Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

„Adenauer-Konferenz“: Die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik

Deutsche Sicherheitspolitik – zwischen Verpflichtungen und Fähigkeiten

Auf der XII. Adenauer-Konferenz diskutieren vom 15. bis 16. Mai 2024 Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Militär und Gesellschaft über die wichtigsten Wegmarken hin zur deutschen Kriegstüchtigkeit sowie über die heraufziehenden Herausforderungen für die NATO im 75. Jahr ihres Bestehens.

Diskussion

Strategic raw materials for the energy transition in Africa and Europe

Aspects of supply chain security and opportunities for new partnerships

Diskussion

Artificial Intelligence (AI) and the challenge of digital disinformation in Africa and Europe

Panel-Discussion of the Konrad Adenauer Foundation

Panel-Discussion of the Konrad Adenauer Foundation

Diskussion

F.A.Z.-KAS-Debatte 2023

Sicherheit in Krisenzeiten: Wie wehrhaft ist Deutschland?

Wehrhaftigkeit, Sicherheit, Resilienz: Diesen Themen widmet sich die diesjährige F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik. Am 4. Oktober wollen wir mit unseren prominenten Podiumsgästen und mit Ihnen im Rittersaal der Universität Mannheim diskutieren. Seien Sie dabei! #fazkas23

Event

18. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche

Zivilgesellschaft im Krieg und Wiederaufbau

Fachkonferenz

100 Jahre Türkische Republik: Rückblick und Vorausschau

Beleuchtung der vielschichtigen Entwicklungen und Facetten der Türkei

Die Türkische Republik feiert am 29. Oktober 2023 ihr einhundertjähriges Bestehen. Wo steht die Türkei heute und in welche Richtung entwickelt sie sich? Wie hat sich die politische und gesellschaftliche Identität des Landes in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche Szenarien sind für die Zukunft der türkisch-deutschen und der europäsich-deutschen Beziehungen denkbar? Mit führenden Intellektuellen aus Gesellschaft, Kultur und Politik möchten wir über die letzten und die kommenden einhundert Jahre der türkischen Republik sprechen, um die vielschichtigen Entwicklungen und Facetten der Türkei zu beleuchten.

Event

Tag der KAS 2023

„Sehen und gesehen werden – Generationen verbindet mehr“

Buchpräsentation

Stark nach außen, sanft nach innen: Plädoyer für ein vorsichtiges Europa

Buchpräsentation von René Cuperus, Clingendael Institute (Niederlande)

Event

Balten-Beats im NATO-Kiez

Politisches Kabarett "Litauen, Litauen!"

Fachkonferenz

storniert

Die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen der EU und Lateinamerika

Lateinamerika-Konferenz in Zusammenarbeit mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Asset-Herausgeber

Brücken bauen & Partnerschaft neu denken

Das Comeback des Mittelmeers als Kooperationsraum

Der Mittelmeerraum, seit jeher Schmelztiegel von Kulturen, ist in den letzten Jahren vor allem als ein Ort wahrgenommen worden: Als Raum für Krisen und Konflikte um Ressourcen, Handelswege und Territorien. Seit 2020 hat sich dieses Bild jedoch gewandelt. Das Mittelmeer ist mittlerweile trotz aller bekannten Probleme ein Ort für Koexistenz und Kooperation geworden, welcher bestehende Abhängigkeiten durcheinanderwirbelt und neue Partnerschaftsmodelle hervorbringt. Das „Mare Nostrum“ hat mittlerweile das Potenzial Stabilität und Entwicklung gleichzeitig hervorzubringen die Region nachhaltig zu verändern.

Photothek / Leon Kügeler

"Energie mag teurer werden, aber Freiheit ist unbezahlbar"

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2022

Der diesjährige Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung war mehr als eine Solidaritätsdemonstration mit der Ukraine. Die Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu sowie Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschlands und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion diskutierten am Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung über den Zusammenhalt der demokratischen Welt angesichts des russischen Krieges in der Ukraine. Zur Debatte standen dabei die Wirkung der bisherigen Maßnahmen und die weiteren Handlungsoptionen der EU und ihrer Partner.

