Asset-Herausgeber

Ausgaben

Asset-Herausgeber

as.d

Auslandsinformationen 2/2006

Italienische Außen- und Europapolitik / Das christliche Element in der slowakischen Parteienlandschaft / Perspektiven in der Energiepolitik der Tschechischen und Slowakischen Republik / Russlands Hinterhof: Tukmenistan – Selbstzerstörung durch Autokratie / Transformationsprozesse in der arabischen Welt. Fallbeispiel Ägypten. Demokratiedefizite und Reformimpulse / Schwierige Konsolidierung. Die internen Gegensätze Guatemalas sind Stolpersteine auf dem Weg in die Demokratie

Auslandsinformationen 2/2006

Italienische Außen- und Europapolitik / Das christliche Element in der slowakischen Parteienlandschaft / Perspektiven in der Energiepolitik der Tschechischen und Slowakischen Republik / Russlands Hinterhof: Tukmenistan – Selbstzerstörung durch Autokratie / Transformationsprozesse in der arabischen Welt. Fallbeispiel Ägypten. Demokratiedefizite und Reformimpulse / Schwierige Konsolidierung. Die internen Gegensätze Guatemalas sind Stolpersteine auf dem Weg in die Demokratie
as.d

Auslandsinformationen 1/2006

Demokratie, Demokratisierung und wirtschaftliche Entwicklung / Warum Demokratie von zentraler Bedeutung für Wohlstand und Frieden ist / Machtverschiebungen in Asien und die Rolle der USA / Wie kann man der Demokratie in der arabischen Welt zum Durchbruch verhelfen? Gedanken zu Demokratieproblemen und Reformhindernissen in der arabischen Welt / Demokratie, Wachstum und Entwicklung in Afrika / BÜCHER ÜBER DEMOKRATIE UND ENTWICKLUNGSPOLITIK Spielarten des Eintretens für die Demokratie

Auslandsinformationen 1/2006

Demokratie, Demokratisierung und wirtschaftliche Entwicklung / Warum Demokratie von zentraler Bedeutung für Wohlstand und Frieden ist / Machtverschiebungen in Asien und die Rolle der USA / Wie kann man der Demokratie in der arabischen Welt zum Durchbruch verhelfen? Gedanken zu Demokratieproblemen und Reformhindernissen in der arabischen Welt / Demokratie, Wachstum und Entwicklung in Afrika / BÜCHER ÜBER DEMOKRATIE UND ENTWICKLUNGSPOLITIK Spielarten des Eintretens für die Demokratie
as.d

Auslandsinformationen 12/2005

Menschenrechtsbildung. Globale Herausforderung und internationaler Auftrag / Der Panamakanal soll wettbewerbsfähiger werden: Das Megaprojekt einer dritten Schleusenstraße / Fünf Jahre nach dem „Cambio“. Der Zustand der mexikanischen Demokratie / Venezuelas Medien. Katerstimmung / Patient Frankreich: Beibehaltung oder Wandel des französischen Wirtschafts- und Sozialmodells? / Ukraine: die durchwachsene Bilanz für „Orange“

Auslandsinformationen 12/2005

Menschenrechtsbildung. Globale Herausforderung und internationaler Auftrag / Der Panamakanal soll wettbewerbsfähiger werden: Das Megaprojekt einer dritten Schleusenstraße / Fünf Jahre nach dem „Cambio“. Der Zustand der mexikanischen Demokratie / Venezuelas Medien. Katerstimmung / Patient Frankreich: Beibehaltung oder Wandel des französischen Wirtschafts- und Sozialmodells? / Ukraine: die durchwachsene Bilanz für „Orange“
as.d

Auslandsinformationen 11/2005

Argentinien hat gewählt: zwei Sieger und viele offene Fragen / Umweltpolitik in Chile / Bosnien und Herzegowina zehn Jahre nach Dayton. Der steinige Weg vom „verhinderten“ zum selbsttragenden Staat / Wirtschaftswunder Slowakei. Musterknabe oder neuer Bösewicht in der Europäischen Union? / Die neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen in der Türkei unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpolitik / Bücher über die Situation muslimischer Frauen /

