Veranstaltungen - Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Forum
ausgebuchtDer Berlin-Prozess und danach: regionale Integration und der EU-Annäherungsprozess auf dem Westbalkan
Diskussionsforum zum Westbalkan
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Albanien und der Botschaft der Republik Serbien.
Event
Élection
Wahl in Frankreich
Nur mit persönlicher Einladung
Diskussion
Mehr als Geopolitik
Die Europäische Integration der Moldau
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Deutsch-Moldauischen Forum
Diskussion
25 Jahre Deutsch-Rumänischer Vertrag
Freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa
Debatte organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. gemeinsam mit dem Deutsch-Rumänischen Forum e.V.
Diskussion
Internationaler Solidaritätsfonds
Auszeichnung an George Ehusani
Auszeichnung an den nigerianischen Pfarrer George Ehusani und Paneldiskussion "Nigeria zwei Jahre nach Buharis Überraschungssieg - was ist übrig von der Aufbruchstimmung?“
Expertengespräch
Deutschland nach dem Anschlag – abgestumpft oder resilient?
Zwiegespräch
Eine Veranstaltung im Rahmen des 3. Expertenseminars zu Islamistischem Terrorismus
Fachkonferenz
Islamistischer Terrorismus im dynamischen Wandel
Herausforderungen für die offenen Gesellschaften des Westens
3. Expertenseminar zu Islamistischem Terrorismus
Expertengespräch
Extremismusbekämpfung und Deradikalisierung
Erfahrungen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin herzlich zu einem Fachgespräch mit dem Direktor dieses Zentrums, Herrn Maqsoud Kruse, ein.
Diskussion
Weiterhin zum Glück vereint?
Lehren aus 60 Jahren Römische Verträge und 10 Jahren Berliner Erklärung
Im Geiste der Gründerväter der Europäischen Einigung sollen bei einer Podiumsdiskussion die notwendigen Erfordernisse und Schritte für ein friedliches und prosperierendes Zusammenleben in Europa diskutiert werden.
Diskussion
Shrinking Cyberspace
Gefahren für Demokratie und Zivilgesellschaft in Afrika und Deutschland im digitalen Zeitalter
Die Auftaktveranstaltung der Themenreihe „Menschenrechte und Governance im digitalen Raum" des Center on Governance through Human Rights