Journalismus in Zeiten des Krieges

18. Medienrechtstage in Frankfurt (Oder)

Tendenziöse Berichte, Desinformation, offene Lügen: Der russische Überfall auf die Ukraine wird von Kreml-nahen Medien und Akteuren in Sozialen Netzwerken propagandistisch begleitet. Bei den 18. Medienrechtstagen diskutierten Journalisten, Historiker und Rechtsexperten, wie man der Kriegspropaganda begegnen kann – und welche Bedeutung dabei einem seriösen Journalismus zukommt.

40 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und starke Partnerschaft

Das Auslandsbüro Israel der KAS feiert Geburtstag

Am 27. Juni beging die KAS Israel in Anwesenheit von Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie und Zivilgesellschaft und all ihrer Partner einen Festakt anlässlich des 40-jährigen Jubiläums ihrer Auslandsarbeit in Israel.

Fabian Wegener

Europäische Perspektiven des Westbalkans im Kontext des Krieges in der Ukraine

Westbalkan Botschafterkonferenz in Berlin

Am 20. Juni richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zum 7. Mal die Westbalkan Botschafterkonferenz aus. Im Vorfeld des EU-Westbalkan-Gipfels am 23. Juni leistete die Konferenz erneut einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Berliner Prozesses. Auch das drängende Thema der EU-Annäherungs- und Beitrittsprozesse der Staaten des westlichen Balkans wurde intensiv diskutiert.

KAS

„Vietnam als Partner Deutschlands für eine regelbasierte internationale Ordnung?"

Im Rahmen einer der ersten Delegationsreisen aus Asien seit Beginn der Corona-Pandemie, veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am 16. Mai 2022 eine Paneldiskussion zum Thema: „Vietnam als Partner Deutschlands für eine regelbasierte internationale Ordnung?“. Offizielle Vertreter und Experten aus Vietnam und Deutschland tauschten sich zur „strategischen Partnerschaft“ zwischen den beiden Ländern und spezifischen außen- und sicherheitspolitischen Chancen und Herausforderungen aus.

KAS

Die Qual der Wahl

Politische Partizipation im Nahen Osten und Nordafrika in den 2020er Jahren

Vertreter von politischen Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Experten und KAS-Stipendiaten aus dem Nahen Osten und Nordafrika kamen in Berlin zusammen, um über Parteipolitik und soziale Bewegungen, politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement in ihren Ländern und der Region zu diskutieren.

Alle für einen: Viel internationale Unterstützung für die Republik Moldau

Internationale Geberkonferenz erbringt über 659 Mio. Euro

Der Krieg in der Ukraine und die von der russischen Aggression ausgelöste Fluchtbewegung haben die kleine Republik Moldau wirtschaftlich und sozial in eine äußerst schwierige Lage gebracht. Das kleine Land mit seinen nur 2,6 Mio. Einwohnern und dem niedrigsten BIP pro Kopf aller europäischen Länder nahm im europaweiten Vergleich die meisten Flüchtlinge in Relation zur eigenen Bevölkerung auf. Damit die Republik Moldau weiter standhalten kann, verpflichteten sich am 5. April 2022 insgesamt 47 internationale Geberländer, das Land mit über 659 Mio. EUR zu unterstützen.

Urban/KAS

"Solidarität und Einigkeit in Europa sind der Schlüssel zur Bewältigung der Kriegsfolgen“

Moldauische Ministerpräsidentin Natalia Gavrilița zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Seit August 2021 führt Natalia Gavrilița als Ministerpräsidentin die Reformregierung der Republik Moldau. Aus Anlass einer internationalen Geberkonferenz reiste sie nach Berlin und warb gestern auf dem Europa-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung dafür, ihr Land in der aktuellen Flüchtlingskrise infolge des Ukraine-Krieges zu unterstützen.

Sicherheitspolitischer Szenarienworkshop zur Stärkung des internationalen Krisenmanagements

Regionalprogramm „Allianzen für Demokratie und Entwicklung mit Lateinamerika (ADELA)“ nutzt innovatives Format zur Simulation der internationalen Koordination im Bereich Globale Gesundheit