Publications

s_ant/stock.adobe.com, denisismagilov/stock.adobe.com

Is the European Semester waking from its long slumber?

A call for increased convergence and competitiveness

The corona crisis divided the EU economically. With the new special fund the instrument of the European Semester has a crucial role to play. What must we bear in mind?

Konrad-Adenauer-Stiftung

Generation friedliche Revolution - Jugend 2020

Meta-Studie über Wünsche, Sehnsüchte und Ängste der Jungen

Dieses Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 30. Mal. Inzwischen sind mehrere Generationen von jungen Menschen herangewachsen, die nur ein vereinigtes Deutschland kennen. Wie gut kennen wir junge Menschen von heute? Was sind ihre Wünsche, Sehnsüchte und Ängste? Unsere Studie „Generation friedliche Revolution – Jugend 2020“ bietet eine pointierte Zusammenfassung der Ergebnisse aktueller Studien zu jungen Menschen.

KAS

Künstliche Intelligenz in der größten Demokratie der Welt

Dritter Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“

Dr. Urvashi Aneja ist Mitbegründerin und Direktorin von Tandem Research, einem Thinktank aus Goa in Indien. Sie leitet das Programm „KI in der Gesellschaft“ von Tandem Research.

© istock/Inside Creative House

„Wichtig ist, jeden Einzelnen mit seinen individuellen Bedürfnissen wahr- und ernst zu nehmen“

Ein Interview mit Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, zum BVerfG-Urteil über das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung von Selbsttötung

Wie soll mit Sterbewünschen von Menschen umgegangen werden? Diese Frage stellt sich verstärkt, nachdem das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe für nichtig erklärt hat. Suizidbeihilfe wirft schwerwiegende Fragen auf, die es zu reflektieren gilt. Dieses Mal beleuchten wir das Thema aus der Perspektive von Hausärztinnen und Hausärzten, denn sie werden immer wieder mit Sterbewünschen ihrer Patientinnen und Patienten konfrontiert.

Restoring Balance to Digital Competition – Sensible Rules, Effective Enforcement

Traditional businesses and civil society are increasingly dependent on large online platforms. How can we restore the balance to digital competition?

The study by Professors Marsden and Podszun draws on their deep professional experience and presents a pragmatic framework for use of the New Competition Tool, as well as asymmetric ex ante regulation by the European Commission. The design of this framework sticks to the principles of the social market economy because it reaffirms the values that should govern our vision for living in a digitized economy: free competition, fair intermediation, and sovereignty of users in decision making.

reuters/Kai Pfaffenbach

With the smartphone against viruses

Constitutional consideration of corona apps in five regions of the world

With the help of the corona app, Covid-19 infection pathways should become traceable. Most countries around the world have introduced these apps. We are looking at the regions South-East Europe, Asia, Latin America, the Middle East, North Africa and Sub-Saharan Africa. How is the legal framework on site? What about the practical implementation? What problems have arisen?

sezerozger/stock.adobe.com

Türkische Schulen in Deutschland?

Zwischen Sprachvermittlung und Staatspropaganda

Die Türkei möchte in Deutschland drei türkische Schulen etablieren - darüber wird gerade verhandelt. Einerseits ist der Wunsch der türkischen Community nachvollziehbar, dass die türkische Sprache und Kultur an deutschen Schulen vermittelt wird. Andererseits ist fraglich, ob die Gründung türkischer Schulen in Deutschland dafür notwendig ist. Unser Analysen & Argumente geht auf die aktuelle Situation und die Problematik näher ein.

reuters/Kai Pfaffenbach

Data protection "by design"

An interim assessment of the German Corona Warning App

With the help of the corona app, Covid-19 infection pathways should become traceable. Most countries around the world have introduced these apps. We are looking at the regions South-East Europe, Asia, Latin America, the Middle East, North Africa and Sub-Saharan Africa. How is the legal framework on site? What about the practical implementation? What problems have arisen?

© picoStudio, adobe.stock.com; aluna1, adobe.stock.com

Religiosität und Wahlverhalten

Eine repräsentative Untersuchung

Mit der repräsentativen Erhebung untersuchen wir die Religiosität in der Bevölkerung im Zeitverlauf -  zudem stellen wir den Bezug zum Wahlverhalten her. Es zeigt sich unter anderem, dass der Anteil an Kirchengängern in der Bevölkerung rückläufig ist.

vchalup / stock.adobe.com

Mehr als Reziprozität – Warum es ein Mindestmaß an globalen Regeln und Prinzipien braucht

Eine Neuausrichtung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China

Die USA haben sich mit dem Amtsantritt Donald Trumps dazu entschieden, Pekings Staatskapitalismus – unter Inkaufnahme von Kollateralschäden – mit drastischen Mitteln zu beantworten. Europa sollte in Kenntnis seiner eigenen Stärken eine andere Strategie wählen, die von den Maximen Regeltreu, Robust und Kohärent geprägt ist. Das Papier soll einen Debattenbeitrag zu einer notwendigen europäischen Strategie leisten und die Frage reflektieren, wie zukünftig mit China umgegangen werden sollte.

