Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Klimareport 2017

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Die G20-Staaten stehen für rund zwei Drittel der globalen Bevölkerung sowie für mehr als drei Viertel der Wirtschaftsleistung, des Handels und des CO2-Ausstoßes. Als eine zentrale Zukunftsfrage steht der Klimawandel auf der G20-Agenda, auch als wirtschafts- und finanzpolitische Herausforderung. Denn das Erreichen der Pariser Klimaschutzziele erfordert entsprechende Investitionen des Privatsektors. Antworten auf die Frage, welche Bedeutung der Privatsektor für die Klimafinanzierung in den G20-Staaten hat, liefert unser aktueller Klimareport, den wir seit 2007 publizieren.

Klimareport 2017: Argentinien

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Argentinien mobilisierte 2015 knapp 855 Millionen US-Dollar für den Klimaschutz, fast ausschließlich Mittel von der Lateinamerikanischen Entwicklungsbank (CAF) und der Weltbank. Die verbleibende Summe verteilte sich auf weitere Akteure wie die Inter-Amerikanische Entwicklungs-bank (IDB) und internationale Klimafonds, etwa den Green Climate Fund (GCF). Innerhalb Lateinamerikas gehört Argentinien neben Brasilien und Mexiko damit zu den fünf Staaten mit den höchsten Klimafinanzbudgets.

Klimareport 2017: Australien

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Die Finanzierung des Klimaschutzes aus privaten Quellen nimmt bei den Klimaschutzbemühungen Australiens eine immer wichtigere Rolle ein. Bei der Pariser Klimakonferenz 2015 sagte die australische Regierung ein finanzielles Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels in Höhe von einer Milliarde australische Dollar (760 Millionen US-Dollar) über einen Zeitraum von fünf Jahren zu. Doch ohne klare Definitionen und zentrale Steuerung hat sich ein Flickenteppich an Initiativen in Australien entwickelt. Das Ergebnis ist eine wachsende, jedoch fragmentierte Klimafinanzierung durch den Privatsektor.

Klimareport 2017: Brasilien

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Die brasilianische Entwicklungsbank (BNDES), eine der größten Entwicklungsbanken der Welt, stellte 2015 85 Prozent der elf Milliarden US-Dollar für von Brasilien durchgeführte klimawandelbezogene Initiativen bereit. Mit ihrem Engagement leistet die BNDES nicht nur einen unmittelbaren Beitrag zur Klima-finanzierung, sondern führte dadurch auch private Akteure an dieses Thema heran. Trotz der positiven Ausgangslage steht die private Klimafinanzierung aufgrund der Wirtschaftskrise im Land aber weiterhin auf einem wackeligen Fundament.

Klimareport 2017: China

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Nach dem Abschluss des Pariser Klimaabkommens Ende 2015 richtete China seinen klimapolitischen Fokus wesentlich auf grüne Investitionen des Privatsektors. Obwohl noch sehr staatszentriert geprägt, avanciert China schnell zum weltweit größten Ausgeber grüner Anleihen. Während ihrer G20-Präsidentschaft 2016 betonte die chinesische Regierung das Thema „Green Finance”. Jenseits der G20 kann China seine Führungsrolle innerhalb der New Development Bank oder der Asian Infrastructure Investment Bank nutzen, um die Unterstützung einer CO2-armen Entwicklung durch diese Institutionen zu forcieren.

Klimareport 2017: Deutschland

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Akteure im Privatsektor verstehen, dass der Wechsel zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft auf der Tagesordnung steht. Bisher haben sich die Aktivitäten des Privatsektors auf die Stromproduktion und -effizienz konzentriert, während sich die öffentliche Diskussion der privaten Klimafinanzierung insgesamt eher bedeckt gehalten hat. Der Finanzsektor beginnt gerade erst, kohlenstoffarme Finanzierung systematisch anzugehen. Einige Initiativen, die in letzter Zeit auf den Weg gebracht wurden, könnten diese Situation jedoch ändern.

Klimareport 2017: Europäische Union

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Grüne Anleihen als Plain Vanilla Bonds könnten mit ihren für grüne Initiativen gekennzeichneten Erträgen erhebliche Finanzflüsse für den Klimaschutz liefern. Gemeinsam sind die EU und China weltweit die größten Ausgeber grüner Anleihen. Dessen ungeachtet wird das Wachstum des europäischen Markts für grüne Anleihen noch immer durch Definitions- und Standardisierungsfragen gehemmt. Dennoch gibt es in der EU eine starke gesetzliche Unterstützung für grüne Anleihen, was auf eine potenzielle Ausweitung dieses Markts hindeutet.

Klimareport 2017: Fazit

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Ausgehend von den einzelnen Beiträgen des Klimareports lassen sich folgende zentrale Aussagen und Empfehlungen für politisches Handeln ableiten:

Klimareport 2017: Frankreich

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Frankreich ist in Bezug auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen äußerst ehrgeizige Verpflichtungen eingegangen. Das französische Finanzministerium rechnet mit einem kurzfristigen Investitionsbedarf bis zum Jahr 2020 von jährlich zwischen 40 und 60 Milliarden Euro. In ihrer jetzigen Form stellt die Klimafinanzregulierung in Frankreich aufgrund der vorgegebenen aufsichtsrechtlichen Regeln allerdings eher eine Bremse für Investitionen dar. Die Festsetzung eines signifikanten CO2-Preises könnte die Umlenkung von privaten Finanzmitteln in Richtung CO2-armer Investitionen beschleunigen.

Klimareport 2017: Indien

Privatsektor und Klimafinanzierung in den G20-Staaten

Indien will den Klimawandel mit mehr marktbasierten Instrumenten bekämpfen. Daher entwickelt die Regierung Strategien, um Projekte für erneuerbare Energien zu unterstützen. Fonds zur Mobilisierung von Finanzmitteln aus dem Privatsektor wurden eingerichtet und indische Unternehmen fördern Initiativen, die Nachhaltigkeit in ihre Kerngeschäfte integrieren sollen. Bei der Ausgabe grüner Anleihen rangiert Indien mittlerweile weltweit auf dem siebten Platz. Doch es mangelt noch immer an verwertbaren Daten, insbesondere über die Auswirkungen grüner Technologien auf die Wirtschaft.

Asset-Herausgeber

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

EVP-Parteienbarometer

Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU

Der EVP-Parteienbarometer beleuchtet anschaulich die aktuelle Situation der EVP-Parteienfamilie in der EU. In unregelmäßigen Abständen gibt er einen prägnanten Überblick über aktuelle Wahlergebnisse, Umfragen aus den Mitgliedsstaaten und die Zusammensetzung der Parteienfamilie.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

kurzum

Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.