Daphne Wolter

Medienpolitik

Daphne Christina Wolter arbeitet seit 2012 für die Stiftung, zunächst in der Stabsstelle Medienpolitik. Seit 2016 verantwortet sie den Bereich Medien in der Hauptabteilung Analyse und Beratung. Zuvor war sie bei der ProSiebenSat.1 Media AG beschäftigt und dort in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Justiziariat und Public  Affairs in Unterföhring und Berlin tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften in Würzburg, nach der  Referendarzeit in München und Mailand  legte sie die  zweite  juristische Staatsprüfung in München ab. Während Ihrer juristischen Ausbildung absolvierte sie u.a. Hospitanzen am Bayerischen Landtag und bei einer lokalen Tageszeitung als Gerichtsreporterin. Seit 2001 ist sie zugelassene Rechtsanwältin.

 

Zum Thema

 

Zu Social Media Phänomenen wie z.B. Social Bots finden Sie in der Studie  „Invasion der Meinungsroboter“ ausführliche Erläuterungen. Die Kurzstudie  „Die Disruption der Meinungsbildung“ informiert über Bedeutung und Auswirkungen der politischen Meinungsbildung im Netz.

Rund um die Digitalisierung der Medien sowie Desinformation und Fake News finden Sie weitere Publikationen zu den Themen Netzwerkdurchsetzungsgesetz, zur Debattenkultur auf Social Media, zur politischen Meinungsbildung auf Instagram und zu den gesellschaftlichen Erwartungen an die digitale Öffentlichkeit.

Expertise

  • Medienpolitik
  • Medienrecht
  • Digitalisierung der Medien
  • Social Media
  • Desinformation und Fake News

Kontakt

daphne.wolter@kas.de +49 30 26996-3607

Abteilung

Publikationen