Asset-Herausgeber

Digitale Transformation in Asien-Pazifik

Asset-Herausgeber

Wenn die digitale Transformation richtiggemacht wird, ist sie wie eine Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt, aber wenn sie falsch gemacht wird, ist alles, was man hat, eine sehr schnelle Raupe.

George Westerman, Leitender Wissenschaftler, Massachusetts Institute of Technology (MIT)

Asset-Herausgeber

Drei Computer vor Stadtkulisse pixabay/Gerd Altmann
Viele Länder der Region Asien-Pazifik gelten als Vorreiter in vielen Fragen der Digitalisierung.

Digitalisierungsvorreiter Asien

Der Digitalisierungsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft ist in Asien wie in wohl keinem anderen Teil der Welt fortgeschritten. Die asiatisch-pazifische Region hat sich auf die Auswirkungen des digitalen Wandels vorbereitet und stellt sich auf die neuen Realitäten ein. Bei Zukunftstechnologien und Zukunftstrends wie Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren, FinTech oder e-Health sind asiatische Länder führend. Die Digitalisierungslandschaft in der Region ist vielfältig, es bestehen nationale und regionale Unterschiede unter anderem in der Bereitschaft, Kapitalisierung und den regulatorischen Kapazitäten der digitalen Transformation.

 

Proaktive Politik für Smarte Technologien

Der globale Trend der digitalen Transformation hat sicherlich einen Ursprung in Asien-Pazifik und nimmt stets weiter an Fahrt auf. Dies hängt nicht zuletzt mit der hohen Bereitschaft zur Nutzung technologischer Innovationen und zum Experimentieren mit bestehenden Prozessen und Strukturen in vielen asiatischen Staaten zusammen. Außerdem ist Asien die Heimat zahlreicher Technologie- und Hochtechnologiekonzerne. Die konstante Weiterentwicklung digitaler Fähigkeiten und des Transfers von Innovationen zu Applikationen soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Ebenso treiben die Regierungen in Asien die Digitalisierung proaktiv voran. Leitbilder und Strategien rund um Smart Cities und Smart Economies werden entwickelt und gefördert – oft in Kooperation mit der Privatwirtschaft.

Für die Herausforderungen der digitalen Transformation gilt es nun auch für Asien-Pazifik, Antworten zu finden. Cybersicherheit, Datenschutz, das Schaffen von Regeln und Standards für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft, und auch der bessere und inklusive Internetzugang sind nur einige Themen, zu denen Deutschland, Europa und die asiatisch-pazifischen Staaten gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln müssen.

 

#KAS4innovation – die digitale Transformation im Blick

Für die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit ihren Auslandsbüros und Regionalprogrammen in Asien-Pazifik sind Digitalisierung, Innovation und Lösungen resultierender Herausforderungen Kernthemen. Gemeinsam mit regionalen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung den Wissensaustausch zwischen Deutschland, Europa und Asien mit dem Ziel, durch die Nutzung digitaler Technologien wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert zu schaffen.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Kontakt

Christian Echle

Christian Echle bild

Leiter der Abteilung Asien und Pazifik

christian.echle@kas.de +49 (0) 30 26996 3534

Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema

8ccfca0a-a856-43ea-80d6-3c52dfa99ded
Diskussionsrunde "Digitalisierung und Cybersicherheit in Asien"
mit der Delegation der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
Ein Datennetz umspannt die Erde | Foto: Pixabay/Geralt Pixabay/Geralt
Klimaschutz mit dem Web3
Die Tokenisierung von Carbon Credits ermöglicht der internationalen Klimafinanzierung neue Wege.
Skyline of Seoul Pexels / 정 규송 Nui MALAMA
Digitale Verwaltung in Korea – mit gutem Beispiel voran
Verwaltungsmodernisierung auf hohem Niveau
China
Data Sovereignty in Action
Ant Group and Didi Chuxing Case Studies
Taiwan (2)
Data Innovations and Digital Democracy
COVID-19 Technological Epidemic Prevention and Digital Data Governance in Taiwan
Korea
Data Innovations and Challenges in South Korea
From Legislative Innovations for Big Data to Battling COVID-19
Japan
Smart Cities and Data Privacy Concerns in Japan
Muneo Kaigo & Natalie Pang
Hong Kong
Fintech, Data, Innovation and Privacy in Hong Kong
Marko M. Skoric, Chun Hong Tse,Juma Kasadha & Jeremy Pui
Data and Innovations Through the Lenses of Health and Finance in India (2)
Data and Innovations: Through the Lenses of Health and Finance in India
Karthik Nachiappan, Natalie Pang and Kwang Lin Wong
Volume 2 Website cover
The Next Digital Decade: Case Studies from Asia
Volume 2 - Spaces and Futures
Kas.de
The Next Digital Decade: Post Pandemic Future(s)
First in-person workshop in Singapore since the pandemic
Screenshot 2022-06-01 at 3.25.42 PM
The Next Digital Decade: Case Studies from Asia
Volume I - Traces and Divide
Das nationale Internet-Gateway (Symbolbild) Unsplash / FLY:D
Das nationale Internet-Gateway
Ein Weg zur Internet-Zensur in Kambodscha?
242796812_1884862505008407_8709669330995045761_n
Moving into Our Digital Futures
Online Launch Event of the Volume II of The Next Digital Decade: Case Studies from Asia
239656569_1884862488341742_2050213684168732570_n
Digital Asia Future
Launch event of the Volume I of The Next Digital Decade
Digitalisation, trade, and geopolitics in Asia cover
Digitalisation, Trade, and Geopolitics in Asia
China’s Approach to Cyber Sovereignty Bill Hinton Photography/gettyimages
Chinas digitaler Aufstieg – HighTech trifft auf Souveränität
Cybersouveränität: Das strategische Konzept Chinas für dessen Aufstieg zu einer globalen Digitalmacht
Data and Innovation Singapore
Digitalisierung als Staatsziel
Dateninnovation in Verwaltung und Transport in Singapur
Singapur: Vorreiter und Maßstab bei Künstlicher Intelligenz? unsplash / Victor He
Singapur: Vorreiter und Maßstab bei Künstlicher Intelligenz?
Vierter Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“
KI in Asien KAS
Künstliche Intelligenz in der größten Demokratie der Welt
Dritter Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Mediathek

Smarte Bürgerbeteiligung
Interview mit Taiwans Digitalministerin Audrey Tang
David Merkle, Länderreferent China, spricht im Interview mit Digitalministerin Audrey Tang über smarte Bürgerbeteiligung in Taiwan.