Oppositionspremiere - Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik
UPI/Süddeutsche Zeitung Photo
Der Machtverlust bei der Bundestagswahl 2021 und der Gang in die Opposition kamen nach langen Jahren der Regierungsführung für die CDU überraschend und doch gibt es Ähnlichkeiten zur ersten Oppositionszeit nach der Bundestagswahl 1969.
Kai Wambach analysiert in der sechsten Ausgabe von Zeitgeschichte AKTUELL die Oppositionspremiere der CDU, die mit dem erfolgreichen Konstruktiven Misstrauensvotum und der Wahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler am 1. Oktober 1982 ihr Ende fand.
Themen
Über diese Reihe
Nicht selten bedürfen aktuelle Debatten zeitgeschichtlicher Fundierung. Das Wissen um die Ursprünge und Hintergründe von Konflikten ermöglicht auch ein besseres Abwägen und Entscheiden. Vor diesem Hintergrund besteht gerade in der Politik ein großer Bedarf an Orientierung. Dabei möchte die Abteilung Zeitgeschichte unterstützen. Mit der Publikationsreihe „Zeitgeschichte AKTUELL“ werden aktuelle Diskurse identifiziert und die historischen Hintergründe und Zusammenhänge erläutert.
Apl. Prof. Dr. Matthias Oppermann

Stv. Leiter Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Leiter Zeitgeschichte
Dr. Kathrin Zehender

Referentin Zeitgeschichte