Ist die Rente wirklich sicher? - www.kas.de
Online-Seminar
This portlet should not exist anymore
Details

ACHTUNG: TERMINVERSCHIEBUNG VOM 06.03.23 auf den 20.03.23
„Die Rente ist sicher!“ – Kaum eine andere Aussage zum Thema Altersvorsorge hat sich so sehr in das kollektive Gedächtnis der deutschen Gesellschaft eingebrannt. Mit diesem Leitspruch warb Bundesarbeitsminister Norbert Blüm einst um Vertrauen für die deutsche Rentenversicherung. Heute steht das deutsche Rentensystem jedoch vor großen finanziellen Schwierigkeiten.
Durch die demografische Entwicklung und den nahenden Renteneintritt der Babyboomer-Generation gerät die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung seit geraumer Zeit zunehmend unter Druck und sollte zusätzlich an eine Anpassung von Beitragssatz, Rentenniveau und Renteneintrittsalter gekoppelt werden. Nur eine Kombination dieser Reformansätze bietet das Potenzial, die GRV langfristig zu entlasten. Die Pläne der aktuellen Bundesregierung für die kommende Legislaturperiode sind hier unzureichend.
Unterschiedliche Herausforderungen erfordern differenzierte Lösungsansätze. Mit der Publikation "Ist die Rente wirklich sicher? Ein neuer Start für die kapitalgedeckte Altersvorsorge" möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung über die Zukunft der deutschen Rentenversicherung einen Diskussionsbeitrag leisten und über Lösungsansätze wie die Rente auch in Zukunft sicher bleibt informieren.
In unserem Familien-Talk sind wir im Gespräch mit einer der beiden Autorinnen der Publikation. Natalie Klauser ist Referentin für den Themenbereich „Demographischer Wandel“ in der Hauptabteilung Analyse und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Programm
20:00 Uhr: Liveschalte
20:00-20:45 Uhr: Live-Talk
Natalie Klauser
Referentin „Demographischer Wandel“ in der Hauptabteilung Analyse und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Andrea Ludwig
Moderatorin