Asset-Herausgeber

IMAGO / Jürgen Held

Angriff auf Israel

Angriff auf Israel

Zäsur im Nahostkonflikt

Nachrichten

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist seit über vierzig Jahren mit einem Auslandsbüro in Jerusalem präsent [...]. Die Lage in Israel und unsere Arbeit vor Ort wird sich in der nächsten Zeit sicherlich verändern. Eines aber steht fest: Die Adenauer-Stiftung wird auch künftig an der Seite Israels stehen.

Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung

Asset-Herausgeber

Am Morgen des 7. Oktober 2023 begann die Terrororganisation Hamas einen großangelegten Überraschungsangriff aus dem Gaza-Streifen auf Israel. Unter dem Feuer tausender Raketen durchbrachen über eintausend Terroristen die israelischen Grenzanlagen. Hamas-Einheiten infiltrierten israelische Siedlungen und Ortschaften; es kam zu brutalen Massakern mit hunderten ermordeten Israelis. Die Terroristen verschleppten über einhundert Israelis – darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen – als Geiseln in den Gaza-Streifen und drohen mit Hinrichtungen.

Israel hat Vergeltung geschworen und neben umfassenden Bombardierungen von Hamas-Stellungen bereits eine vollständige Abriegelung des dicht besiedelten Gaza-Streifens eingesetzt. Eine israelische Bodenoffensive steht kurz bevor. Die Angriffe haben bereits massive Fluchtbewegungen innerhalb des Gaza-Streifens ausgelöst und es zeichnet sich eine humanitäre Krise ab. An den Grenzen zum Libanon und zu Syrien im Norden Israels besteht die Gefahr, dass Unterstützer der Hamas wie die libanesische Hisbollah in den Konflikt eingreifen. Auch das von Israel besetzte Westjordanland erlebt vermehrt Sicherheitsvorfälle. Besorgt blicken die Menschen im Nahen und Mittleren Osten, wie auch in Deutschland und Europa, auf die Eskalationsgefahr eines möglichen regionalen Flächenbrands, dessen Ausbruch nicht auszuschließen ist.

 

Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Videomitschnitt der Veranstaltung "Angriff auf Israel: Ereignisse, Hintergründe, Ausblick – eine erste Analyse"

3Q

Deutschland steht unwiderruflich an der Seite Israels. Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson. Deutsche Solidarität infolge der brutalen Angriffe ist ebenso eine Selbstverständlichkeit wie das völkerrechtlich verbriefte Recht Israels, sich gegen alle Angriffe zu verteidigen. Deutschland wird zudem am bisherigen Kurs der regelmäßigen Überprüfung deutscher Entwicklungshilfe an Organisationen im Gaza-Streifen festhalten und setzt sich weiterhin für einen dauerhaften Frieden auf Grundlage einer gemeinsamen Konfliktlösung zwischen Israel und den Palästinensern ein.

Auf dieser Themenseite finden Sie Informationen aus den Auslandsbüros der Stiftung, Analysen und Publikationen zum jüdischen Leben in Deutschland sowie Einschätzungen unserer Experten im In- und Ausland, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Monitor
pexels / cottonbro studio
25. Juli 2023
Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema

