Event Reports

Erfahrungen mit ausländischen Rechtssystemen

Ägyptische Frauen berichten

Die Integration von Einwanderern, insbesondere aus dem islamisch-geprägten Raum, sorgt immer wieder für Diskussionsstoff. Die KAS organisierte in Zusammenarbeit mit DPWC ein Seminar im oberägyptischen Assiut, in dem Wissenschaftler über Hintergründe aufklärten und ägyptische Frauen von ihren persönlichen Erfahrungen im Ausland berichteten.

Das Internationale Parlamentsstipendium 2010 bei der KAS

Eindrücke aus der arbeitsmarktpolitischen Diskussion

Das Internationale Parlamentsstipendium (IPS) für das Jahr 2010 ist beendet, und die Stipendiaten sind wieder in ihre Heimatländer abgereist. Im 24. Jahr hatte der Deutsche Bundestag wieder 114 jungen Hochschulabsolventen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie aus den USA und Frankreich ermöglicht, demokratische Entscheidungsprozesse näher kennenzulernen und praktische Erfahrungen im Bereich der parlamentarischen Arbeit zu sammeln. Die Politischen Stiftungen haben dies mit jeweils drei- bis viertägigen Seminarprogrammen begleitet.

Konrad-Adenauer Stiftung unterstützt die 64. Internationale Tagung des Europäischen Jugendparlaments

Was macht Europa aus? Welche Rolle spielt die EU in der globalisierten Welt und wie viel Verantwortung kommt ihr dabei zu? Unter dem Motto „turning europe inside out“ stellen sich die 250 Abgeordneten des Europäischen Jugendparlaments diesen und anderen Fragen auf ihrer 64. Internationalen Sitzung vom 30. Juli bis 08. August in Frankfurt am Main.

Summer School 2010 zum Thema Umwelt und Klimawandel

Schwanenwerder, das kleine Eiland in der Havel, ist vielleicht für jemanden, der zum ersten Mal nach Berlin kommt, zu weit weg von dem was junge Leute in der Deutschen Hauptstadt interessiert. Aber als Ort für Nachwuchspolitiker aus verschiedenen Regionen der Welt bestens geeignet, sich Gedanken zum Thema Umwelt und Klimawandel zu machen.

Rainbow and clouds

A documentary about socio-political reporting during the World Cup 2010

During two weeks Josephine Landertinger followed the 19 participants of the intercultural journalistic seminar, which took place during the Soccer World Cup 2010 in Johannesburg. The participants from Uganda, Kenya, Zimbabwe and Germany researched on what impact the World Cup has had on South Africa. The seminar was organized by the Media Programme Sub-Sahara Africa of the Konrad-Adenauer-Stiftung.

Global Dialogue: Politische Parteien und Bürgergesellschaft in Bundesstaaten

International vergleichende Perspektiven

Am 10. und 11. Juni 2010 richteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Forum of Federations die Kooperationsveranstaltung „Global Dialogue: Politische Parteien und Bürgergesellschaft in Bundesstaaten – International vergleichende Perspektiven“ in Berlin aus. Die Konferenz widmete sich dem Verhältnis von Föderalismus und Parlamentarismus sowie von Bundesstaatlichkeit und Bürgergesellschaft. Geleitet wurde sie von Dr. Ralf Thomas Baus, Leiter Team Innenpolitik, Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, und Dr. Rupak Chattopadhyay, Vizepräsident des Forum of Federations.

Aktive Dorfgemeinschaften. Partizipation und Bürgergesellschaft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligte sich Anfang Mai 2010 am 17. Dorfsymposium des Interdisziplinären Arbeitskreises Dorfentwicklung in dem nordrhein-westfälischen Dorf Bleiwäsche. Das Symposium aus Wissenschaftlern, Planern und Bürgermeistern aus verschiedenen Dörfern und Städten widmete sich der Thematik „Aktive Dorfgemeinschaften. Partizipation und Bürgergesellschaft“. Partizipation und Bürgergesellschaft in Dörfern müssen sich neuen Herausforderungen wie der Alterung der Bevölkerung stellen. Dazu sei die Überprüfung vorhandener Instrumente zur Einbindung aller Akteure notwendig.

6. Deutsch-Französisches Zukunftsforum zu Europa

Aktuelle Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise für Deutschland, Frankreich und Europa

Am 22. Juni 2010 fand das 6. Deutsch-Französische Zukunftsforum zu Europa, der sogenannte Club Rhénan, in Paris statt. Dieses Forum wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Robert-Schuman-Stiftung organisiert. Es besteht seit 2005 aus zwei jährlichen Begegnungen deutscher und französischer politischer Entscheidungsträger und Experten, die sich wechselweise in Paris und Berlin treffen, um den bilateralen Dialog zu fördern und mögliche neue gemeinsame Handlungsinitiativen zu entwickeln.

Expertenworkshop zur Stärkung der Beschäftigungschancen von Langzeitarbeitslosen - Diskussion

Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften haben in in einem Expertenworkshop darüber gesprochen, wie man die Beschäftigungschancen für langzeitarbeitslose Menschen perspektivisch verbessern kann. Die Diskussion drehte sich um Zielgruppen, Qualifizierung, Aktivierung und finanzielle Anreize.

Expertenworkshop zur Stärkung der Beschäftigungschancen von Langzeitarbeitslosen - Vorträge

Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften haben in in einem Expertenworkshop darüber gesprochen, wie man die Beschäftigungschancen für langzeitarbeitslose Menschen perspektivisch verbessern kann.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.