Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Kinderbetreuung in Deutschland: Ein Überblick

Krippen – Tagespflege – Kindergärten – Horte – Ganztagsschulen

Das Fazit der OECD-Experten, die im Juni 2004 die Kinderbetreuungssysteme in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen besuchten, isternüchternd. Gemessen an den internationalen Standards seien die Qualitätsanforderungen der deutschen Kitas zu niedrig oder genauer gesagt zu anspruchslos.

Aufbruch im Libanon? Syrische und libanesische Pressestimmen

Eine Auswertung der syrischen und libanesischen Presse im Zeitraum vom 2. bis 10. März, die sich den drei Bezugskreisen des syrisch-libanesischen Verhältnisses orientiert: den bilateralen Beziehungen, dem arabisch-israelischen Konflikt und der Einflussnahme internationaler Akteure.

KAS-Demokratiereport

Ein Projekt zur vergleichenden Bestandsaufnahme der Demokratieentwicklung in ausgewählten Entwicklungs- und Transformationsländern

Die Umsetzung des Pflegeurteils

Die Frage nach Berücksichtigung von Familienleistungen in der Alterssicherung wird seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Aktuelle Brisanz erhält diese Debatte durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3. April 2001, in dem eine verfassungswidrige Benachteiligung von Familien in der Pflegeversicherung festgestellt wurde.

Islam-Brief Nr. 4 (1/2004)

Berichte und Informationen über Veranstaltungen der Konrad-Adenauer-Stiftungzum Thema Islam

Jedes Kind zählt

Neue Wege der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung

Deutschland ist als Bildungsland Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb. Wie der OECD-Bericht zeigt, sind unsere Lern- und Lehrmaterialien veraltet und unser Betreuungsansatz für Kleinkinder unzureichend. Wir brauchen einen neuen Ansatz der Betreuungskultur, der die Entwicklungsmöglichkeiten und Fähigkeiten der Kinder in den Mittelpunkt rückt, die Lebenslagen der Eltern berücksichtigt und Arbeit und Leben in besseren Einklang bringt. Die folgenden Aufsätze geben hierzu neue Anregungen und Lösungsansätze.

Die Übergangsverfassung für den Irak

Diese Ausgabe befasst sich mit der Entstehung und den Hintergründen, einer Analyse und einer Bewertung der Übergangsverfassung für den Irak.

Islam-Brief Nr. 3 (1/2003)

Berichte und Informationen zu Veranstaltungen im Rahmen des Sonderprogramms "Dialog mit dem Islam"

Der vorliegende dritte Islam-Brief ist nicht das Ergebnis, sondern der Beginn dieser Zusammenführung. Er soll über wichtige und interessante Aktivitäten der Stiftung zum Thema Dialog mit dem Islam Bericht erstatten. Dementsprechend breit ist die inhaltliche Palette dieser Ausgabe. Im vorliegenden Islam-Brief finden Sie kritische Anmerkungen zum Dialog mit dem Islam in Deutschland, Ergebnisse einer Umfrage zur Einstellung der Deutschen zum Islam sowie Veranstaltungsberichte zu den Themen Reformislam, Völkerrecht und religiöse Autorität.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Konfliktprävention durch Demokratieförderung

Familienpolitik in Frankreich

Das vorliegende Papier fasst die aktuelle französische Familienpolitik zusammen. Dabei zeigt sich, dass die französische Regierung unter Premierminister Raffarinneue Anreize schafft, den bereits bestehenden Trend zu mehr Geburten sowohl durch finanzielle Anreize als auch durch einen weiteren Ausbau der Betreuungsplätze zu verstärken.

Asset Publisher

Facts and Findings

Selected contributions to the series with international relevance

The series informs in a concentrated form about important positions of the Konrad-Adenauer-Stiftung on current topics. The individual issues present key findings and recommendations, offer brief analyses, explain the Foundation's further plans and name KAS contact persons.

 

EPP Party Barometer

The Situation of the European People's Party in the EU

The EPP Party Barometer illustrates the current situation of the EPP party family in the EU. On a non-regular basis, it provides a concise overview of current election results, polls from the member states and the composition of the party family.