Auslandsinformationen 11/2005

Argentinien hat gewählt: zwei Sieger und viele offene Fragen / Umweltpolitik in Chile / Bosnien und Herzegowina zehn Jahre nach Dayton. Der steinige Weg vom „verhinderten“ zum selbsttragenden Staat / Wirtschaftswunder Slowakei. Musterknabe oder neuer Bösewicht in der Europäischen Union? / Die neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen in der Türkei unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpolitik / Bücher über die Situation muslimischer Frauen /
as.d

Auslandsinformationen 10/2005

Der Tschetschenienkonflikt: Geschichte, Stereotypen und Ausblick/ Wieder scheitert das italienische Referendum an der Blockade der Parteien/ Der zentralamerikanische Integrationsprozess. Probleme und Scheinprobleme/ Japans Außen- und Sicherheitspolitik. Regionale Militärmacht oder gehorsamer Allianzpartner Washingtons?/ BÜCHER ÜBER RUANDA

Auslandsinformationen 10/2005

Der Tschetschenienkonflikt: Geschichte, Stereotypen und Ausblick/ Wieder scheitert das italienische Referendum an der Blockade der Parteien/ Der zentralamerikanische Integrationsprozess. Probleme und Scheinprobleme/ Japans Außen- und Sicherheitspolitik. Regionale Militärmacht oder gehorsamer Allianzpartner Washingtons?/ BÜCHER ÜBER RUANDA
as.d

Auslandsinformationen 9/2005

Herausforderungen und Betätigungsfelder für afrikanische Oppositionsparteien/ Südafrikas Politische Kultur.Vom Befreiungskampf über dieTransformation zur demokratischen Konsolidierung/ Eine Politik der reformorientierten Mitte in Afrika./ In den Startlöchern für die Wahlen in Tansania/ Andine Revolutionen? Idígenas, Politik und Institutionenschwäche in Bolivien und Ekuador/ BÜCHER AUS ISRAEL

Auslandsinformationen 9/2005

Herausforderungen und Betätigungsfelder für afrikanische Oppositionsparteien/ Südafrikas Politische Kultur.Vom Befreiungskampf über dieTransformation zur demokratischen Konsolidierung/ Eine Politik der reformorientierten Mitte in Afrika./ In den Startlöchern für die Wahlen in Tansania/ Andine Revolutionen? Idígenas, Politik und Institutionenschwäche in Bolivien und Ekuador/ BÜCHER AUS ISRAEL
as.d

Auslandsinformationen 8/2005

Auf dem Weg zu einer neuen Außenpolitik? Deutsche Interessen in Asien / Deutsche Interessen in Lateinamerika / Deutsche Interessen in Afrika? Langfristiges Engagement auf dem ,Kontinent der Potenziale‘ / Die Europäische Krise im Sommer 2005 / Die Kunst der Machtverteilung – der Libanon nach den Wahlen / BÜCHER ÜBER RUSSLAND

Auslandsinformationen 8/2005

Auf dem Weg zu einer neuen Außenpolitik? Deutsche Interessen in Asien / Deutsche Interessen in Lateinamerika / Deutsche Interessen in Afrika? Langfristiges Engagement auf dem ,Kontinent der Potenziale‘ / Die Europäische Krise im Sommer 2005 / Die Kunst der Machtverteilung – der Libanon nach den Wahlen / BÜCHER ÜBER RUSSLAND
as.d

Auslandsinformationen 7/2005

Die schwierige Auswahl der Empfängerländer öffentlicher Entwicklungshilfe. Die Entwicklung der Parteiensystemein den postkommunistischen EU-Beitrittsländern – Eine vergleichende Analyse. Präsidentschaftswahlen im Iran. Die soziale Frage und das Nuklearprogramm bestimmen die Agenda Ahmadinedschads. Bilanz des Untersuchungsausschusses im spanischen Parlamentzu den Madrider Terroranschlägen am 11. März 2004. Biotechnologie in der Landwirtschaft: Verbreitung und Auswirkungen auf das Agrobusiness. Ein Buch über Wissenschaft und Orient.

