Bildung braucht Unternehmergeist - www.kas.de
Kongress
This portlet should not exist anymore
Details
In einer wissens- und informationsorientierten Gesellschaft haben Investitionen in die Bildung eine hohe Relevanz für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit. Schon daher hat das Thema Bildung eine aktuelle politische Priorität. Über die staatlichen Träger hinaus alle zu diesen Investitionen zu motivieren, Ressourcen zu erschließen und zu vernetzen sowie den nachhaltigen Nutzen für alle zu verdeutlichen, ist für die Idee einer Bürgergesellschaft ein unschätzbarer Motor.
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist ein bürgerschaftliches Engagement im Bereich Bildung durch die eigene betriebliche Ausbildungssituation naheliegend. Unser Kongress vermittelt , dass dies nicht nur die Wettbewerbschancen des Betriebes steigert, sondern eine Mehrwert geschaffen wird, der zugleich dem Standort und damit der Gesellschaft zugute kommt.
Programm
Ab 12.30 Uhr Get together mit Mittagsimbiss
13.30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Bernhard Vogel
Ministerpräsident a.D., Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
14.00 Uhr
Bildung braucht Unternehmergeist
Dieter Althaus MdL
Ministerpräsident des Freistaates Thüringen
14.30 Uhr
Bildung und Wirtschaft in der Bürgergesellschaft
Das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen
Prof. Dr. André Habisch
Universität Eichstätt-Ingolstadt
15.00 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr
Erfolgreiche Partnerschaften
Projekte aus der Praxis
(Podiumsdiskussion)
Silke Ramelow
BildungsCent e.V., Berlin
Joachim Bartz
Bildungslückenfüller gGmbH, Berlin
Prof. Dr. Michael Nagy
SRH Learnlife AG, Heidelberg
Moderation:
Dr. Christian Ramthun
„Wirtschaftswoche“, Redaktion Berlin
16.30 Uhr
Schlußwort
Marie-Luise Dött MdB
Bundesvorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer e.V.
17.00 Uhr Empfang
Eine Kooperationsveranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und Bund Katholischer Unternehmer e.V.