Event Reports

Neue Redner braucht das Land

Politische Kommunikation in der Krise

Politiker haben es heutzutage schwer. Sachverhalte werden immer komplexer, das Tempo höher, die Medien sensationsheischender und der Wähler, so scheint es, immer anspruchsvoller. Wer da auf eine klare Sprache, eine starke Rhetorik zurückgreifen kann, verfügt schon per se über einen Wettbewerbsvorteil.

Zulu-Führer zu Gast bei der KAS

Prince Mangosuthu Buthelezi, Zulu-Führer und Vorsitzender der Inkatha Freedom Party (IFP) hielt sich vom 9. bis 15. November zu einer Besuchsreise in Deutschland auf. Erste Station war Hamburg, wo er bei einer Veranstaltung des Museums für Völkerkunde über den unvollendeten Kampf Südafrikas um die nationale Einheit hielt. Anschließend nahm er in Berlin an dem „Zukunftsforum Globale Entwicklung“, dem Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ als Ehrengast teil.

Anushka Gokhale erhält „Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Förderpreis“

Am Freitag, dem 11. November, wurde die KAS-Altstipendiatin Anushka Gokhale als Preisträgerin mit dem „Jacob- und Wilhelm-Grimm-Förderpreis“ ausgezeichnet.

Indigene Politiker aus Lateinamerika zu Besuch in Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich in der vergangenen Woche eine Delegation indigener Politiker aus Lateinamerika zu einem Studien- und Dialogprogramm in Deutschland aufgehalten. Unter den Gästen waren der ehemalige Vizepräsident Boliviens, Victor Húgo Cárdenas, der ehemalige Generalsekretär der christdemokratischen Partei Chiles, Francisco Huenchumilla sowie aktive Politiker aus Guatemala, Honduras und Mexiko.

Tradition trifft moderne Ansätze

Estnischer Kulturabend in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Rund 400 Gäste konnten sich beim Estnischer Kulturabend in der Konrad-Adenauer-Stiftung über den aktuellen Stand der estnischen Kultur informieren. Die Autorin Viivi Luik, der Komponist Rein Rannap und die bildende Künstlerin Alice Kask gaben Einblicke in ihr Werk und standen damit exemplarisch für eine Kulturnation, die in den Worten von Dr. Hans-Jörg Clement, Leiter der KAS-Abteilung Kultur, "ein großes Traditionsbewusstsein radikal mit einem modernen Ansatz verschränkt". Hier finden Sie die Impressionen des Abends.

Urban

Europe at a crossroads

José Manuel Barroso, President of the European Commission, gave the second State of Europe of the Konrad-Adenauer-Stiftung

José Manuel Barroso, president of the European Commission, urged in Berlin for comprehensive reforms within Europe. He expressed explicitly his appreciation for Germany’s contribution during the crisis, and the given granted financial guarantees by the Germans. In German he said: „Ich möchte Ihnen für Ihren großen Einsatz für unser Europa von Herzen danken.“ Meaning: I would like to thank you from my heart for your strong commitment to our Europe.

Europäische Bildung als Pflichtinhalt an allen Schulen

Forderungen der Teilnehmer des deutsch-polnischen Jugendkongress „Verstehen – Erleben – Gestalten“

Zwanzig jungen Menschen haben bei der KAS-Podiumsdiskussion „Deutschland und Polen im vereinten Europa“ ihre Ideen und Wünsche für das Europa der Zukunft vorgestellt. Diese wurden auf dem deutsch-polnischen Jugendkongress „Verstehen – Erleben – Gestalten“ in der Europäischen Akademie Berlin erarbeitet. In vier Gruppen diskutierten die Jugendlichen die Themen: „Europa und die Welt“, „Soziales Europa“, „Kommunikation“ sowie „Integration“. Trotz unterschiedlicher Perspektiven entdeckten sie dabei viele Gemeinsamkeiten, wie die Forderungen zeigen:

Die Europa-Genießer

Podiumsdiskussion zu Deutschland und Polen im vereinten Europa

Welch ein Satz in Krisenzeiten: „Wir sind in einer Phase, in der wir Europa genießen können.“ Ausgesprochen hat ihn Andrzej Szynka, Gesandter an der polnischen Botschaft in Deutschland, bei einer KAS-Podiumsdiskussion zu den Beziehungen zwischen Deutschland und Polen. Und tatsächlich: Rund 200 Zuhörer konnten sich im dbb-Forum in Berlin nicht dem Eindruck entziehen, dass die polnische Einstellung zu Europa besser nicht sein könnte.

Vom Verrat der Intellektuellen

Bereits zum vierten Mal haben die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Gedenkstätte Hohenschönhausen gemeinsam zum Forum Hohenschönhausen eingeladen. Diesmal diskutierten Experten über die Rolle von Künstlern, Journalisten und Juristen in Deutschlands totalitären Systemen.

Eine Portion Mut und Frechheit

Josef Haslinger hat am Gymnasium Steglitz sein neues Buch Jáchymov vorgestellt, in dem er das Leben des Eishockeytorwarts Bohumil Modrý beschreibt, der mit der tschechischen Nationalmannschaft nach dem Zweiten Weltkrieg zweimal Weltmeister und einmal Olympia-Zweiter war.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.