Publikationen - Politische Bildung
Veranstaltungsberichte
Immaterieller Städtebau und unterscheidbare Codes für die „Stadt der Zukunft“
Fachtagung des Beirats Kommunalpolitik und des Günter-Rinsche Kreises in Erfurt
Auf einer Fachtagung der KommunalAkademie in Erfurt beschäftigten sich über 30 Mitglieder des Beirates Kommunalpolitik und des Günter-Rinsche Kreises der Konrad-Adenauer-Stiftung mit der „Zukunft der Stadt“. Anschließend diskutierten sie mit 100 Kommunalverantwortlichen aus Thüringen über Städtebau, Denkmalschutz, Infrastruktur und Mobilität für Identität und Heimat stiftende Städte, Gemeinden und Kreise.

Veranstaltungsberichte
Den Opfern der Euthanasie eine Stimme geben
Bericht über die theatrale Lesung „Ännes letzte Reise“
„Entschuldigen Sie, dass wir diese Geschichte erzählen, die Vergangenheit wieder lebendig machen“. Der Anspruch des Theaterstücks „Ännes letzte Reise“ wird durch diese einleitenden Worte deutlich: Es will denjenigen, „die nicht mehr sprechen können“, eine Stimmeund den Opfern einen Namen geben. Zum Thema Euthanasie im Nationalsozialismus fand nun in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin eine theatrale Lesung statt.
Einzeltitel
Fachprogramm Politische Kommunikation 2018
Informieren | Orientieren | Aktivieren | Vernetzen
Mit unserem Fachprogramm für Politische Kommunikation setzen wir auf das Miteinander von Innovation und Tradition. Mit Blick auf die Herausforderungen in politisch schwierigen Zeiten haben wir manches neu und vieles weiter entwickelt. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Mix an Seminaren und Workshops anbieten zu können, bei dem auch Bewährtes nicht zu kurz kommt. Denn eines ist klar: Wer sich heute in Politik und Gesellschaft engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation kennen, weil sonst jegliches Engagement ins Leere läuft.
Einzeltitel
Fachprogramm Kommunalpolitik 2018
Informieren | Orientieren | Aktivieren | Vernetzen
Konrad Adenauer bezeichnete die Kommunalpolitik als die „hohe Schule der Demokratie“. Ganz im Sinne unseres Namensgebers räumt die Konrad-Adenauer-Stiftung den Fragen der Lokalpolitik hohen Stellenwert ein: mit kommunalpolitischen Seminaren, Seminaren zur politischen Kommunikation und Studienreisen. Einen Überblick verschafft Ihnen die Lektüre dieses Fachprogramms.
Einzeltitel
Politische Bildung 2018
Jahresprogramm
Das Jahresprogramm 2018 gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Fragestellungen und Themen wir im nächsten Jahr interessant und wichtig finden. Selbstverständlich finden Sie im Programm auch unsere bewährten Seminare und Tagungen zu den überjährigen Themen „Christliche Demokratie“, „Soziale Marktwirtschaft“, „Kommunalpolitik“ und „Europa“, um nur einige Beispiele zu nennen. Speziell für 2018 haben wir die Beschäftigung mit Extremismus und Innerer Sicherheit, mit der deutsch-französischen Zusammenarbeit und Israel hineingenommen, das 2018 das 70-jährige Jubiläum seiner Staatsgründung feiert.
Einzeltitel
Halbjahresprogramm Politisches Bildungsforum Berlin
1|2018
Übersicht der Seminare, Exkursionen und weiteren Veranstaltungen
Analysen und Argumente
Steuerung und Organisation öffentlicher Hochschulen in den USA
Das amerikanische Hochschulsystem bildet eine wichtige Grundlage für das gute Image der USA als weltweit führendes Wissenschaftsland. Es zeichnet sich durch ein besonderes Wechselspiel zwischen Autonomie und Abhängigkeit aus – mit deutlichen Veränderungen in den letzten Jahren. Ein Blick auf die Hochschulen in den USA lohnt sich – vor allem vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen in der deutschen Hochschullandschaft. ++++ ERSCHEINT AUSSCHLIESSLICH ONLINE

Einzeltitel
Konrad Adenauer Summer Schools
Ferien und doch Lust auf Politik!
Jedes Jahr lädt das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung über 300 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen in den Sommer- bzw. Herbstferien zu den beliebten Konrad Adenauer Summer Schools ein.
Einzeltitel
Digitale Desinformation
Grundlagen
Große Desinformationskampagnen wie zur US-Wahl im Jahr 2016 oder zur Wahl in Frankreich 2017 gab es während der vergangenen Bundestagswahl offensichtlich nicht. Dennoch machten absichtlich lancierte Falschmeldungen während des Wahlkampfes einige Schlagzeilen. Die große Herausforderung im digitalen Miteinander wird sein, das Wechselverhältnis von Mediennutzern und Meinungsmachern besser zu erklären und zu analysieren, wie digitale Desinformationen schneller erkannt werden können.

