Asset-Herausgeber

Themen filtern

Asset-Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung

Alle drei Wege führen nach Rom

Aktuelle Herausforderungen für Demokratien und drei konkurrierende Ansätze, wie diese zu bewältigen sind

Die Rule of Law Academy der Konrad Adenauer Stiftung hat die Herausforderungen moderner Demokratien analysiert und drei Ansätze herausgestellt: politischer Prozess, Strafrecht und wehrhafte Demokratie. 18 junge Juristen und Politikwissenschaftler diskutierten über nationale und internationale Fallbeispiele und betonten die Notwendigkeit maßgeschneiderter Lösungen für verschiedene Gesellschaften.

Konstantin Otto | Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch (DAVA)

Eine neue Partei im Spiegel der Presse

Die neue Partei DAVA vertritt Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland – vornehmlich Muslime. Laut Programm will sie deren Integration fördern, sich für die Anerkennung muslimischer Religionsgemeinschaften einsetzen und Islamfeindlichkeit bekämpfen. Was fehlt: eine klare Abgrenzung zum politischen Islam und zum militanten Islamismus.

Jarek Godlewski | Amnesty International

„Menschenrechte müssen immer wieder erkämpft werden. Sie brauchen eine offene Zivilgesellschaft!“

Amnesty International weltweit für Menschenrechte im Einsatz – von Afghanistan bis Zimbabwe

Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte mit Dr. Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland.

Kafkas komische Seiten

Eine Würdigung hundert Jahre nach seinem Tod

Über Kafka lachen? Schwer vorstellbar, doch seine Werke enthalten humorvolle und groteske Elemente. Filmische Aufarbeitungen und literarische Analysen enthüllen Kafkas tiefgründigen Humor und seine ironische Sicht auf die Absurditäten des Lebens.

Screenshots | Instagram

Instant-Empathie

Wenn Hochglanz-Social-Media und Hardcore-Ideologie verschmelzen

Was haben die Uni-Stürmer und Influencer gemein? Die Abwesenheit von Empathie und die Simulation von Anteilnahme.

Jana Shnipelson

„Man kann nicht über Belarus sprechen, ohne über die politischen Gefangenen zu sprechen!“

Über die mutigen Frauen aus Belarus, die 2020 die Massenproteste gegen Lukaschenkos anführten und von denen viele in den belarussischen Gefängnissen verschwanden.

Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte mit Cordelia Dvorák. Im Gespräch zu ihrem Buch „Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter – Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus".