Startup-Bildung - www.kas.de
Event
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
15.00 Uhr Registrierung
15.30 Uhr Begrüßung
- Felix Klühr, Hub:raum / GoSkive (ehemals Qlearning)
- Margret Rasfeld, Schulleiterin, Gründerin Schule im Aufbruch gGmbH, Mitgründerin Eduaction Innovation Lab, Ashoka Fellow
- Dr. Petra Bahr, Leiterin der Hauptabteilung Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
- Prof. Dr. Anabel Ternès, SRH University / ISM Institut
- Dr. Udo Bub, Managing Director EIT Digital Germany
- Laura Kohler, Gründerin und Geschäftsführerin der European Innovation Hub (Tochter der etventure Gruppe)
- Präsentation von Sophie Hoffer
Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt Initiative "Entrepreneurship für Deutschland"
Die Initiative "Entrepreneurship für Deutschland" will die Bedeutung der Start-ups und ihrer Gründer stärker in der öffentlichen und politischen Debatte zu verankern. Ein 10-Punkte-Programm soll dafür einen Impuls geben. Unterstützer sind auf der begleitenden Internetseite unter www.entrepreneurship-deutschland.de herzlich willkommen!
Die Initiative "Entrepreneurship für Deutschland" will die Bedeutung der Start-ups und ihrer Gründer stärker in der öffentlichen und politischen Debatte zu verankern. Ein 10-Punkte-Programm soll dafür einen Impuls geben. Unterstützer sind auf der begleitenden Internetseite unter www.entrepreneurship-deutschland.de herzlich willkommen!
16.15 Uhr Beginn der Workshops
Jeder Workshop bringt 10 bis 15 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen zusammen. Nach einem kurzen Impuls diskutieren sie unter Anleitung der Workshopleiter Ideen und Ansätze, die von Protokollanten zusammengefasst werden.
Workshop 1: "Rolle der (Hoch-)Schulorganisation und des Bildungs- und Weiterbildungssystems"
- Alexander Kruckenfellner, Goethe Institut
- Professor Dr. Hans-Ulrich Heiß, TU Berlin
Workshop 2: "Rolle der Lehrer und Dozenten bzw. HR-Verantwortlichen"
- Martina Neef, Rockitbiz
- Korina Gutzsche, Learn Money e. V.
Workshop 3: "Rolle der Schüler, Azubis, Studierenden und Absolventen"
- Hauke Schweitzer, Startup teens
- Klara Sucher Quinoa, Startup und Schule
- Anton Oberländer, Schüler „Schule im Aufbruch“
Workshop 4: "Themen und Inhalte einer Bildung für mehr Gründergeist"
- Laura Köhler, Gründerin und Geschäftsführerin European Innovation Hub GmbH
- Monica Breitkreutz, Team Lead HR Management & Development @ Rocket Internet SE
- Niklas Veltkamp, Bitkom
Workshop 5: "Die Rolle der Startups bei der Förderung von Gründergeist"
- Felix Klühr, Hub:raum, GoSkive (ehemals Qlearning)
- Tim Fahrendorff, Career Foundry
- u.a. mit Dr. Philipp Murmann MdB, moderiert durch Anabel Ternès und Matthias Schäfer
Get-together