Asset Publisher

Event Reports

Publications

Smartphones nehmen Kindern die Kindheit

Die digitale Welt muss kindgerecht gestaltet werden

Auf dem Programm des digitalen Expertengesprächs „Kinder und soziale Medien – soziale Vernetzung oder mentale Verletzung?“ sowie auf der Gästeliste standen Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft, Elterninitiativen, Verbänden und Politik. Es wurden Fakten und Lösungsvorschläge diskutiert: Wie können soziale Medien so gestaltet werden, dass sie keine Sucht auslösen und könnte ein effektiver Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt aussehen?

Warum die eID noch nicht fliegt und die Wallet sicher kommt

Elektronische Identität und Wallet

Bedeutung elektronischer Identitäten und Wallet

KAS-Büro Israel

The Middle East after the terrorist attacks of 7 October

Visit of Dr. Gerhard Wahlers to Israel and the Palestinian Territories

Against the background of the ongoing political and security crises in Israel, the continuing war in the Gaza Strip and the volatile security situation in the West Bank, Dr. Gerhard Wahlers, Deputy Secretary General of the Konrad-Adenauer-Stiftung and Head of the Department for European and International Cooperation, visited the region from 31 March to 3 April 2025. The trip took him not only to Jerusalem, Tel Aviv and southern Israel, but also to Ramallah - and thus provided a nuanced insight into the challenges facing the region more than 18 months after the barbaric terrorist attacks of 7 October.

Demokratie on Tour

Der Demokratie-Bus zu Besuch in Wetzlar

Der Demokratie-Bus machte Halt an der Goetheschule in Wetzlar, um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Demokratie und ihre Mitwirkungsmöglichkeiten näherzubringen. An verschiedenen Stationen Workshops konnten die Jugendlichen ihr Wissen testen und über aktuelle politische Themen diskutieren, denn informierte junge Menschen sind die Basis für die Zukunft der Demokratie.

Erinnern, Verstehen, Begegnen – Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Frankfurt

Mit dem Besuch im Jüdischen Museum setzen sich die Schülerinnen und Schülern intensiv mit der Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Frankfurt auseinander. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf der Sensibilisierung gegenüber den verschiedenen Formen des Antisemitismus.

IPS-Seminar „35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands“

Seminar für Internationale Parlamentsstipendiaten des Deutschen Bundestages

Im Rahmen des IPS-Programm organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Dresden vom 01. – 04. April ein Seminar was sich mit dem Thema „35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands – Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen“ auseinandersetzte. An vier Tagen wurde durch ein vielfältiges Programm die politische und gesellschaftliche Lage vor allem in Ostdeutschland beleuchtet.

Edgar Nemschok/KAS

Kohlenstoffmanagement 2.0 – Integraler Bestandteil einer klimaneutralen Wirtschaft

Wichtige Instrumente zur Erreichung der Klimaneutralität

Am 8. April 2025 wurde in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Berlin in Kooperation mit EPICO KlimaInnovation über die Herausforderungen und Chancen des Kohlenstoffmanagements diskutiert. Die Fachkonferenz brachte Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um Argumente für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Klimapolitik auszuloten

Kathrin Menzel

Dry feet - the water in view

The Free and Hanseatic City of Hamburg

Between canals, the Speicherstadt warehouse district and the Elbphilharmonie concert hall, the Friends of the Konrad Adenauer Foundation explore a city that is characterised as much by its history as by its waterways. The journey follows the traces of mission and trade, civic spirit and political culture - from Hammaburg Castle and the Hanseatic heritage to the Elbphilharmonie concert hall and current challenges to democracy. Hamburg presents itself as a lively estuary delta - of history, architecture, music and commitment.

CDU/CSU Bundestagsfraktion, Michael Wittig

Frauen in Big Tech – Zukunft gestalten in der digitalen Welt!

Girls' Day 2025 im Deutschen Bundestag – organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Zum Girls' Day 2025 luden die Konrad-Adenauer-Stiftung und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion rund 70 junge Frauen nach Berlin ein. Auf dem Programm standen persönliche Einblicke von führenden Frauen aus Big Tech, politische Gespräche mit Abgeordneten – und eine klare Botschaft: Frauen sollen Frauen fördern.

„Politik kann vieles, wenn sie nur will“

Hier kommt ein Text hin.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.