Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Asset Publisher

Expert conference

Kiel Security Conference

"Spies, Subs and Melting Ice - Old & New Challenges to the Baltic Sea Region"

Having been a region shaped by strategic competition before, the Baltic region and its security dynamics have been fundamentally affected by Russia’s war of aggression against Ukraine. Chinese military build-up as well as potential Russian-Chinese cooperation in the Arctic require an adjustment of NATO’s posture in the region. The political implications arising for Baltic littoral states, the EU and the transatlantic partnership shall be in the focus.

Expert conference

Schule ohne Lehrkräfte?

Probleme, Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven

Expert conference

16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft

Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Die jährlich stattfindende Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft (ehemals „Eichholzer Fachtagung“) bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit internationalen Expertinnen und Experten zusammen, um sich über Fragen internationaler Zusammenarbeit und die globale Rolle von Unternehmen für nachhaltige Entwicklung auszutauschen.

Event

Live-Podcast-Veranstaltung - Diskussion und Buchgespräch

Iran: Der Aufstand gegen den Gottesstaat

Expert conference

XI. “Adenauer - Conference“: Germany’s role in international security affairs

German security policy – between commitments and capabilities

At the XI Adenauer Conference on May 10, 2023, experts from politics, academia, the military, and society will discuss the implications of Russia's war of aggression for Germany and Europe, the future of the Euro-Atlantic security architecture, the strategic challenges of a Russian-Chinese alliance for the West, and hybrid threats to our democratic societies.

Expert conference

Fachtagung I Staatsreform

In welchem Staat möchten wir zukünftig leben? Was sind unsere Ziele? Was muss sich ändern?

Deutschland braucht eine Staatsreform. Die Dringlichkeit ist offenkundig. So zahlreich die Vorschläge sind, wirklich bewegt hat sich wenig. Ambitionierte Vorhaben scheitern oft an der Umsetzung, während der Bedarf wächst. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich daher für eine weitreichende Staatsmodernisierung ein. Unser Anspruch ist es, nicht mehr über weitere Vorschläge zu diskutieren, sondern endlich konkrete Wege für deren Umsetzung aufzuzeigen.

Expert talk

EU, China und der Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft

Kooperationschance oder Verdrängungswettbewerb?

Discussion

„Stabilitätsunion oder Schuldenunion?“

Eine Richtungsentscheidung für Europa

Expert conference

Abrüstung und Globalisierung am Ende?

Deutschland und die Zukunft der globalen Ordnung nach der Zeitenwende

Expert conference

Glaube und Geld

Perspektiven der Kirchenfinanzierung

Über die Finanzierung der Kirchen wird seit jeher kontrovers diskutiert. Nicht zuletzt das Thema Kirchensteuer erhitzt die Gemüter.

Asset Publisher

KAS / Edgar Nemschok

„Die NATO ist nicht nur ein Verteidigungsbündnis, sie ist auch ein Bündnis gemeinsamer Werte.“

Bericht zur XII. Adenauer Konferenz am 16. Mai 2024

Am zweiten Tag der XII. Adenauer-Konferenz stand die Stärkung des europäischen Pfeilers in der NATO und die Zukunft des Bündnisses im Fokus. Neben dem 75. Jahrestag der Gründung der NATO warf die Konferenz auch den Blick auf die 20-jährige Mitgliedschaft Rumäniens im Verteidigungsbündnis.

KAS/Edgar Nemschok

„A turning point requires determination“

Report on the XII. Adenauer Conference on 15 May 2024

"A turning point requires determination so that we can act collectively in the EU and NATO," stated Finnish Foreign Minister Elina Valtonen right at the start of the XII Adenauer Conference. Adenauer Conference.

„Stiftungen als Impulsgeber für neue Wege in Bildung und Forschung?“

Veranstaltungsbericht

Bericht zur Veranstaltung „Stiftungen als Impulsgeber für neue Wege in Bildung und Forschung?“ am 12. März 2024.