Auslandsinformationen 7/2005

Die schwierige Auswahl der Empfängerländer öffentlicher Entwicklungshilfe. Die Entwicklung der Parteiensystemein den postkommunistischen EU-Beitrittsländern – Eine vergleichende Analyse. Präsidentschaftswahlen im Iran. Die soziale Frage und das Nuklearprogramm bestimmen die Agenda Ahmadinedschads. Bilanz des Untersuchungsausschusses im spanischen Parlamentzu den Madrider Terroranschlägen am 11. März 2004. Biotechnologie in der Landwirtschaft: Verbreitung und Auswirkungen auf das Agrobusiness. Ein Buch über Wissenschaft und Orient.
as.d

Auslandsinformationen 6/2005

Die Rolle der politischen Stiftungen in der deutschen Entwicklungspolitik / Die ersten 100 Tage der neuen ukrainischen Regierung: bescheidene Erfolge und schwierige Probleme / Großbritannien: ,Targeting‘ ist alles. Wahlkampf unter Ausschluss der Öffentlichkeit / UN-Reform: Der Bericht des „High-level panel on threats, challenges and change“. Die Debatte in den USA / Chancen und Risiken der erneuerbaren Energien in Chile / Religion, Erneuerung und modernes Leben / EIN BUCH ÜBER DIE TÜRKEI

Auslandsinformationen 6/2005

Die Rolle der politischen Stiftungen in der deutschen Entwicklungspolitik / Die ersten 100 Tage der neuen ukrainischen Regierung: bescheidene Erfolge und schwierige Probleme / Großbritannien: ,Targeting‘ ist alles. Wahlkampf unter Ausschluss der Öffentlichkeit / UN-Reform: Der Bericht des „High-level panel on threats, challenges and change“. Die Debatte in den USA / Chancen und Risiken der erneuerbaren Energien in Chile / Religion, Erneuerung und modernes Leben / EIN BUCH ÜBER DIE TÜRKEI
as.d

Auslandsinformationen 5/2005

Serbien zwischen Ost und West. Die Identitäten Griechenlands und der Türkei. Moldawien: Auswanderung statt Demokratie. Landreform in Brasilien. Der pakistanische Geheimdienst ISI. Die Regierungspartei erringt die Zweidrittelmehrheit bei den Parlamentswahlen in Simbabwe. Bücher über den Mittleren Osten.

Auslandsinformationen 5/2005

Serbien zwischen Ost und West. Die Identitäten Griechenlands und der Türkei. Moldawien: Auswanderung statt Demokratie. Landreform in Brasilien. Der pakistanische Geheimdienst ISI. Die Regierungspartei erringt die Zweidrittelmehrheit bei den Parlamentswahlen in Simbabwe. Bücher über den Mittleren Osten.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Bestellinformationen

Unsere Zeitschrift für internationale Politik erscheint viermal im Jahr. Wir liefern Ihnen Hintergründe zum Weltgeschehen – und das kostenlos. Egal ob Sie unser Politikmagazin digital lesen oder das Printprodukt in deutscher oder englischer Fassung beziehen wollen: Nutzen Sie unser Anmeldeformular und mit wenigen Klicks sind Sie am Ziel.

Herausgeber

Dr. Gerhard Wahlers

ISBN

0177-7521

Benjamin Gaul

Benjamin Gaul

Leiter der Abteilung Auslandsinformationen und Kommunikation

benjamin.gaul@kas.de +49 30 26996 3584

Dr. Sören Soika

Dr

Chefredakteur Auslandsinformationen (Ai)

soeren.soika@kas.de +49 30 26996 3388

Rana Taskoparan

Rana Taskoparan

Referentin Kommunikation und Vermarktung

rana.taskoparan@kas.de +49 30 26 996 3623

Fabian Wagener

Fabian Wagener

Multimediareferent

fabian.wagener@kas.de +49 30-26996-3943