Einzeltitel
Offene Reihen
Analysen und Argumente
Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.
Auslandsinformationen
Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit
Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Buenos Aires-Briefing
Monatliches Briefing zu den politischen Ereignissen Argentiniens
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Argentinien möchte allen Interessierten einen besseren Zugang zu den politischen Ereignissen des Landes ermöglichen. Dafür veröffentlichen wir monatlich ein kurzes Briefing mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Land.
Die Frau in unserer Zeit
Lebensentwürfe von Frauen –
was hat sich verändert?
Jede Ausgabe widmete sich einem Schwerpunktthema aus Politik und Gesellschaft, der Arbeits- und Familienwelt, aus Kultur und Literatur und diskutierte dieses aus frauenpolitischer Sicht.
Die Politische Meinung
Zeitschrift für Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur
Die Politische Meinung präsentiert sich seit 2013 „generalüberholt“ ihren Lesern: Das neue, ästhetisch anspruchsvolle Layout bietet ein klares und aufgelockertes Schriftbild, die Themenschwerpunkte werden facettenreicher und von Bildstrecken begleitet. Eine veränderte Erscheinungsweise von sechs Doppelausgaben jährlich mit jetzt 128 Seiten gibt dieser Fortentwicklung einen neuen Rahmen.
Die Zeitschrift bietet als Bezugspunkte fundierte Analysen historischer Hintergründe und eine der individuellen Eigenverantwortung verpflichtete, im christlichen Menschenbild verankerte Ethik.
Einzeltitel
Sammlung aller Einzelpublikationen, welcher keiner spezifischen Publikationsreihe angehören.
Forum Dialog+
Europa gegenüber Russland und der Ukraine.
Grundlagenwerke des Verfassungsrechts
Publikationen aus dem Rechtsstaatsprogramm Naher Osten / Nordafrika.
Handreichungen zur Politischen Bildung
Grundlageninformationen zur Beteiligung
an aktuellen politischen Diskussionen
Mit der Reihe „Handreichungen zur Politischen Bildung“ möchte die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung interessierte Bürgerinnen und Bürger über politische Entwicklungen informieren, Orientierungen in Sachfragen geben und das Interesse an politischer Mitwirkung stärken. Die Handreichungen verstehen sich als Grundlageninformationen zur Beteiligung an aktuellen politischen Diskussionen.
Historisch-Politische Mitteilungen
Archiv für Christlich-Demokratische Politik
Die "Historisch-Politischen Mitteilungen" sind im Buchhandel erhältlich. Sie erscheinen einmal jährlich mit einem Heftumfang von ca. 260 Seiten. Der Ladenpreis beträgt 19,50 EUR.
Jahresberichte KAS Australien & Pazifik
Jahresberichte KAS Australien & Pazifik
KAS International
Informationen aus der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Diese Reihe informiert zeitnah über wichtige Ereignisse und Entwicklungen unserer Arbeit und soll das breite Spektrum unserer Aktivitäten aufzeigen.
Konrad Adenauer Vorlesungen
Australien & Pazifik
Artikel dieser Publikationsreihe sind nur auf Englisch verfügbar.
Länderberichte
Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 80 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den „Länderberichten“ bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.
Map of the Month
Die KAS-Karte des Monats
Die "Map of the month" / "Karte des Monats", eine neue Reihe des Multilateralen Dialogs Genf der Konrad-Adenauer-Stiftung, illustriert im Monatsrhythmus mit Hilfe von Karten globale Trends und die Rolle Deutschlands und Europas in der Welt.
Materialien für die Arbeit vor Ort
Kleine Schriftenreihe zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik
Mit der eigenen Reihe "Materialien für die Arbeit vor Ort" bereitet die Stiftung zu aktuellen Themen wichtige Informationen in handhabbarer Form auf, so dass sie in der kommunalpolitischen Praxis nutzbar sind. Eine weitere Serie unter dem Titel "Diskurs kommunal" befasst sich mit besonderen Aspekten der Kommunalpolitik.
Newsletter
Wissenswertes aus der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. Ab dem 25. eines Monats berichtet der Newsletter über Aktuelles des kommenden Monats, im November und Juni erscheinen Doppelnummern.
PERISCOPE
Occasional Analysis Paper Series
Diese Publikation ist nur auf Englisch verfügbar. ‘Periscope’ is the occasional analytical paper series of the Konrad Adenauer Foundation’s Regional Programme Australia and the Pacific. Just like the real-world sighting instrument, Periscope is meant to broaden our view–taking in perspectives from different angles. In this instance, it seeks to bring together perspectives from Germany, Europe and the Australia/Pacific region in order to augment our understanding of contemporary issues in the area of foreign and security policy as well as energy, economic and social policy matters.
Pressemitteilungen
Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Think Tank Report
Einblicke in die Agenda internationaler
Think-Tanks
Als politischer Impulsgeber und international operierender Think Tank sucht die Konrad-Adenauer-Stiftung die Themen, Ideen und Köpfe von morgen. Uns interessiert, wie andere internationale Think Tanks die Trends der Zukunft definieren und welche Auswirkungen sie daraus ableiten. Um diese Fragen besser einordnen zu können, ist der Think Tank Report der Konrad-Adenauer-Stiftung entstanden. Er beobachtet weltweit Trends und Zukunftsthemen und versucht daraus übergreifende Ideen abzuleiten.
Verlagspublikationen
Zu aktuellen und zeitgeschichtlichen politischen Themen veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Publikationen in renommierten Verlagen. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei der seit dem Jahr 2000 erscheinenden Taschenbuchreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung im Herder Verlag zu.
kurzum
Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.