Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Ein Volk, eine Stimme!? - Politische Partizipation der Sorben in Sachsen
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und ab diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Event
Mit Luther unterwegs! Im reformationsjahr durch Mitteldeutschland
Fahrradtour für Junge Erwachsene
Jugendradtour im Reformationsjahr durch Mitteldeutschland
Workshop
Warum Pegida?
JugendPolitikTag
mit Dr. Joachim Klose, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für den Freistaat Sachsen
Vortrag
Wird er, wird er nicht...?
Algorithmen zur Gewaltprävention
Vortrag und Diskussion in Rahmen der Vortragsreihe "Wie sicher ist Sachsen? Zum Umgang mit Gewalt in unserer Gesellschaft"
Workshop
„Das will ich auch haben!“ - Neid als Ursache von Konflikten und Kriegen
JugendPolitikTag
Neid gesteht sich niemand gern ein. Doch hat nicht jeder schon einmal diese Emotion gefühlt?
Workshop
"Neider überall ..." - Kriege und Konflikte aus Neid
JugendPolitikTag
Vortrag
Quo vadis Türkiye?
Die neue türkische Außenpolitik
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe "Europa, Deutschland und die "neue Türkei"- Herausforderungen und Perspektiven"
Seminar
Emotionalisierung in der Politik
Wie gehen wir mit demokratiefeindlichen Gefühlen wie Neid, Hass und Wut um? Wie reagieren wir auf Zweifel an der Demokratie und was ist hilfreich, um mit diesen emotionalen Erschütterungen umzugehen?
Workshop
Mitbestimmen und Gestalten! Freiwilliges Engagement bei Jugendlichen im Freistaat Sachsen
Im Rahmen des Auswahltags Freiwilliges Soziales Jahr Politik
Vortrag
Quo vadis Türkiye?
Die neue Türkische Außenpolitik
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe "Europa, Deutschland und die „neue Türkei" – Herausforderungen und Perspektiven"
Vortrag
Private Bürgerwehr?
Wie der Staat die Kontrolle behält
Vortrag und Diskussion in Rahmen der Vortragsreihe "Wie sicher ist Sachsen? Zum Umgang mit Gewalt in unserer Gesellschaft"