Asset-Herausgeber

Themen filtern

Asset-Herausgeber

an-mit-vordenken Folge 4

Carsten Linnemann über Ludwig Erhard

2022 ist ein Ludwig-Erhard-Jahr: am 4. Februar ist sein 125. Geburtstag, am 5. Mai sein 45. Todestag, und vor 65 Jahren erschien sein Werk „Wohlstand für Alle“. Die Politische Meinung nimmt dies zum Anlass, um nach der Aktualität seines Denkens zu fragen.

#Spaltung

Inflation eines reflexartigen Vorwurfs

Im Augenblick ist die Spaltung der Gesellschaft in aller Munde. Gibt es sie überhaupt, und ist es nicht zielführender, das Gemeinsame, Verbindende zu betonen?

Menschenrechte: nachgefragt

Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte

Heute mit Michael Brand, Bundestagsabgeordneter und seit fünf Jahren menschenrechtspolitischer Sprecher und Vorsitzender der AG Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

UNAUSGESPROCHEN - Einladung zum Gedenken

Tag der Menschenrechte - "Song of the Birds" - Pau Casals

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündete am 10. Dezember 1948 in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Sie umfasst 30 Artikel und proklamiert die Rechte, die allen Menschen zustehen sollen. Seither wird jedes Jahr am 10. Dezember der Menschenrechte gedacht.

Menschenrechte: nachgefragt

Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte

Heute mit Prof. Dr. Godula Kosack, Vorstandsvorsitzenden von Terre des Femmes.

Brüder im Glauben

Muslimische Vorstellungen von Überlegenheit, ihre Wirkung auf Extremismus und Terror und was wir dagegen tun können

Immer wieder erschüttern terroristische Anschläge, die von Muslimen im Namen des Islam begangen werden, die Welt. Von 9/11 bis zu den jüngsten Attentaten in Wien prägen sie ein fatales Bild des Islam, dem viele Muslime und ihre Repräsentanten nichts entgegensetzen als die Aussage, Gewalt habe nichts mit dem Islam zu tun.