Home
Rumänien: Ein „hidden Champion“ der Digitalisierung?
Was weiß ChatGPT und was wissen wir? Ein Gespräch mit der Künstlichen Intelligenz über die Digitalisierung in Rumänien.
Mehr erfahren
Zukunft & Sicherheit
In der neuen Ausgabe unseres Think Tank Reports schauen wir auf die Zukunft der Sicherheit mit Cyberabwehr, KI und ethischen Herausforderungen.
Mehr erfahren
Indonesiens Vorsitz als Chance für mehr europäisches Engagement in der Region
Indonesien hat Anfang des Jahres den Vorsitz der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN übernommen. Hier sind auch Deutschland und die EU gefragt.
Mehr erfahren
60 Jahre Élysée-Vertrag – Perspektiven und Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft
„Mehr Ambitionen – weniger Genügsamkeit“ mit diesen Worten gab Prof. Dr. Norbert Lammert eine für viele sehr treffende Zustandsbeschreibung der deutsch-französischen Beziehungen.
Mehr erfahren
Nachhaltig auf Ski und Kufen unterwegs? Die Zukunft des Wintersports in Thüringen
Aufgrund des Klimawandels stellt sich die Frage, inwiefern der Wintersport in Thüringen eine Zukunft hat und wie diese nachhaltig gestaltet werden kann.
Mehr erfahren
Unser Auftrag
Mehr über uns
Aktuelle Publikationen

Drei afrikanische Lokaljournalisten gewinnen KAS Media Africa Award for Local Journalism
Preisträger decken mit ihren Reportagen Missstände in Afrika auf
-
8. Februar 2023
-
Veranstaltungsberichte

Nigeria vor den Wahlen 2023
Das krisengebeutelte Land steht vor der logistischen Mammutaufgabe, die größten Wahlen, die es auf dem afrikanischen Kontinent je gab, durchzuführen.
-
Marija Peran
-
8. Februar 2023
-
Länderberichte

Der Correísmo wittert Morgenluft
Schwere Wahlniederlage der Regierung in Ecuador
-
Johannes Hügel, Luis Alfredo García
-
8. Februar 2023
-
Länderberichte

Rumänien: Ein „hidden Champion“ der Digitalisierung?
Was weiß ChatGPT und was wissen wir? Ein Gespräch mit der Künstlichen Intelligenz über die Digitalisierung in Rumänien.
-
Katja Christina Plate, Mihai Marc
-
7. Februar 2023
-
Länderberichte
Frankreich zieht auch aus Burkina Faso ab – das neue Mali 2.0?
Nach Mali muss Frankreich seine Anti-Terror-Mission nun auch aus dem Nachbarland Burkina Faso abziehen.
-
Ulf Laessing
-
7. Februar 2023
-
Länderberichte
Klimaschutz mit dem Web3
Die Tokenisierung von Carbon Credits ermöglicht der internationalen Klimafinanzierung neue Wege.
-
Christian Hübner
-
6. Februar 2023
-
Einzeltitel
ASEAN Matters
Indonesiens Vorsitz als Chance für mehr europäisches Engagement in der Region
-
Denis Suarsana
-
6. Februar 2023
-
Länderberichte
60 Jahre Élysée-Vertrag
Perspektiven und Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft
-
Hardy Ostry
-
3. Februar 2023
-
Veranstaltungsberichte
Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?
Die Zukunft des Wintersports in Thüringen
-
Marlen Schreiber
-
2. Februar 2023
-
Veranstaltungsberichte
Wer folgt auf Anastasiadis?
Zypern vor der Wahl
-
Marian Wendt, Vasilis Karydas-Yfantis
-
2. Februar 2023
-
Länderberichte
Mediathek
Zerrissenes Land? Nigeria und die schwierige Entwicklung der Demokratie
Die Nigeria-Expertin Marija Peran spricht über die Hintergründe der Gewalt, die Hoffnung der Menschen auf Wandel und die Ausgangslage vor den kommenden Wahlen.
Russische Propaganda weltweit: Lateinamerika
Wie verbreitet Russland seine Deutung des Überfalls auf die Ukraine in Lateinamerika? Die Folge ist Teil der Serie „Russische Propaganda weltweit“.
Frisch vom Land mit Cem Özdemir auf der Grünen Woche 2023
Das Land kommt in die Stadt: In Berlin findet, nach zwei pandemiebedingten Jahren ohne Präsenz, derzeit die „Internationale Grüne Woche“ statt.
Ohne Rechtsstaatlichkeit – Recht ist Erfahrung – Veronika Brandt (DDR-Zeitzeugin) | Folge 1
Die Medien berichten von ihm, seine Wichtigkeit wird stets betont und in Deutschland lebt man darin: Die Rede ist vom Rechtsstaat.
Putins Kriegsziele und Europas Versäumnisse: Der Militärhistoriker Sönke Neitzel im Gespräch.
Wir besprechen mit unseren Fachleuten im Spotlight-Podcast aktuelle Fragen.
In den sozialen Medien
Mediennachrichten
Im Radio
"Russland hat seinen Einfluss deutlich ausgebaut"
Ulf Laessing von unserem Büro in Bamako hat mit Bayern 2 über die Schwierigkeiten der UN-Friedensmission MINUSMA in Mali gesprochen; kürzlich hat das westafrikanische Land deren Direktor der Menschenrechtsabteilung ausgewiesen.
Im Radio
Balkan Briefing: Status Quo und Zukunft der Schlüsselregion
In Folge 68 des Podcasts “Sicherheitshalber” sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit unserem Leiter des Auslandsbüros Serbien / Montenegro Jakov Devčić und René Schlee über die Lage auf dem Westbalkan.
In der Presse
"Humanitäre Lage im Nordosten Malis verschärft sich"
Ulf Laessing, Leiter unseres Regionalprogramms Sahel, war kürzlich in Gao. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst berichtet er über das Erstarken der Islamisten, wodurch immer mehr Menschen vertrieben werden.
Im TV
"Ukraine muss sehr viel leisten vor EU-Mitgliedschaft"
Vasyl Mykhailyshyn hat mit n-tv über die europäische Perspektive der Ukraine, Unterstützung beim Wiederaufbau und die aktuelle Sicherheitslage gesprochen.
Im Radio
Blinkens Nahostbesuch wird "eher wenig Hoffnung bringen"
Steven Höfner von unserem Büro in Ramallah hat mit dem RBB-Inforadio über den Besuch von US-Außenminister Antony Blinken in Israel und im Westjordanland gesprochen.
Veranstaltungen
Feb
08
2023
"The Matrix"
Geschichten aus dem digitalen Gefängnis
Feb
19
2023
KommunalpolitikEXPRESS - Finanzen
Kompaktes Wissen in 60 Minuten - Online
Feb
26
2023
Aus jiddischer Volkspoesie
Konzert und Salongespräch im Rahmen der Ausstellung Helfen bedeutet Leben in der Villa Seligmann
Feb
27
2023
Cafe Kyiv – Wir wählen die Freiheit!
Das Ukraine-Event im Cafe Kyiv
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Innovation, Sicherheit und Repräsentation und Partizipation wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.