Home

Repräsentation und Partizipation
Wir sind überzeugt, dass Repräsentation und Partizipation die elementaren Prinzipien für Demokratie und Freiheit sind. Wir wissen: Jede Demokratie ist anders, weil kein Land wie das andere ist. Zugleich teilen viele demokratische Länder gegenwärtig etwas: Sie stehen unter Druck. Wir brauchen mutige Ideen und Modelle für politische Teilhabe, die sich in unserer repräsentativen Demokratie verwirklichen lassen. Denn: Demokratie braucht Pluralismus, Kompromiss und eine starke Debattenkultur. Unsere Expertinnen und Experten in Deutschland und in mehr als 100 Ländern haben hier eine große Aufgabe: Menschen davon zu überzeugen, dass es sich lohnt und wichtig ist, sich zu informieren und zu engagieren.
Nächste Veranstaltungen zum Thema
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Schmalkalden – Große Geschichte im Thüringer Wald
"Über die inflationäre Verwendung des Rassismusvorwurfs"
Abendveranstaltung
Publikationen zum Thema
Mediathek
Mediennachrichten
Veranstaltungen
Aug
19
2022
"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Aug
23
2022
"Über die inflationäre Verwendung des Rassismusvorwurfs"
Abendveranstaltung
Aug
25
2022
Das Land der Ratspräsidentschaft - EU in Berlin: Tschechien
Architektur - Kultur - Politik: Verbindungen nach Prag
Aug
26
2022
Zeitenwende in der Bundeswehr?
Wie ist der aktuelle Status Quo der Truppe?
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Innovation, Sicherheit und Repräsentation und Partizipation wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.