Einzeltitel
This portlet should not exist anymore
Erneuerbare Energien sind jene Energiequellen, die sich aus natürlichen Ressourcen wie Wind, Wasser, Sonne u.a. speisen und die darauf abzielen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die stark umweltbelastend sind, zu reduzieren. Um die Agenda 2030 zu erfüllen, haben mehrere Länder mit dem Ersatz dieser umweltschädlichen Energien durch saubere Optionen begonnen.
Im Jahr 2013 verabschiedete Mexiko die Energiereform, die eine Reihe von Herausforderungen für den Energiesektor mit sich brachte, aber auch eine noch nicht abgeschlossene Debatte zwischen Politik, Wissenschaft, Privatwirtschaft und mexikanischer Gesellschaft in Gang setzte. Diese Meinungsverschiedenheit ist der Grund, warum Mexiko nicht in der Lage war, sich auf einen vollständigen Übergang zuzubewegen, wodurch dieses Thema von der politischen Agenda verdrängt wurde. Doch die Tatsache, dass die Transition zu nachhaltigeren Energiequellen dringend und einen beschleunigte Transformation notwendig ist, sind Themen, die von der Regierung, dem Privatsektor und der Gesellschaft nicht ignoriert werden können.
Die Transformation muss von Politikprogrammen begleitet und unterstützt werden, die Ungleichheiten minimieren und langfristiges, nachhaltiges Wachstum förderen. Auf diese Weise kann Mexiko zwei Probleme auf einmal lösen: die soziale Ungleichheit und den Mangel an Ressourcen bekämpfen und sich dem globalen Kampf anschließen, die Ursachen des Klimawandels zu stoppen.
In diesem Buch hat die KAS Mexiko nationale und internationale Experten zum Thema Energie zusammengebracht, die in der Publikation eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit den Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen der Energiewende ansprechen.