Home
Was wird weltweit von der neuen Regierung der USA erwartet?
An die neue Biden-Administration richten sich weltweit hohe Erwartungen. Diese gehen jedoch nicht immer in die gleiche Richtung - und Enttäuschungen scheinen vorprogrammiert.
Mehr erfahren
Wie sollen unsere Innenstädte zukünftig aussehen?
Wir suchen Lösungsansätze für unsere Innenstädte. Machen Sie mit! Bis zum 18. April können Bürgerinnen und Bürger jeder Altersgruppe ihre kreativen Ideen einreichen.
Mehr erfahren
Perus Wahlen enden in Polarisierung und Zersplitterung
Die erste Runde der Präsidentschafts- und Kongresswahlen verdeutlicht die Polarisierung an den politischen Rändern, sowie eine anhaltende Zersplitterung des Parteiensystems.
Mehr erfahren
Verschärfte Sicherheitslage im russisch-ukrainischen Konflikt
Während in den letzten Monaten Waffenruhe herrschte, sind erneut Gefechte zwischen den Konfliktparteien ausgebrochen. Die Entwicklungen sind beunruhigend, aber nicht ungewöhnlich.
Mehr erfahren
Das Kosovo hat eine Präsidentin: Eine Chance für politische Stabilität
Nach dem Rücktritt Präsident Hashim Thaçis im vergangenem Jahr aufgrund einer Anklage in Den Haag, war Vjosa Osmani bereits als Parlamentspräsidentin geschäftsführend im Amt.
Mehr erfahren
Unser Auftrag
Mehr über uns
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Innovation, Sicherheit und Repräsentation und Partizipation wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Sicherheit
Unsere Sicherheit ist nicht selbstverständlich. Kriege, militärische Konflikte und Rivalitäten jeder Art kosten Menschenleben in vielen Regionen der Welt. Unsere Expertinnen und Experten sind weltweit unterwegs, sie zeigen die Zusammenhänge, erklären, warum unsere Demokratie und unsere Sicherheit nicht selbstverständlich sind und wie wir am besten mit Bedrohungen umgehen. Gemeint sind damit auch digitale Bedrohungen, die auf unsere Daten und Informationssysteme abzielen. Wir sprechen von vernetzter Sicherheit, was bedeutet, dass wir Sicherheit und Verteidigung nicht isoliert betrachten, sondern alle relevanten Entwicklungen, Akteure und Politikbereiche einbeziehen – bei uns in Deutschland und weltweit.
Nächste Veranstaltungen zum Thema
Die Bundeswehr und die deutsche „Kriegskultur“
Militärgeschichtliche Untersuchungen und Enthüllungen über „Deutsche Krieger“
Apr 22 2021Cybersicherheit und Cyberkriminalität
Wer schützt unsere Daten?
Publikationen zum Thema
Aktuelle Publikationen

Ein grünes Upgrade für Griechenland: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Plötzlich sprechen alle in Griechenland von „grünem Wachstum“. Was steckt dahinter?
-
Henri Bohnet, Sebastian Tholl
-
16. April 2021
-
Länderberichte

EU-Beitrittsperspektive Nordmazedoniens nach den Wahlen in Bulgarien
Wann werden die Gespräche mit Skopje weitergeführt?
-
Daniel Braun
-
16. April 2021
-
Länderberichte

Engste Freunde, ärgste Feinde?
Die USA müssen ihr Verhältnis zu den Ländern des nördlichen Dreiecks neu bestimmen
-
Rudolf Teuwsen
-
15. April 2021
-
Länderberichte

Neue Partnerschaft zwischen Mexiko und den USA?
Auswirkungen des Amtswechsels in Washington auf Mexiko und das transatlantische Verhältnis
-
Patricio Garza Girón, Hans-Hartwig Blomeier
-
15. April 2021
-
Länderberichte
Klimapolitik, China, Demokratie, Menschenrechte: Weltweite Erwartungen an die Biden-Regierung
Alles auf Anfang oder alles ganz neu?
-
Elisabeth Bauer, Gabriele Baumann, Norbert Beckmann-Dierkes, Hans-Hartwig Blomeier, Fa...
-
14. April 2021
-
Einzeltitel
Perus Wahlen enden in Polarisierung und Zersplitterung
-
Robert Helbig, Johannes Hügel
-
13. April 2021
-
Länderberichte
Abkehr vom Correísmo
Ecuador entscheidet sich überraschend deutlich für den konservativen Politiker Guillermo Lasso als Staatsoberhaupt
-
Robert Helbig, Johannes Hügel
-
13. April 2021
-
Länderberichte
Hier stehe ich. Mir ist ganz anders.
Das Kreuz mit dem Gewissen.
-
Tillmann Bauer
-
9. April 2021
-
Veranstaltungsberichte
Das Kosovo hat eine Präsidentin: Eine Chance für politische Stabilität
-
Daniel Braun, Granit J. Tërnava
-
9. April 2021
-
Länderberichte
Eskalation in der Ostukraine
Verschärfte Sicherheitslage im russisch-ukrainischen Konflikt
-
Brigitta Triebel, Oleksii Leznov
-
9. April 2021
-
Länderberichte
Veranstaltungen
Apr
14
2021
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Seminar
14
Apr
2021
Apr
19
2021
Die Pandemie als Digitalisierungsschub? – Welche digitalen Fortschritte wurden in verschiedenen Bere...
Online-Forum über Zoom
19
Apr
2021
Die Pandemie als Digitalisierungsschub? – Welche digitalen Fortschritte wurden in verschiedenen Bere...
Online-Forum über Zoom
Mehr erfahrenApr
20
2021
Global action against deforestation
II Regionaler Dialog zwischen Lateinamerika und der EU
20
Apr
2021
Global action against deforestation
II Regionaler Dialog zwischen Lateinamerika und der EU
Mehr erfahrenApr
21
2021
kulturgeschichten online
mit Raphael Moussa Hillebrand
21
Apr
2021
Apr
22
2021
Zum Zuschauen verdammt?
Deutschland, Europa und aktuelle Entwicklungen in Belarus
22
Apr
2021
Apr
28
2021
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
28
Apr
2021
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
Mehr erfahrenMediathek

Hintergründe der "Palast-Krise" in Jordanien
Dr. Edmund Ratka, Leiter des Auslandsbüros in Jordanien, über die aktuelle Lage im Interview mit dem Deutschlandfunk, 07.April 2021.
Jetzt lesen

Wird der Freedom Day für Belarus zum Befreiungstag?
Vor dem Jahrestag der Volksrepublik Belarus rüstet die Lukaschenko-Diktatur massiv auf, schreibt FOCUS Online-Gastautor Jakob Wöllenstein. Starke Ausschreitungen werden erwartet.
Jetzt lesen
