Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Heimatland Thüringen Ukrainisch-deutsche Begegnung

Fachkräfte, Gesellschaft und Miteinander – Wie stehen wir zueinander?

Nunmehr drei Jahre sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine vergangen, seither ist Krieg im Land. Über 35.000 Ukrainer leben inzwischen als Kriegsflüchtlinge in Thüringen. Im Rahmen eines World Cafés am 14. April 2025 brachte die Konrad-Adenauer-Stiftung Deutsche und Ukrainer aus Thüringen miteinander ins Gespräch.

„Ich stehe auf der Barrikade der Freiheit“

Hugo Dornhofer und der Widerstand Christlicher Demokraten gegen Unterdrückung und Diktatur in Thüringen 1945-1952

Im Rahmen der Sonderausstellung „‘… denen mitzuwirken versagt war.‘ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ der Bundesstiftung Aufarbeitung, die das Grenzlandmuseum Eichsfeld als Sonderausstellung zeig-te, fand am Internationalen Museumstag, Sonntag, dem 18. Mai 2025, eine begleitende Veranstaltung statt.

AI and Its Political Relevance

Erfurter Transatlantischer Dialog

Im achtzehnten Jahr seines Bestehens bot der Erfurter Transatlantische Dialog am 23. Januar 2025 erneut ein Forum für Expertinnen, Experten und die interessierte Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt stand diesmal die politische Relevanz von Künstlicher Intelligenz – insbesondere im Kontext demokratischer Gesellschaften.

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Sachbericht zur Abendveranstaltung am 12.05.2025 in Suhl

Die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands am 8. Mai 1945 jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal. Dieses Datum wurde nach dem Krieg oft als "Tag der Befreiung" gefeiert. Im Osten hingegen konnte man sich bestenfalls darüber freuen, den Feuersturm der Sowjetarmee überlebt zu haben. Von Freiheit konnte hier auch in den folgenden 44 Jahren kaum die Rede sein. Der Weg führte direkt von der nationalsozialistischen Herrschaft in die "Diktatur des Proletariats" nach sowjetischem Vorbild.

Wirtschaftsfaktor Bergbau - Globale Herausforderungen und neue Technologien

Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Wirtschaftsrat der CDU, Landesverband Thüringen luden zu einer gemeinsamen Veranstaltung bei der DEUSA International GmbH ein, um die wirtschaftliche und strategische Bedeutung des Bergbaus für Thüringen in den Fokus zu rücken.

Ausgezeichneter Journalismus: Sechs JONAs unter den besten „30 bis 30“

Das „medium magazin“ zählt sechs JONA-Geförderte zu den besten Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten Deutschlands. Sie zeigen, wie vielfältig und relevant junger Journalismus heute ist.

DemocrAIcy

Schutz vs. Kontrolle: Cybersicherheit und digitale Souveränität

Bei der vierten Ausgabe der Reihe DemocrAIcy diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis über die Herausforderungen und Chancen digitaler Souveränität. Im Fokus standen Cybersicherheit, technologische Abhängigkeiten und die Rolle von Innovation. Die Veranstaltung machte deutlich: Demokratische Resilienz im digitalen Zeitalter braucht klare politische Ziele, starke Forschung – und einen strategischen Umgang mit Abhängigkeiten.

Dorfliebe: Rehlingen

Politik persönlich nehmen

Am 30. Juni waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Rehlingen.

Gedient – vergessen? Veteranen im Schatten ihrer Einsätze

Gesellschaftlicher Dialog über Verantwortung, Dienst und Würdigung

Journalist Ulrich Schimmelpfennig bot mithilfe von Filmausschnitten, historischen Rückblicken und internationalen Vergleichen einen kritischen Blick auf die bisher mangelnde öffentliche Anerkennung von Veteraninnen und Veteranen. Im Fokus standen Fragen der Sichtbarkeit, des Selbstverständnisses und der gesellschaftlichen Verantwortung – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Würdigung für den Dienst in der Bundeswehr.

Edgar Nemschok/KAS

Vision Innovation: Wie wird Innovation zum Katalysator für neues Wachstum?

Welche Weichen heute gestellt werden müssen, um den Fortschritt von morgen zu gestalten

Die Fähigkeit zur Innovation bildet eine zentrale Säule unserer Wirtschaft. Welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, um Unternehmer und Entwickler zu stärken? Wie werden Innovationen in der Bevölkerung schneller angenommen? Wie machen wir Neues wieder einfacher? Auf der Innovationskonferenz Vision Innovation am 25. Juni 2025 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin wurde mit hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unter Beteiligung von Kooperationspartnern diskutiert und Aussteller präsentierten ihre innovativen Projekte.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.