Abbild der Veränderung - www.kas.de
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details

Umbrüche und Veränderungen sind ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens und als solcher immer wieder Gegenstand der Kunst und Literatur. Im 20. Jahrhundert waren es in Europa vor allem die großen gesellschaftlichen und politischen Umbrüche, die Kriege und Revolutionen, die von Künstlerinnen und Künstlern aufgegriffen wurden. Mit dem sich mehr und mehr zuspitzenden Klimawandel und damit einem neuen Bewusstsein des Verhältnisses von Mensch und Natur tritt aktuell ein neuer Bereich der Veränderung in den Fokus der bildenden Kunst. Dabei stellt sich vor allem die Frage, wie diese verschiedenen Typen von Transformation gerade in der bildenden Kunst dargestellt und verarbeitet werden können. Anhand konkreter Werke zweier Künstlerinnen, die jeweils verschiedenen Generationen angehören, wollen wir dieser Frage nachgehen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Leibnizforum statt.
Wir laden Sie herzlich ein, bitte melden Sie sich unter dem oben stehenden Link zur Teilnahme an.
Programm
Programm
19.00 Uhr – 19.10 Uhr Begrüßung und Einführung
Lina Berends
Konrad-Adenauer-Stiftung
Jonatan Burger
Leibnizforum
Programm
19.10 Uhr – 20.10 Abbild der Veränderung mit anschließender Diskussion
Moderation: Falk Hamann
Sabine Herrmann ist frei schaffende Künstlerin aus Berlin. In Meißen geboren und Berlin aufgewachsen, verarbeitet sie die persönlichen Erfahrungen in ihrer Kunst.
Lea Petermann ist freischaffende Künstlerin in Leipzig, die sich in ihren Arbeiten mit den Auswirkungen von Transformation und Trauma auf das Leben und den Körper beschäftigt.
Programm
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung