Zum Inhalt springen
Sprachauswahl
Deutsch
English
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Search Portlet
Suchbegriff
Suchen
menü
Suche
Search Portlet
Suchbegriff
Suchen
Navigation
Sprachauswahl
Deutsch
English
Hauptmenü
Home
Themen
Mediathek
Publikationen
Veranstaltungen
Standorte
Presse
Über uns
Einloggen
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
zurück zum Hauptmenü
Home
Überblick
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
zurück zum Hauptmenü
Themen
Überblick
Schwerpunktthemen
Bildung und Kultur
Demokratie und Recht
Europa und Internationales
Geschichte und Erinnerung
Gesellschaft und Religion
Ressourcen und Umwelt
Sicherheit und Verteidigung
Wirtschaft und Innovation
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
zurück zum Hauptmenü
Mediathek
Überblick
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
zurück zum Hauptmenü
Publikationen
Überblick
Analysen und Argumente
Auslandsinformationen
Die Politische Meinung
Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte
Handreichungen zur Politischen Bildung
Historisch-Politische Mitteilungen
Interviews
kurzum
Länderberichte
Monitor
Think Tank Report
Veranstaltungsberichte
Zeitgeschichte AKTUELL
Abgeschlossene Publikationreihen
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
zurück zum Hauptmenü
Veranstaltungen
Überblick
Adenauer-Konferenz
Ära Kohl im Gespräch
Berliner Rechtspolitische Konferenz
Bonner Forum zur Einheit
DenkTag
Europa-Rede
European Data Summit
F.A.Z.-KAS-Debatte
Forte de Copacabana
Forum 20. Juli 1944
GLOBSEC Bratislava Forum
Hommage
Int. Konferenz für Politische Kommunikation
Kommunalkongress
Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer
Tag der KAS
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
zurück zum Hauptmenü
Standorte
Überblick
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
zurück zum Hauptmenü
Presse
Überblick
Pressemitteilungen
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
zurück zum Hauptmenü
Über uns
Überblick
Organisation
Jahresberichte
Konrad Adenauer
Karriere
Newsletter und Soziale Medien
Kontakt
Unterstützen Sie uns!
Menü-Anzeige
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Besuchen Sie uns auch auf
Menü-Anzeige
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
TikTok
Twitch
Breadcrumb
Startseite
Themen
Themenarchiv
Jubiläen von Freiheit und Einheit
Parlamentarischer Rat
Biogramme der Mitglieder
Adolf Süsterhenn
Adolf Süsterhenn
Asset-Herausgeber
Adolf Süsterhenn
Verfassungsjurist, Minister, Honorarprofessor, Bundestagsabgeordneter, Rheinland-Pfalz
Asset-Herausgeber
Geb. 31. Mai 1905 in Köln
1923 – 1927
Studium der Staats-, Rechts- und Wirtschaftswissenshaften in Freiburg und Köln
1928
Promotion
1931
Assessorexamen
1931 – 1932
Richter in Trier und Köln
1932
Rechtsanwalt in Köln
1945
Mitgründer der CDU in Bad Honnef
1946
Vorsitzender der Vorbereitenden Verfassungskommission Rheinland-Pfalz
1947–1965
Mitglied des Landesvorstands der CDU Rheinland-Pfalz
1946–1951
Justizminister und
1947–1951
Kultusminister in Rheinland Pfalz
1948-1949
Mitglied des Parlamentarischen Rates, ausgeschieden nach schwerem Unfall
1951
Honorarprofessor an der Verwaltungshochschule Speyer
1951–1961
Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Verfassungsgerichtshofes von Rheinland-Pfalz
1961–1969
Mitglied des Deutschen Bundestages
24. November 1974 verstorben in Koblenz
Drucken
Per E-Mail senden
Teilen
Teilen
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Verborgen