Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Grundlagen der Social-Media-Kommunikation

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten. – im Ehrenamt

Gespräch

Nach der Stunde null. Die Deutschen und ihr konservatives Erbe

Ettersburger Gespräch

Ettersburger Gespräch

Expertengespräch

Respekt?! - Rettungs- und Polizeikräfte zwischen Wertschätzung und Ziel von Angriffen

Impulsvorträge und Podiumsgespräch

Online-Seminar

Virtuelle Welten: Soziale Medien, Apps und Internet für Kinder und Jugendliche

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Facebook Live

Diskussion

Friede. Freude. Einheitskuchen!

30 Jahre Deutsche Einheit Speed-Dating: Gedankenaustausch: Kaffeekränzchen

Online-Seminar

storniert

Meinungskampf in den sozialen Medien: Fake News und Social Bots

Online-Seminar-Reihe: Digitale Demokratie – Institutionen, Kommunikation und Partizipation

Online-Seminar

Fotografie und Mediengestaltung – Klick und fertig?

Online-Seminar-Reihe: Gemeinsam. Demokratie.Gestalten. – im Ehrenamt

Seminar

Was tun gegen die Wohnungsnot?

Perspektiven zwischen Mieterinteressen und Eigentumsrechten

Online-Seminar

Öffentlichkeitsarbeit – Tue Gutes und Rede darüber

Online-Seminar-Reihe: Gemeinsam.Demokratie.Gestalten. – im Ehrenamt

Gespräch

Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern

Marktwirtschaft und ökologische Transformation

Eisenacher Gespräch

Asset-Herausgeber

Quo, vadis Sozialstaat?

Seminar, mit Tim Petersen (Wilhelm-Röpke-Institut Erfurt), Jochen Pfeifer (Gesundheitswissenschaftler und Apotheker), Harald Trieschmann (Referent für Soziales der CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt), Mario Voigt (Politikwissenschaftler)

„Gewendet“ – Vor und nach dem Mauerfall

Fotos und Texte aus dem Osten

Vortrag, mit Lutz Rathenow (Autor) und Harald Hauswald (Fotograf)

„Der tiefe Fall des Professors Pchalek“

Ein Thüringer Jurist zwischen NS-Justiz, Besatzungsmacht, Rechtsprofessur und Spitzeldienst

Vortrag- und Diskussion, mit Prof. Dr. Klaus-Dicke (Rektor FSU-Jena) Dr. Andrea Herz (Referentin bei der Thür. Landesbeauftragten für Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR ) Dr. Tobias Kaiser (Historiker FSU-Jena), Roman Grafe (Autor und Journalist)

"Die Gute Autorität"

Wie wir unseren Kindern Bindung und Halt geben

Eine Veranstaltung in der Reihe der "Nordhäuser Gespräche"

Jürgen Fuchs

Ein literarischer Weg in die Opposition

Lesung und Gespräch mit Udo Scheer

„Vom Ausverkauf zum Aufschwung Ost“

Gesprächsabend in der Reihe der "Heidecksburger Schlossgespräche"

„Boheme in der DDR“

Vortrags- und Gesprächsabend in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut

Gulag und Genossen

Aufzeichnungen eines Überlebenden

Lesung und Gespräch

Der Traum von der Revolte

Die DDR 1968

Lesung und Gespräch in Kooperation mit dem „Erfurter Herbstlese e.V.“

„60 Jahre Israel"

Leben mit dem Konflikt

Vortrag- und Gesprächsabend