Die Rolle der Jugend bei der Friedenskonsolidierung in Kirkuk - www.kas.de
This portlet should not exist anymore
Die große Herausforderung, vor der die Bevölkerung von Kirkuk mit dem Wiedererstarken des IS steht, besteht darin, das Vertrauen der Jugend zu gewinnen und diese auf verschiedenen Ebenen zu engagieren. Die Jugend spielt vor allem in den Verhandlungsprozessen während der Konfliktlösung, der Ausarbeitung und Umsetzung von Friedensabkommen, der Festigung der nationalen Einheit und dem Aufbau aktiver Bewegungen zur Verteidigung der Menschenrechte und öffentlichen Freiheiten, die in der irakischen Verfassung verankert sind, eine zentrale Rolle. Infolgedessen führte Al Haq in Zusammenarbeit mit der KAS ein Projekt durch, das sich auf die Stärkung der Position junger Menschen im Prozess der Friedenskonsolidierung und des sozialen Zusammenhalts post-IS im Regierungsbezirk Kirkuk konzentrierte.
Al-Haq führte drei Trainingsworkshops für insgesamt 75 junge Aktivisten und Aktivistinnen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren aus dem Bezirk Kirkuk durch. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten ihr Wissen über Konfliktbewertung, unterschiedliche Techniken und Methoden der Konfliktlösung, Friedenskonsolidierung und die Rolle der Vermittlung bei Konfliktlösungen erweitern. Das Training trug dazu bei, das Niveau der kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer zu steigern, sodass sie diese Prinzipien später in ihren Gemeinden anwenden können. Es lehrte sie die verschiedenen Methoden der Vermittlung und wie man eine effektive Mediationsrolle spielt, indem man auf jede am Konflikt beteiligte Gruppe taktisch zugeht. Das Rollenspiel war praktisch organisiert und bereitete die Teilnehmer auf reale Fälle vor, denen sie in ihrer Gesellschaft begegnen könnten.
Bereitgestellt von
Auslandsbüro Syrien und Irak
Über diese Reihe
Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.