Handouts for Political Education

Grundlageninformationen zur Beteiligung
an aktuellen politischen Diskussionen

Mit der Reihe „Handreichungen zur Politischen Bildung“ möchte die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung interessierte Bürgerinnen und Bürger über politische Entwicklungen informieren, Orientierungen in Sachfragen geben und das Interesse an politischer Mitwirkung stärken. Die Handreichungen verstehen sich als Grundlageninformationen zur Beteiligung an aktuellen politischen Diskussionen.

Historical-Political Communications

Archive for Christian democratic politics

The "Historisch-Politische Mitteilungen" are available in bookshops. They appear once a year with a volume of approx. 260 pages. The retail price is 19,50 EUR.

Interviews

In our series "Interviews", talks and discussions are held with experts from the Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. on various topics.

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Monitor

The Monitor series deals with one main topic at a time from the perspective of KAS experts and places it in the political and social context on the basis of a few key points.

Materials for the Work on Site

Kleine Schriftenreihe zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik

Mit der eigenen Reihe "Materialien für die Arbeit vor Ort" bereitet die Stiftung zu aktuellen Themen wichtige Informationen in handhabbarer Form auf, so dass sie in der kommunalpolitischen Praxis nutzbar sind. Eine weitere Serie unter dem Titel "Diskurs kommunal" befasst sich mit besonderen Aspekten der Kommunalpolitik.

Commercial Publications

Zu aktuellen und zeitgeschichtlichen politischen Themen veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Publikationen in renommierten Verlagen. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei der seit dem Jahr 2000 erscheinenden Taschenbuchreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung im Herder Verlag zu.

kurzum

Concise, reduced to the essentials, but always highly topical. In our series "kurzum", our experts summarise an issue or problem on a maximum of two pages.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 11 results.

Asset Publisher

Completed publication series

Working Paper

Broschürenreihe mit Darstellungen und Positionen, die kurzfristig auf aktuelle politische Fragen reagieren

Insights

Berichte aus der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Herausgabe der "Einblicke" ist ausgesetzt. "Einblicke" hat alle drei Monate über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet.

Focus

Publikationen des Teams Politikdialog und Analyse der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit.

Research and Sources on Contemporary History

In der Reihe „Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte“ veröffentlicht das Archiv für Christlich-Demokratische Politik seit 1980 wissenschaftliche Studien zur Christlichen Demokratie, Darstellungen zur Geschichte der Bundesrepublik und der CDU sowie Biographien wichtiger Repräsentanten. Zu den 50 bisher erschienen Büchern zählen auch Quelleneditionen, wie Protokolle von Parteigremien oder Tagebücher von einflussreichen Politikern. Die Publikationen sind im Buchhandel erhältlich.

Sociopolitical Series

Veröffentlicht wurden herausragende Dissertationsschriften mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung und Personen, die ihrem Promotionskolleg „Soziale Marktwirtschaft“ kooptiert sind.

Die Reihe gab den Autorinnen und Autoren ein wissenschaftliches und publizistisches Forum und brachte aktuelle Themen in die öffentliche Diskussion ein.

Basic Questions of Christian Democracy

In dieser Reihe erschienen im Jahr 2006 Texte namenhafter Autoren zu Grundfragen der christlichen Demokratie.

In Conversation

Kulturpolitische Umschau

Zeitschrift mit Berichten aus Bundestag und Bundesländern, Gastbeiträgen, Rezensionen und Presseauswertungen zur aktuellen Kulturpolitik.

In Plenary

Broschürenreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung mit den Beiträgen von Konferenzen, Fachtagungen und Kongressen, die von längerfristigem Interesse sind.

In Plenary Compact

Die Broschüren im DIN-A-4-Format fassen kurz und knapp die Ergebnisse von Konferenzen, Fachtagungen und Kongressen zusammen, die von längerfristigem Interesse sind.

Positions

Reden, Essays und Grundsatzpapiere zu drängenden Zeitfragen

In dieser Broschürenreihe veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung grundlegende Positionen zu wichtigen Themen der Zeit.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 13 results.