2025
  • Erik Podzuweit Gründer & CEO, Scalable
  • Romy Schnelle Geschäftsführerin, High-Tech Gründerfonds
  • Chris Rehse Gründer & CEO, neotiv GmbH

 

Informationen zum Programm, Speakern und zu unseren Partnern finden Sie hier: https://innovation.kas.de/

Unser Event finden Sie ebenfalls auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/7327996304075243520

 

Programm

14:30 Uhr | Einlass & Ausstellung

15:15 Uhr | Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Norbert Lammert

Vorsitzender, Konrad-Adenauer-Stiftung

15:30 Uhr | Keynote

Carsten Linnemann MdB

Generalsekretär, CDU Deutschlands

15:50 Uhr | High-Level Discussion: „Zwischen Mission und Vision”

Wie wird Innovation zum Katalysator für neues Wachstum?

 

Carsten Linnemann

MdB Generalsekretär, CDU Deutschlands
Sigrid Nikutta 

Vorständin Güterverkehr, Deutsche Bahn; Vorsitzende des Vorstands DB Cargo
Christoph M. Schmidt

Präsident, RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung; KAS Fellow 2025
Maria Grunwald (Moderation)

Freie Journalistin

 

 

 

16:00 Uhr | Open Space - Mission: Kleine, mittlere Unternehmen und Innovationstransfer

Was benötigt der deutsche Mittelstand, um Dank neuer Innovationen an der Weltspitze zu bleiben? Bei unseren "Open Space"-Formaten handelt es sich um Panels, die auf Diskussionen mit dem Publikum ausgerichtet sind. Speaker und Publikum sollen niedrigschwellig und dynamisch miteinander ins Gespräch kommen.Diskutieren Sie mit!

 

Stephan Albani MdB
Mitglied, Ausschuss für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgeabschätzung, et al.

Lars Dittrich
CEO, 5microns GmbH

Stefan Kolev
Leiter, Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft

Christina Thelen (Moderation)
Referentin für Wissenschafts- und Forschungspolitik, Konrad-Adenauer-
Stiftung

 

 

16:30 Uhr | Pause

17:00 Uhr | Panel - Startup-Standort 2030: Was brauchen Startups und Scaleups zum Durchstarten?

Keine Innovationen ohne Startups: Aber was macht einen attraktiven Standort aus und wie halten wir die Balance zwischen Dynamik und Stabilität?

 

Romy Schnelle

Geschäftsführerin, High-Tech Gründerfonds

Chris Rehse

Gründer & CEO, neotiv GmbH

Erik Podzuweit

Gründer & Co-CEO, Scalable

Christoph Stresing (Moderation)
Geschäftsführer, Startup-Verband

 

In Kooperation mit dem Startup-Verband

 

17:45 Uhr | Spotlight: Deutschlands High-Tech Agenda

Silke Launert MdB
Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Forschung,
Technologie und Raumfahrt

18:00 Uhr | Mission: Defence-Tech Startups

Defence-Tech Startups bewegen sich zwischen großen Hoffnungen und großen Einschränkungen. Wie finden wir das richtige Mittelmaß? 

 

Bastian Ernst MdB
Ordentliches Mitglied, Verteidigungsausschuss

Teresa Ritter

Lead Security, GovTech Campus Deutschland
Christopher Kühn

CEO, ODM GmbH

Jürgen Fischer (Moderation)

Chefredakteur, Europäische Sicherheit & Technik

 

 

18:00 Uhr | Open Space - Investitionen für morgen: Neue Antibiotika fördern, Krisen vermeiden

Nicht nur Akutfälle wie COVID-19 zeigen, wie wichtig Innovationen in der Gesundheitsbranche sind. Antibiotikaresistenzen stellen Krankenhäuser zunehmend vor Herausforderungen – nur neue Lösungen können in Zukunft Leben retten. Bei unseren "Open Space"-Formaten handelt es sich um Panels, die auf Diskussionen mit dem Publikum ausgerichtet sind. Speaker und Publikum sollen niedrigschwellig und dynamisch miteinander ins Gespräch kommen.

 

Mathias Pletz

Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Jena

Sibyll Escher

Direktorin Medical Affairs Infectious Disease & Immunology, MSD Sharp & Dohme GmbH

Ingrid Wanninger

Geschäftsführerin, HYpharm

Lukas Lingenthal (Moderation)
Referent für Globale Gesundheit, Konrad-Adenauer-Stiftung

 

In Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk gegen Antimikrobielle Resistenzen

 

18:45 Uhr | Ende des öffentlichen Programms, Möglichkeit zum Networking

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Tiergartenstr. 35,
10785 Berlin
Deutschland

Anfahrt

Veranstaltungsberichte
Edgar Nemschok/KAS
1. Juli 2025
Jetzt lesen
Veranstaltungsberichte
Konrad-Adenauer-Stiftung/Tina Flemming
21. März 2024
Jetzt lesen