Gesperrte Grenzen. Ostberliner (im Hintergrund), die sich in der Kolonie Schönholz eingefunden haben, versuchen ihren Verwandten und Bekannten im Westsektor (Vordergrund) zuzuwinken.
kas
Abgeschnittener Spielplatz: Das kleine Mädchen schaut von der Sowjetzone aus auf einen Spielplatz in Steinstücken, wo sie nicht mehr mit ihren Freundinnen spielen kann.
kas
Gesperrte Grenzen: An der Bernauer Straße verständigen sich Westberliner über die Sperrmauer hinweg mit ihren Angehörigen im Ostsektor durch Schilder.
kas
Das gesamte Laubengelände einschließlich Wohnhäuser zwischen S-Bahnhof Wilhelmsruh und S-Bahnhof Schönholz wird von Soldaten der "Volksarmee" eingeebnet.
kas
Die Grenze in der Heidelbergerstraße, Blick von einem Haus in Richtung Wildenbruchstraße, Elsenstraße. (21.9.1961)
kas
Sperrmauer am Kontrollpunkt Friedrichstraße.
kas
Der "Eiserne Vorhang" ist Wirklichkeit. Schienen sind an der Zonengrenze abmontiert.
kas
Luftaufnahme: Berlin, Straße des 17. Juni, Brandenburger Tor und Unter den Linden (Sowjetsektor).
"Der Mauerbau - Symbol des Scheiterns und der Unterdrückung": Anlässlich des Jahrestages erinnerte ein Banner an der Berliner Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung an die Ereignisse von vor 50 Jahren.