Kinderarmut bekämpfen: Wie stärken wir die Kleinsten in Berlin? - www.kas.de
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
Fast die Hälfte aller Kinder in Berlin-Mitte lebt in Armut. Oft fehlt Geld für das Nötigste. Gesellschaftliche Teilhabe in Form von Freizeitaktivitäten bleibt verwehrt. Soziale Ausgrenzung, geringere Bildungsschancen und schlechtere Gesundheit sind nur einige der Konsequenzen. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben verschärft, was zuvor schon erschreckend war. Doch nicht nur auf betroffene Familien hat dies Auswirkungen, auch die Träger der Jugendsozialarbeit haben mit den Folgen zu kämpfen. Wie Verbände und Vereine die Situation nach den Corona-Lockdowns und angesichts steigender Inflation mit Blick auf die Kinder in Berlin beurteilen, das wollen wir im nächsten Stadtteilgespräch Mitte diskutieren.
Wir freuen uns auf Impulse aus der großen Verbandsebene und der kleinen Nachbarschaftshilfe. In der gemeinsamen Diskussion wollen wir beleuchten, wie verbreitet das Thema Kinderarmut in Berlin ist, was getan werden kann und muss, um akut zu helfen. Wie können außerdem die Bedingungen für Kinderarmut gelindert werden und was müsste getan werden, damit Kinder besser aufgefangen werden? Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten.
Programm
18:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Dr. Joachim Klose
Leiter Politisches Bildungsforum Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung
Christian Blum
Blum|Fischer|Rumohr
18:35 Uhr Impulse und Diskussion
Holger Hofmann
Bundesgeschäftsführer
Deutsches Kinderhilfswerk e. V.
Dr. Ottilie Klein MdB
Ausschuss für Arbeit und Soziales
Berichterstatterin der CDU-Bundestagsfraktion zum Thema "Kinderarmut"
Andrea Möllmann-Bardak
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Susann Wehrmann
Moabiter Ratschlag e. V.
Moderation
Christian Blum