Freiheit verteidigen
Buchpräsentation
Details
vor sozialem Abstieg, vor einer aus dem Ruder laufenden Globalisierung und
unkontrollierter Zuwanderung erzeugt eine aggressive Grundstimmung.
Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen und Parteien sinkt, die
politische Mitte erodiert. Populistische Demagogen haben Zulauf, nationalistische
und autoritäre Kräfte bedrohen die Demokratie. Was liegt dieser Revolte
gegen die liberale Moderne zugrunde und wie können wir ihr begegnen?
Dieser Frage geht der Grünen-Vordenker Ralf Fücks in seinem zukunftsweisenden Buch nach. Er zeigt, dass die Moderne von jeher antimoderne Gegentendenzen provozierte. Doch der Rückzug in die nationale Wagenburg und die Abkehr von der offenen Gesellschaft führen in Teufels Küche. Dagegen setzt Fücks die Erneuerung der demokratischen Republik: Freiheit braucht starke öffentliche Institutionen, die Sicherheit in einer Welt des Wandels stiften. Und sie braucht Bürgerinnen und Bürger, die ihre persönliche Freiheit lieben und für die gleiche Freiheit aller eintreten.
Ralf Fücks, Jahrgang 1951, ist Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Mitglied der Grünen seit 1982, ehemaliger Bundesvorsitzender der Partei und Senator für Umwelt und Stadtentwicklung in Bremen. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Artikel zu politisch-programmatischen Fragen. Bei Hanser erschien im Jahr 2013 sein Buch Intelligent wachsen. Er lebt in Berlin.
Freiheit verteidigen
Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen
Begrüßung
Michael Thielen
Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vorstellung der Kernthesen des Buches
Ralf Fücks
Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
Autor des Buches "Freiheit verteidigen - Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen?"
Kommentar
Thomas Schmid
Ehemaliger Herausgeber der „Welt“-Gruppe
Gesprächsrunde
● Ralf Fücks
● Bettina Jarasch MdA
Mitglied im Bundesvorstand Bündnis 90/Die Grünen
● Thomas Schmid
● Jens Spahn MdB
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Moderation
Mariam Lau
Die ZEIT
Empfang
Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung verfügt über einen barrierefreien Zugang. Das Forum ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung, wie etwa Gebärdendolmetscher, wenden Sie sich bitte zwei Wochen vor der Veranstaltung an uns.
Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. das während der Veranstaltung entstandene Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.