Publikationen

KAS

Urlaub auf der Trauminsel: bald emissionsfrei?

Was ein Experiment auf einer abgelegenen griechischen Insel mit der Zukunft der Mobilität und unseren Urlaubsplänen zu tun hat.

Griechenland ist für viel Sonne, seine weißen Strände und das türkisblaue Wasser der Ägäis bekannt. Aber für Elektromobilität, grüne Energie und nachhaltigen Tourismus noch nicht. Astypalea, eine kleine Insel in der Ägäis, will das ändern. Sie wurde von der griechischen Regierung und vom Volkswagenkonzern für ein besonderes „Experiment" ausgewählt. Emissionsfreier Urlaub in Griechenland könnte hier bald Realität werden und die Insel könnte Jahre vor dem jetzt europaweit beschlossenen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor Hinweise darauf liefern, wie E-Mobilität im kleinen Maßstab funktionieren kann.

Current Status and Outlook of German-Japanese Energy and Environmental Cooperation

-Responding with Pragmatism-

Japan and Germany are strategic partners that share universal values, and the co-operation between the countries in the fields of energy and environment is one of the pillars of the bilateral cooperation. The author has been a member of the German-Japanese Energy Transition Council since 2016 and has been involved in the cooperation between the two countries. In this paper, the author would like to express his humble opinions about the current status and future issues of the German-Japanese energy and environmental cooperation in light of his previous experiences.

Mohammed_Al_Ali / Shutterstock

Dust Storms and Climate Change

A Crisis for the Iraqi Economy and the Need for Multilateral Solutions

This paper highlights the relationship between drought and sand and dust storms, the impact of these storms on Iraq’s rentier economy, and the dangers such conditions represent to the region. The paper calls for multilateral cooperation among Iraq and its neighbors to meet these challenges and to bring about an effective and sustainable climate response.

NEWSLETTER Juillet 2022, 1ère

Politique, Economie et faits sur la société malienne.

Dans cette parution vous aurez des articles sur la Politique : La levée des sanctions de la Cédeao contre le Mali, la nouvelle loi électorale promulguée; et l'économie en Afrique en temps de COVID19

NATO

Transatlantisches Zukunftsdenken in Krisenzeiten

NATO-Gipfel in Madrid

Die Staats- und Regierungschefs sowie Außen- und Verteidigungsminister der NATO-Mitglieder sind zwischen dem 28. und 30. Juni 2022 in Madrid zusammengekommen, um im Rahmen des NATO-Gipfels über die Ausrichtung der Allianz bis 2030 zu diskutieren. Dabei wurde ein neues Strategisches Konzept verabschiedet, das einerseits die konkrete Ausrichtung des Bündnisses bis 2030 skizziert und dabei auch neue Tätigkeitsfelder nennt, andererseits aber auch auf die aktuelle Sicherheitslage in Europa eingeht und beschreibt, welche Maßnahmen dagegen unternommen werden sollen.

Conflict Weekly, Vol.3, No.13, 29 June 2022

An initiative by NIAS-IPRI and KAS-India Office

Attacks on pride marches in Europe, Migration problems in Morocco, and Russia's new attacks in Ukraine

Inside Libya

July

The Regional Program Political Dialogue South Mediterranean (PolDiMed) of the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in cooperation with LIBYA DESK is delighted to continue our monthly reports on Libya for 2022.

Künstliche Intelligenz: Anwendungen und Auswirkungen

Cadernos Adenauer 2/2022

Die neue Ausgabe der Reihe "Cadernos Adenauer" ist dem Thema künstliche Intelligenz gewidmet und enthält Analysen zu ihren Anwendungen und den möglichen Folgen ihres Einsatzes.

Steter Tropfen Höhlt den Stein?

Władysław Bartoszewski

Das Publikationsprojekt "Steter Tropfen höhlt den Stein? Was ich zu den Deutschen und über die Deutschen in einem halben Jahrhundert gesagt habe" wurde in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Georg-Eckert-Institut, dem Pan-Tadeusz-Museum und der Bartoszewski-Initiative der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin realisiert.

Corona-Update, USA (Juni)

Aktuelle Studien, Analysen und Kommentare

Experten setzen sich intensiv mit den unterschiedlichen Aspekten und Herausforderungen dieser in ihrem Umfang und ihrer Schnelligkeit beispiellosen Krise auseinander. Für einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion stellt das KAS-Auslandsbüro USA mit Sitz in Washington D.C. regelmäßig eine Auswahl an Studien, Analysen und Kommentaren jeweils mit Links zu den Beiträgen zusammen.

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.