Facts and Findings

Selected contributions to the series with international relevance

The series informs in a concentrated form about important positions of the Konrad-Adenauer-Stiftung on current topics. The individual issues present key findings and recommendations, offer brief analyses, explain the Foundation's further plans and name KAS contact persons.

 

EPP Party Barometer

The Situation of the European People's Party in the EU

The EPP Party Barometer illustrates the current situation of the EPP party family in the EU. On a non-regular basis, it provides a concise overview of current election results, polls from the member states and the composition of the party family.

Handouts for Political Education

Grundlageninformationen zur Beteiligung
an aktuellen politischen Diskussionen

Mit der Reihe „Handreichungen zur Politischen Bildung“ möchte die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung interessierte Bürgerinnen und Bürger über politische Entwicklungen informieren, Orientierungen in Sachfragen geben und das Interesse an politischer Mitwirkung stärken. Die Handreichungen verstehen sich als Grundlageninformationen zur Beteiligung an aktuellen politischen Diskussionen.

Historical-Political Communications

Archive for Christian democratic politics

The "Historisch-Politische Mitteilungen" are available in bookshops. They appear once a year with a volume of approx. 260 pages. The retail price is 19,50 EUR.

Interviews

In our series "Interviews", talks and discussions are held with experts from the Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. on various topics.

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Monitor

The Monitor series deals with one main topic at a time from the perspective of KAS experts and places it in the political and social context on the basis of a few key points.

Materials for the Work on Site

Kleine Schriftenreihe zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik

Mit der eigenen Reihe "Materialien für die Arbeit vor Ort" bereitet die Stiftung zu aktuellen Themen wichtige Informationen in handhabbarer Form auf, so dass sie in der kommunalpolitischen Praxis nutzbar sind. Eine weitere Serie unter dem Titel "Diskurs kommunal" befasst sich mit besonderen Aspekten der Kommunalpolitik.

Commercial Publications

Zu aktuellen und zeitgeschichtlichen politischen Themen veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Publikationen in renommierten Verlagen. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei der seit dem Jahr 2000 erscheinenden Taschenbuchreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung im Herder Verlag zu.

kurzum

Concise, reduced to the essentials, but always highly topical. In our series "kurzum", our experts summarise an issue or problem on a maximum of two pages.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 11 results.

Completed publication series

Working Paper

Broschürenreihe mit Darstellungen und Positionen, die kurzfristig auf aktuelle politische Fragen reagieren

Insights

Berichte aus der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Herausgabe der "Einblicke" ist ausgesetzt. "Einblicke" hat alle drei Monate über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet.

Focus

Publikationen des Teams Politikdialog und Analyse der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit.

Research and Sources on Contemporary History

In der Reihe „Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte“ veröffentlicht das Archiv für Christlich-Demokratische Politik seit 1980 wissenschaftliche Studien zur Christlichen Demokratie, Darstellungen zur Geschichte der Bundesrepublik und der CDU sowie Biographien wichtiger Repräsentanten. Zu den 50 bisher erschienen Büchern zählen auch Quelleneditionen, wie Protokolle von Parteigremien oder Tagebücher von einflussreichen Politikern. Die Publikationen sind im Buchhandel erhältlich.

Sociopolitical Series

Veröffentlicht wurden herausragende Dissertationsschriften mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung und Personen, die ihrem Promotionskolleg „Soziale Marktwirtschaft“ kooptiert sind.

Die Reihe gab den Autorinnen und Autoren ein wissenschaftliches und publizistisches Forum und brachte aktuelle Themen in die öffentliche Diskussion ein.

Basic Questions of Christian Democracy

In dieser Reihe erschienen im Jahr 2006 Texte namenhafter Autoren zu Grundfragen der christlichen Demokratie.

In Conversation

Kulturpolitische Umschau

Zeitschrift mit Berichten aus Bundestag und Bundesländern, Gastbeiträgen, Rezensionen und Presseauswertungen zur aktuellen Kulturpolitik.

In Plenary

Broschürenreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung mit den Beiträgen von Konferenzen, Fachtagungen und Kongressen, die von längerfristigem Interesse sind.

In Plenary Compact

Die Broschüren im DIN-A-4-Format fassen kurz und knapp die Ergebnisse von Konferenzen, Fachtagungen und Kongressen zusammen, die von längerfristigem Interesse sind.

Positions

Reden, Essays und Grundsatzpapiere zu drängenden Zeitfragen

In dieser Broschürenreihe veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung grundlegende Positionen zu wichtigen Themen der Zeit.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 13 results.