Konrad-Adenauer-Stiftung/Tina Flemming

Artificial intelligence as a driver of innovation in government and society

Hi Ai - the AI congress for everyone

On March 20, 2024, the Konrad Adenauer Foundation invited guests from science, business, politics and culture to a one-day AI conference. At our 17 sub-events, we offered our guests formats such as workshops, training sessions, exhibitions, talks and pitches, where we placed particular emphasis on a comprehensive perspective that highlighted both the technological aspects of AI and its impact on democracy and democratic processes.

Christiane Stahr/KAS

Das Ukraine-Bild in den Medien – Öffentliches Interesse, Kommunikationsstrategien und Desinformation

Veranstaltungsbericht zum „Café Kyiv“-Panel

Das Bild der Ukraine in Deutschland hat sich seit Beginn des russischen Angriffskrieges gewandelt. Während die Ukraine vor dem 24. Februar 2022 in der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wurde, beschäftigen sich deutsche Politik und Gesellschaft inzwischen intensiv mit dem Land. Das Panel thematisierte diesen Wahrnehmungswandel unter Berücksichtigung der eingesetzten Kommunikationsstrategien und Desinformationskampagnen.

KAS / Jana Reimann-Grohs

Conference "Global Causes and Consequences of Medicine Shortages"

Event Report

Drug shortages keep making the headlines. The causes and consequences are manifold and global. Together with the Hertie School and supported by the University of Duisburg-Essen and the Federation of German Industries (BDI), the Konrad Adenauer Foundation organised a conference on this topic from 20-21 February 2024 with representatives from science, politics and industry. After a day and a half of closed workshops, the conference ended on February 21 with a public part.

Jana Reimann-Grohs/KAS

Der Berliner Jahresrückblick 2024

Rückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Die Konrad-Adenauer-Stiftung läutete das rechtspolitische Jahr traditionell mit dem Berliner Jahresrückblick ein: Dabei verdeutlichten die ausgewählten Entscheidungen aus dem vergangenen Karlsruher Gerichtsjahr sowohl die herausragende Rolle, die das höchste deutsche Gericht mit seiner Rechtsprechung im vergangenen Jahr einnahm als auch die weitreichenden Folgen, die sich daraus für Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit ergaben.

Colosseum Berlin

Cafe Kyiv 2024: "Putin cannot be allowed to win this war!"

Political discussions, pop-up market, workshops, films, fashion, art and Ukrainian cuisine

The second Cafe Kyiv took place on February 19 - this time with around 5,000 visitors at the Colosseum Berlin. Together with more than 100 partners, 120 program events on 10 stages and 260 speakers, a varied program was offered on site. There were workshops, political discussions, a charity pop-up market, films, art and Ukrainian fashion and cuisine to discover. Guests included Ursula Von der Leyen, Wladimir Klitschko and other representatives from politics, business and culture.

KAS / Gerd Markert

Innovation durch Rechtsprechung? Vom Verhältnis zwischen Politik und Recht

Symposium anlässlich des 70. Geburtstags von Thomas de Maizière

Ob Innovation und Rechtsprechung sich widersprechen, mag an der Perspektive liegen. Unbestritten ist, dass Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts wie z.B. über die Deckung eines menschenwürdigen Existenzminimums (2010), für den faktischen Verfassungsrang von Klimaschutz (2021) und zuletzt für die Geltung der sogenannten Schuldenbremse (2023) jeweils Höhepunkte kontroverser öffentlicher Debatten über grundlegende Veränderungen unseres Zusammenlebens markierten.

Die Stadt ist komplexer geworden

Umsetzung der Berliner Smart City Strategie in der Diskussion

Wie kann Berlin als wachsende Stadt funktionsfähig und lebenswert gestaltet werden? Welche konzeptionellen Ansätze bietet die Smart City Strategie dafür und passen die ausgewählten Handlungsfelder und Maßnahmen zu den Bedarfen der Berlinerinnen und Berliner? Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten die Smart City Strategie "Gemeinsam digital: Berlin".