Bild 1
Athener Sicherheitsforum
Das neue Europa - Die Herausforderungen multipler Krisen bewältigen
David Ben-Gurion, 1960 Fritz Cohen creator QS:P170,Q45269077, David Ben-Gurion (D597-087), als gemeinfrei gekennzeichnet
„Ein Strahl der Hoffnung“
Zum 50. Todestag des israelischen Staatsgründers David Ben-Gurion
CIS_articel1
Are bullets or information more likely to win wars?
How media information works in wartime conflits
Gruppenfoto der Preisträger und Preisträgerinnen. Ulf Dahl/Kieler Nachrichten
„Damit Kopf und Herz erkennen, verstehen und lernen“
In Kiel wurden die Preisträger des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2022 gewürdigt
Norbert Lammert während einem Gespräch, mit einem Foto von Konrad Adenauer im Hintergrund Marco Urban
75 Jahre Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte
Mit der Erklärung der Menschenrechte im Jahr 1948 ist ein Anspruch formuliert worden, aber das Anliegen ist damit keinesfalls erledigt.
Pressegespräch Geiselangehörige
„Free the Children Now!“
Am 15. November fand eine Pressekonferenz mit Angehörigen entführter israelischer Kinder in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.
Flagge Israels und Deutschlands während eines Pressetermins mit dem israelischen Premierminister und dem deutschen Bundeskanzler am 6. März 2023 in Berlin. Stefan Boness/IPON/Süddeutsche Zeitung Photo
Sie verstehen einander nicht
Die „Bewältigung“ der Vergangenheit trennt Opfer und Täter.
Macron und Netanyahu Treffen in Israel am 24 Oktober 2023 Imago / ABACAPRESS
Frankreich und der Krieg im Nahen Osten
Ein Land in Sorge
Joe Biden IMAGO / ZUMA Wire
Ukraine und Israel: Internationale Krisen im Wahlkampf einer kriegsmüden USA
Eine Analyse ein Jahr vor der Wahl im November 2024
Peace Island, Friedensinsel, hinten ein jordanischer Grenzposten IMAGO / imagebroker
Jordanien und die Gewalteskalation in Nahost
Interview mit Dr. Edmund Ratka, unserem Leiter des Auslandsbüros Jordanien
gazajordanien_header
Jordan and the War in Gaza
Jordanien und der Krieg in Gaza
Saudi-Arabien - Nach Iran nun Israel Adobe Stock / Vitalii Vodolazskyi
Die saudische Reaktion auf die Entwicklungen in Israel und den Palästinensischen Gebieten
Interview mit Philipp Dienstbier, unserem Leiter des Regionalprogramms Golf-Staaten
Israel Flagge vor der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung KAS
Mehr Forschung über Islamismus und Antisemitismus
Internationale Fachtagung zum Thema „Islamism in Germany and Europe. Research Trends, Blank Spots and Political Relevance”
75 jahre israel
Israel-Woche in Brandenburg
75 Jahre Israel: wieder ein Terrorangriff und Krieg gegen Israel, Antisemitismus in Deutschland, Deutschland und Israel
Menschen nehmen an einer Solidaritätsdemo für Israel auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor teil. picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Angriff auf Israel
Hamas-Angriff erschüttert den jüdischen Staat und wirft Fragen zur Sicherheit und Zukunft des Landes auf.

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen zum Thema

Jan

2024

Bonn
Hundert Tage Überfall auf Israel
Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel

Jan

2024

"Kein anderes Land": Wo sind Juden wirklich sicher?
44. #HessenKAS Facebook-Live am 31. Januar 2024

Veranstaltungsberichte zum Thema

Publikationen

Mediathek

Extremismus
Keine Relativierung! Die Hamas ist eine extremistische Terrororganisation.
Die Realität ist klar: Die Hamas-Charta verdeutlichte bereits 1988, dass Israel das Existenzrecht abgesprochen und ein bewaffneter Djihad verfolgt wird.
Aufstehen gegen Angst und Terror
Antisemitische Handlungen in Deutschland nehmen massiv zu. Was kann ich dagegen tun?
Wir alle können unsere jüdischen Mitbürger unterstützen. Jetzt zählen nicht nur Worte, sondern Taten.
Es darf nicht geschwiegen werden!
Steh auch du auf gegen Antisemitismus!
Seit den Angriffen der Hamas auf Israel ist die Anzahl von antisemitischen Vorfällen in Deutschland deutlich gestiegen. Wir müssen aufstehen gegen Angst und Terror.
#BringBackTheKids
Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und dass Terror keinen Platz in einer demokratischen Gesellschaft hat, setzen.
Auslandsinfo Spotlight Podcast
Zäsur in Nahost: Der Terror der Hamas in Israel und seine Folgen
Im Gespräch mit Dr. Beatrice Gorawantschy (Büroleiterin KAS Israel) und Steven Höfner (Büroleiter Palästinensische Gebiete).
Angriff auf Israel
Terror der Hamas und ihre Drohungen - Sei Du kein Teil davon!
Mehreren Berichten zufolge droht die Hamas nun Folter- und Hinrichtungsvideos zu posten.