Einzeltitel
Einzeltitel
This portlet should not exist anymore
Bürgerlichkeit hat eine interessante Renaissance erlebt. Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die KAS haben sich des Themas angenommen, weil es für unsere Gesellschaft, für Werteund Zusammenhalt von großer Bedeutung ist. Jenseits politisch umkämpfter Begrifflichkeiten ist Bürgerlichkeit ein Terrain, das mit Haltung und Lebensgefühl zu tun hat. Im Februar 2011 haben die Konrad-Adenauer-Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius den Kongress „Biedermeier oder Bürgertum – Neues Miteinander in der Gesellschaft“ veranstaltet. Mit der Teilnahme von drei Bundespräsidenten, anregenden Impulsen, lebhaften Debatten auf den Podien, aber auch einem literarischen Exkurs durch Uwe Tellkamp haben wir einen ersten Versuch unternommen zu definieren und einzugrenzen, was das Bürgerliche ausmacht, was eine Gesellschaft braucht, um sich als bürgerlich bezeichnen zu können, was bürgerliche Werte sind. Wir sind damit – natürlich – noch nicht fertig.
Das Feld ist weit, ein spannendes Thema harrt der weiteren Auseinandersetzung. Der vorliegende Band „Biedermeier oder Bürgertum – Neues Miteinander in der Gesellschaft“ dokumentiert die Veranstaltung, führt die Reden und Diskussionen in Erinnerung und gibt einen Ausblick auf offene Fragen in der Beschäftung mit dem Bürgertum.
Inhalt
5 Vorwort
- Michael Thielen, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
- Prof. Dr. Michael Göring, Vorsitzender des Vorstands der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
- Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, Präsident des Europäischen Parlaments a. D.
- Bundespräsident Christian Wulff
Impuls:
- Jan Fleischhauer, DER SPIEGEL
- Jan Fleischhauer, DER SPIEGEL
- Dr. Jens Hacke, Hamburger Institut für Sozialforschung
- Bernd Kauffmann, Generalbevollmächtigter der Stiftung Schloss Neuhardenberg
- Gundula Lütgert, Initiative Weinbergspark Berlin
- Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld, Publizistin
- Uwe Tellkamp
Impuls:
- Prof. Dr. Armin Nassehi, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D.
- Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
- Inge Kloepfer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Prof. Dr. Armin Nassehi, Ludwig-Maximilians-Universität München
51 Schlusswort
- Prof. Dr. Michael Göring, Vorsitzender des Vorstands der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Ein Beitrag zum Begriff der Neuen Bürgerlichkeit von Bernd Kauffmann.