Jugendbeirat
Asset-Herausgeber
Jugendbeirat
Asset-Herausgeber

Entstehung und Hintergrund

Der Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung konstituierte sich im Oktober 2013. Er fungiert als beratendes Gremium der Stiftung und berät die Geschäftsleitung sowie die Hauptabteilungen. Dabei beleuchtet der Beirat mit einer jungen Perspektive die Arbeit der Stiftung und ist ein starkes Sprachrohr für die Anliegen, Wünsche und Sorgen der jungen Generation. Daraus entwickelt er in seiner Arbeit Ideen und Methoden, um das Angebot der Konrad-Adenauer-Stiftung für Jugendliche und junge Erwachsene zu ergänzen und attraktiver zu gestalten. Die Interessen der jungen Menschen zu vertreten und diese in Kontakt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung zu bringen, sind zentrale Anliegen des Beirates.
Funktion, Themen und Zielsetzung
Welche politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen bewegen junge Menschen heutzutage? Vor diesem Hintergrund diskutieren die Mitglieder des Beirates untereinander sowie mit relevanten Akteuren. Neben dem Austausch über aktuelle Entwicklungen innerhalb der Stiftung sowie in der Gesellschaft beschäftigt sich der Beirat mit Themen wie Klimawandel, mentale Gesundheit, Generationengerechtigkeit und Digitalisierung. Neben der theoretischen Arbeit plant und führt der Jugendbeirat ebenfalls eigene Projekte durch.
Mitglieder
Der Jugendbeirat setzt sich aus ehrenamtlichen jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 aus ganz Deutschland zusammen. Sie vertreten die grundlegenden Werte der Konrad-Adenauer-Stiftung und wollen die Arbeit der Stiftung im Austausch mit anderen jungen Menschen mitgestalten. Die Beiratsmitglieder treffen sich zweimal im Jahr in Berlin und regelmäßig virtuell.
Mitglieder des Jugendbeirats im Überblick

Treffen der Mitglieder des Jugendbeirats mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert
Leander Apel
Student der Int. Beziehungen (Kleve)
Philip Bleckmann
Assistent der Bürgermeisterin (Mettmann)
Eileen Egbert
Studentin der Philosophie und Politikwissenschaft (Bochum)
Fabiola Ermer
Studentin der Jüdischen Studien und Semistik (Heidelberg)
Lukas Eyermann (Sprecher)
Masterstudent Politik- und Verwaltungswissenschaft (Konstanz)
Alexander Franke
Student der Rechtswissenschaft (Leipzig)
Yannik Heidbüchel
Masterstudent Religion und Politik (Dortmund)
Tessa Hurth
Studentin der Politik- und Verwaltungswissenschaft (Konstanz)
Jannis Kaliske
Student des Wirtschaftsingenieurswesen (Dresden)
Lea Linnhoff
Studentin Politik und Recht (Münster)
Lukas Nantke
Zollobersekretär (Stralsund)
Lili Pöschl
Studentin der Rechtswissenschaft (Köln)
Clara Schaumann
Studentin Medizinisches Management (Gießen)
Thea Stapelfeld
Politische Beraterin im Sächsischen Landtag (Dresden)
Felix Töpfer
Student der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft (Göttingen)
Sandra Wahle
Masterstudentin der Politischen Kommunikation (Düsseldorf)
Katrin Weis (Sprecherin)
Masterstudentin der Politikwissenschaft (Köln)
Lena Wiegand
Kauffrau für Büromanagement (Berlin)
Marcel Winzen
Student der Rechtswissenschaft (Düsseldorf)
Stand: Oktober 2023